Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

[Gäste sehen keine Links] gibt noch weitere Seiten, auf Russisch und sonstigem Auswärts ausführlicher ;-)
...den baltischen Adel bin ich schon recht reichlich daher durch :roll: ... das sind eigentlich Berens... und wenn v. Behrens - keine Barone, so weit man das sehen kann ... Hofräte, Richter, Zollbeamte, so was...

nur Folgendes >> Das baltische Herrenhaus: T. Die neuere Zeit seit 1850 << [Gäste sehen keine Links]
>> Baron Oswald v. Stromberg verkaufte Wiexeln an den Baron Leo v. Hahn a.d.H. Memelhof, dieser 1906 an Baron Karl v. Oelsen, letzterer während des Weltkrieges an Viktor v. Behrens, der der Enteignung unterlag <<

auch darin nur ohne Kommentar erfasst
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Gast »

Die baltischen Namen wurden immer wieder gerne ein wenig verändert - meine Großmutter hat sogar verschieden geschriebene Nachnamen gehabt, je nachdem welche Regierung gerade aktiv war - von der russischen Liegenschaft über revolutionäre Herrscher bis hin zum Deutschen hassenden Ulmanis der in der ersten lettischen Republik am liebsten alle deutschen Namen latvisiert hätte... Da allein wurde unser Familienname viermal verändert dokumentiert - und im Nansen Pass war je nach Ausgabestelle der Nachnamen nochmal ein wenig verändert worden - hat erst mit der Umsiedlung 1939/40 nach Posen/Warthegau ein Ende gefunden da meine Vorfahren damals erstmals die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt haben.

Ist ein anspruchsvolles Suchgebiet, nicht ganz einfach.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

... Fundstelle, aber an die Seiten kommt man so nicht ran... Bibliothek? >> "Unerwünschte Gäste": russische Soldaten in der Schweiz 1915-1920 von Thomas Bürgisser << [Gäste sehen keine Links]

Und da eine Stammbaum-Spur [Gäste sehen keine Links]
>> Oswald Lebrecht Baron von Behrens - verheiratet mit Olga von Hoffmann, Kind(er): Georges Oswald Konstantin Baron von Behrens 1891-1972

weiter [Gäste sehen keine Links] >> Er heiratete Pauline Péronne Cornélie Boddaert am 29 Juni 1922 in Sierre, District De Sierre, Valais, Suisse, er war da 31 Jahre alt <<

das war eine Niederländerin ;) [Gäste sehen keine Links]

Und [Gäste sehen keine Links] >> Theo, du hast die richtige Antwort. Es ist in der Tat hier John Cornelis Boddaert und seine Frau Frederica Grübe. Ihre Töchter; Elisabeth und Pauline sind resp. meine Großmutter und Tante.
Elisabeth heiratete Elias T.K. und später in Zutphen angesiedelt.
Meine Tante Pauline heiratete Baron von Behrens und zog nach Bern.
Joh. Mais. Boddaert zog mit seiner Frau Frederica nach Den Haag und lebte in der Villa Bonaire. (Wenn ich mich nicht irre ...) Vorher lebten sie in Uccle. (Die Reihenfolge kann auch genau andersherum sein ...)
Ich mag es, dass ich jetzt weiß, wo sich dieses Haus befindet (war es?) Danke Theo. <<

*Pikki*
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Hobbysammler »

Reiche noch nach: Das Gemälde "Sommerliche Ansicht des Wetterhorns", versteigert 2010, war auf 243 Eur geschätzt, ging leider nur für 134 Eur (falls das von Interesse war). Der ist in den vergangenen Jahren nicht stark gehandelt worden. Und die Preise sind kontinuierlich gefallen, wies aussieht.

@ein ehemaliges Mitglied, was sind die Masse deines Bildes?
Zuletzt geändert von Hobbysammler am Montag 26. Februar 2018, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Pikki Mee »

Hobbysammler hat geschrieben: "Sommerliche Ansicht des Wetterhorns", versteigert 2010 ... falls das von Interesse war
ja, genau das, danke :)

Ich weiß momentan noch nichtmal mehr, wie sicher dieser ganze 'Ausflug' mit den bisherigen Eckdaten überhaupt ist... (also ob Dein Maler Behrens mit der 'verfolgten Person' aus dem RDK übereinstimmt oder ob es zwei gab) spinne aber den Faden weiter bis Domburg (NL) [Gäste sehen keine Links]
1968, 12./13. Juli aus den Bade-Nachrichten >> AANGEKOMEN VREEMDELINGEN tot en met 12 juli In het dorp en verschillende villa's: Baron en Baronesse von Behrens- Boddaert, Bern ::: Angekommene Ausländer bis 12. Juli - Im Dorf und mehreren Villen: Baron und Baronesse von Behrens-Boddaert, Bern << [Gäste sehen keine Links] auch 1970 wieder [Gäste sehen keine Links]
mehr Jahre [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Hobbysammler »

Natürlich liegt die Freude an der Kunst im Vordergrund, ausser vielleicht, wenn man Händler ist und davon lebt. Aber um dennoch einen kleinen Anhaltspunlt zu liefern: Die wenigen gehandelten Bilder dieser Art von diesem Maler werden in der Grössenordnung von 250 bis 350 Euro geschätzt. Einige sind bei den Auktionen allerdings liegen geblieben.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Gast »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Das ganze hat aber ja auch sein gutes. Noch nie ist man für so kleines Geld an wirklich gute Kunst gekommen, wie heute.
Darum meine Devise: Jetzt kaufen und nicht abwarten, bis es eines Tages wieder einmal umgekehrt ist. :D
Tja - genau SO ist die Sachlage und deshalb sollte stets und immer gekauft werden. Wenn da nur nicht ein Platzproblem mit der Einlagerung gegeben ist :evil:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

schönes Gebirgsgemälde in Oel - v. Behrens ? Hilfe

Beitrag von Gast »

Wenn die Summe der Bilder die Zahl der frei verfügbaren Wände übersteigt - kann möglicherweise ein Platzproblem gegeben sein :oops: bei mir ist trotz eines neuen Hauses, Einziehen einer Zwischendecke in der Lagerhalle und Zugang zu einem großen Kellerabteil immer noch akuter Platzmangel vorhanden.
Es wird halt nach jedem Antikmessenbesuch, Gang zum Flohmarkt, Hausratverwertungshof, Brocki usw. irgendwas gefunden und voller Stolz nach Hause gebracht.
Und da ich Verwandtschaft im erhöhten Altersbereich habe sind auch noch Zugänge durch Erbschaft zu verzeichnen :oops: Vorallem weil die eigentlich Erbschaftsempfänger nur zu froh sind mir die Sachen ohne Zögern zu übergeben - wenn dann die Erblasser auch noch zur Generation "damit kann noch was gemacht werden -> einlagern" gehören wird es manchmal richtig schwierig die Sachen unterzubringen. :shock:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Peter Behrens lachende Kaffeekanne
      von Gelegenheitssammler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 2846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Hilfe zum Entziffern? :)
      von RaTina » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RaTina
    • Afrikanische Figur - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Figur/Frauenfigur - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍