Gebäckzange aus Silber?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gebäckzange aus Silber?
Hallo,
auf dieser Gebäckzange ist kein Stempel zu finden. Das Netall ist jedoch relativ weich und ich vermute, dass sie aus Silber ist. Kann mir da jemand was zu mitteilen? Interessieren würde mich natürlich auch aus welcher Zeit die Zange stammt und wie man das Muster nennt. Vielen Dank schon mal fürs Lesen meines Beitrages! OOps, das Foto ist zu groß, ich habe es jetzt dort gepostet:
auf dieser Gebäckzange ist kein Stempel zu finden. Das Netall ist jedoch relativ weich und ich vermute, dass sie aus Silber ist. Kann mir da jemand was zu mitteilen? Interessieren würde mich natürlich auch aus welcher Zeit die Zange stammt und wie man das Muster nennt. Vielen Dank schon mal fürs Lesen meines Beitrages! OOps, das Foto ist zu groß, ich habe es jetzt dort gepostet:
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alpakka, habe ich noch nie gehört und sofort danach gesurft. Könnte tatsächlich sein. Und wie sich das von "echtem" oder versilbertem Besteck unterscheiden lässt. Da ich meine Gebäckzange nicht zerstören will, frage ich wohl am besten bei Gelegenheit mal bei einem Juwelier nach, oder habe Ihr noch andere Tipps? Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Hallo,
auch der Juwelier kann das Material nur zuverlässig prüfen, wenn er es beschädigt, nämlich indem er an einer Stelle Material abträgt, um unter eine mögliche Versilberungsschicht zu kommen. Dann gibt es Prüfsäuren, die anzeigen, ob darunter Silber ist oder nicht. Ob man das über z.B. das spezifische Gewicht auch herausbekäme, weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
auch der Juwelier kann das Material nur zuverlässig prüfen, wenn er es beschädigt, nämlich indem er an einer Stelle Material abträgt, um unter eine mögliche Versilberungsschicht zu kommen. Dann gibt es Prüfsäuren, die anzeigen, ob darunter Silber ist oder nicht. Ob man das über z.B. das spezifische Gewicht auch herausbekäme, weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 3 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kekse
-