Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Damit die Beize möglichst gut erhalten bleibt - das ist aber hinfällig wenn es sich um eingefärbten Nitrolack handelt. Hier ist jetzt mal wieder ein direktes Betrachten, Anfassen nötiger.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
mal ernsthaft: wie viele Kissen- und/oder Polsterbezüge - mit oder ohne Reißverschluss - hast Du schon genäht?



*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Ich arbeite mit einem sehr guten Polsterer zusammen und der ist von Bezügen mit Reissverschluss in der Regel nicht sehr begeistert. Außerdem wird der SToff beim Waschen über Gebühr strapaziert, der schaut nach ein, zwei Jahren farblich anders aus wie der Rest vom Sitzmöbel.
Und ja, ich habe mal Textildesign studiert und bin noch immer schnittsicher - schätze ich habe locker 140 oder mehr Kissen für Hocker, Stühle und Sessel genäht. In der Regel ohne Reissverschluss. Auch schon mehrere Sitze komplett neu bezogen - bei Sesseln lasse ich lieber den Fachmann ran, der kann das einfach besser und deutlich fixer.
Reissverschlüsse an Polstermöbeln sind eine neumodische Erfindung, das erinnert immer an die schrecklichen Sitzlandschaften aus den 1970er Jahren in voluminöser Üppigkeit.
Klassische Möbel brauchen keine Reissverschlüsse. Höchstens eine Husse um bei Einlagerung ohne Staubantragungen zu verbleiben.
Und ja, ich habe mal Textildesign studiert und bin noch immer schnittsicher - schätze ich habe locker 140 oder mehr Kissen für Hocker, Stühle und Sessel genäht. In der Regel ohne Reissverschluss. Auch schon mehrere Sitze komplett neu bezogen - bei Sesseln lasse ich lieber den Fachmann ran, der kann das einfach besser und deutlich fixer.
Reissverschlüsse an Polstermöbeln sind eine neumodische Erfindung, das erinnert immer an die schrecklichen Sitzlandschaften aus den 1970er Jahren in voluminöser Üppigkeit.
Klassische Möbel brauchen keine Reissverschlüsse. Höchstens eine Husse um bei Einlagerung ohne Staubantragungen zu verbleiben.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Ja, das macht Sinn...Danke3rd gardenman hat geschrieben:Damit die Beize möglichst gut erhalten bleibt
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Steigo Offline
- Reputation: 0
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Hallo,
mag sich da jemand? Ich bin immer für jede Anregung dankbar. Aber zum Thema. Mein Racker hat sich mal auf ein Ledersofa übergeben, wurde erst am nächsten Tag entdeckt. Magensäure hatte schön Zeit zu arbeiten. Man konnte sofort eine Oberflächenveränderung sehen und ein halbes Jahr später ist sie an der Stelle gerissen. Der unschöne Fleck war deutlich zu sehen.
Habe nun die Nagelleiste ab. Unter dem Stoff ist ein mit dünnem Vlies belegter Karton, der auf den Rahmen getackert war.
Mache jetzt alle Seitenteile ab. Ganz schön viele Klammern, uff.
Grüsse
Steigo
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mag sich da jemand? Ich bin immer für jede Anregung dankbar. Aber zum Thema. Mein Racker hat sich mal auf ein Ledersofa übergeben, wurde erst am nächsten Tag entdeckt. Magensäure hatte schön Zeit zu arbeiten. Man konnte sofort eine Oberflächenveränderung sehen und ein halbes Jahr später ist sie an der Stelle gerissen. Der unschöne Fleck war deutlich zu sehen.
Habe nun die Nagelleiste ab. Unter dem Stoff ist ein mit dünnem Vlies belegter Karton, der auf den Rahmen getackert war.
Mache jetzt alle Seitenteile ab. Ganz schön viele Klammern, uff.
Grüsse
Steigo
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
Ja, der Sessel wurde mal neu bezogen und dabei auch die Seitenverkleidungen entfernt. Und mit den Kartoneinlagen und Polsterwatte wieder neu bezogen.
Klar kann Erbrochenes unangenehm wirken - bei meinen Hunden hatte ich da nur sehr, sehr selten Probleme damit. Und wenn es gleich entdeckt wird - ist die Entfernung zeitnah möglich.
Vielleicht später aus dem gleichen Stoff wie der Bezug noch ein dünnes Kissen machen lassen dass eben genau die Form der Sitzfläche hat? Mit Paspoil in der gleichen Farbe eingefasst und weil locker aufliegend gut zu reinigen.
Helle Stoffe sind immer empfindlich, das war noch nie anders.
Klar kann Erbrochenes unangenehm wirken - bei meinen Hunden hatte ich da nur sehr, sehr selten Probleme damit. Und wenn es gleich entdeckt wird - ist die Entfernung zeitnah möglich.
Vielleicht später aus dem gleichen Stoff wie der Bezug noch ein dünnes Kissen machen lassen dass eben genau die Form der Sitzfläche hat? Mit Paspoil in der gleichen Farbe eingefasst und weil locker aufliegend gut zu reinigen.
Helle Stoffe sind immer empfindlich, das war noch nie anders.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Brauche Hilfe bei Sesselbestimmung
hat damit eher weniger zu tun - aber mit völlig, komplett, total generell unterschiedlichen Vorstellungen, Voraussetzungen, Kenntnissen, Fertigkeiten oder der Angabe derer, Herangehensweisen und noch Einiges mehr ... das mit den Köchen und dem Brei bringt Dir in so einem Fall am allerwenigsten was

... z. B. warum sollte ein Reißverschluss, welcher in eine Naht eingearbeitet wird, mehr Stoff brauchen? Aufwand... ja, man muss einen kaufen gehen, mit zwei einfachen geraden Linien einnähen, ggf. nochmal mit zweien abnähen ... hat dafür aber eben die leichte Abnehmbarkeit (für die Reinigung - wer wäscht denn Bezugsstoffe außer vom Schweden... und m. E. gerade bei Viecherln im Haushalt wichtig) und muss nicht jedes Mal die Naht auftrennen und hinterher wieder im Matratzenstich zusammenpfriemeln ... oder jedes Mal den Polsterer dafür bezahlen... und mit einem gut eingepasst drin kann man am Ende m.E. straffer und faltenfreier spannen, als wenn man händisch vernäht

... und als ich (nach dem Bild mit dem Katzilein) den Vorschlag 'Leder' las... Krallen, Ko*** ... manche haben es auch zum Fressen gern... nee, nee lass mal gut sein


*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 16 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-
-
-
- 9 Antworten
- 2077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 6 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lamde
-