Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
ich habe hier ein paar Biedermeier Kerzenleuchter erworben.
Da der Kaufpreis nicht gerade gering war ( 800 EURO) wollte ich mal die Experten zu einer Preisfindung bitten.
Es handelt sich um 2 identische Biedermeier Leuchter welche in Kassel 1838 von Friedrich Proll verrieben oder auch hergestellt wurden.
Habe mich belesen das auch Proll bereits zu dieser Zeit viele Korpuswaren direkt von Bruckmann bezogen und mit seinem Meisterzeichen
versehen hat. Die Stadtpunze ist Kassel und das Beschauzeichen von Friedrich Proll.Die Ständer haben eine Höhe von ca. 24 cm und jeder einzelne wiegt ca. 250 Gramm ungefüllt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Freue mich auf viele Infos.
LG
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
nur vorerst quergefragt zum Thema 'Experten' - beschäftigt sich hier eigentlich z.Zt. wer mit solchen Silberobjekten?

... weil - da Du doch genau weißt, was Du kaufen wolltest und das dann getan hast, wirst Du Dich wohl auch vorher informiert haben, oder? was kann man Dir also entsprechend noch an die Hand geben? denn - Auktionsergebnisse kannst Du ja selber nachgucken...

*Pikki*
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
Ich dachte nur das hier aufgrund der zahlreichen User der eine oder andere dabei ist der mir aufgrund seiner Erfahrungen einen realistischen Preis nennen könnte?
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Violino Offline
- Reputation: 0
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
sehr schöne Biedermeier Leuchter,gefallen mir gut
Ich denke das war Korrekt, sowohl für Ein-als auch für Verkäufer.
Viel Spaß damit,
Danke fürs zeigen,
Gruß
Violino
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1926
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
Woher weißt Du, dass die Leuchter von 1838 sind? Gibt es eine Inschrift?
Was den Preis betrifft, so halte hätte ich 700-800 angesetzt.
aber in einigen Auktionshäusern kann auch schon mal der doppelte Preis erzielt werden.
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
Habe ich hier gefunden.
identische punze sowie buchstabe.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1926
Wert meiner Biedermeier Kerzenleuchter??
zonk hat geschrieben:
Habe ich hier gefunden.
identische punze sowie buchstabe.
OK,
nun diese Marke wurde nicht nur in einem Jahr verwendet. In Kassel hatten wir keine jährlich
wechselnden Jahresbuchstaben, sondern die wurden über einen gewissen Zeitraum beibehalten.
Daher wäre besser gewesen zu sagen, um 1830.
Leider gibt es nicht viele datierte Stücke aus Kassel, da das dort offensichtlich nicht so üblich war.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 1 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zinnsammler
-
-
-
- 14 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 10 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 7 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IM22
-
-
-
- 5 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-