Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Louis Philippe Tischchen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Violino »

Guten Abend,
ich habe hier ein Tischchen,Mahagoni um 1880 zu dem ich Euch gerne folgendes fragen wollte.
Ich denke,daß der Fuß original ist, was dann kommt gibt mir Rätsel auf.
Man hat die Etagere doch bestimmt nicht angefertigt um z.B.ein Fläschchen Wein zu präsentieren? :roll:
Was meint ihr?Die Zarge könnte ja auch Original sein, wo war die Platte?lag die drauf ?(Marmor,Holz?)
Also ich,weiß wieder mal von nix :idea:
Würde mich freuen (bin überzeugt,ihr wisst mehr) DANKE :!:
Gruß
schön`s Wochenende
Violino
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von gerümpel »

Unterteil und Aufsatz sind augenscheinlich zusammengehörig. Die Zarge könnte von einem anderen Möbel sein. Darauf deutet die dreieckige Platte mit Sichtfurnier darunter hin. Der Aufsatz sitzt direkt auf den Tragbrettern des verlorenen Einsatzes, der irgendwie beckenförmig ausgebildet gewesen sein muss. Sonst macht die ganze Konstruktion keinen Sinn. Interessant wäre die Verbindung Unterteil Tragbretter und die Befestigung des Aufsatzes. Hab sowas auch noch nicht gesehen.
(Louis Philippe Stil ist das übrigens nicht. Das ist Historismus pur...)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

erinnert mich irgendwie an einen jardinière-table ... also unten einen oder mehrere Beckeneinsätze ... wie wäre es mit einem schönen Farn als Krönung obendrauf ?

*Pikki*
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Violino »

Vielen Dank erstmal,
vielleicht war das tatsächlich ein emailierter Einsatz.Dann würde das Sinn machen.Oben den von * Pikki* vorgeschlagenen Farn und unten die Goldfische. ;-)
Danke
Gruß (* Pikki* ich hoffe du bist nimmer so arg verschnupft)
Violino
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Pikki Mee »

... na ja geht so... passe nur ziemlich auf, was ich sage :| ...keine Fische, glaub ich nicht... in solche Tische, wie ich meine, kamen so Zinkblech-Becken rein, manchmal auch welche aus Kupfer... bei runden oder asymmetrischen Umrandungsformen eben auch mal 2, 4 oder 6 wie Tortenstücke ..wenn Du irgendwo Wasserränder /-schäden innen hast, könnte das ev. solch eine Verwendung vermuten lassen

*Pikki*
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Violino »

Nein *Pikki*keine Goldfische,das war ironisch gemeint.
Mir fällt nix ein,auch wenn da Zinkblechbecken eingearbeitet waren,hat man die vielleicht bepflanzt?Oben der Farn,unten niedrige Plätzchen?

Um Gottes Willen *Pikki* du brauchst doch nicht aufpassen was du sagst,deine Kommentare sind doch immer erfrischend Fachmännisch.
Mach's gut
Gruß
Violino
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Pikki Mee »

ok, na gut ;-) :) ... also, was Dein Teil betrifft ist das nur eine unfachliche Vermutung meinerseits, da nicht der Möbelianer - höchstens ziemlicher 'Flanzenfan' ... das wäre mal eine Jardinière in Mahagoni, Louis Philippe nur so als Vergleich [Gäste sehen keine Links]

da ich aber immer mal wieder meubles und fraahnzösiesch übe, mag ich die folgende site.. schau mal da [Gäste sehen keine Links] (Bilder weiter klicken)
und dann [Gäste sehen keine Links]

Das ist zwar Empire, aber auch zweigeschossig [Gäste sehen keine Links]

und dann eben Thonet [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

...vielleicht obendrauf die Plattform auch für eine Uhr, Vase oder Statuette gedacht gemacht

*Pikki*
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Louis Philippe Tischchen

Beitrag von Violino »

Merci beaucoup *Pikki* [smilie=heart fill with love.gif]
das isses - Jardiniere-Table, hab ich in Metz (Lothringen), Stadt der u.a.Gärten und Alleen erworben.(Deshalb auch die Vermutung Louise Philippe?- Dr. Gerümpel hat mich eines besseren belehrt, Historismus pur.....) Merci :roll:
Jetzt brauch ich nur noch einen Spengler der mir eine Zinkwanne anpasst.
Danke
Gruß
Violino
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Hilfe bei Tischchen
      von Kleist » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kleist
    • Wie alt könnte dieses Tischchen sein?
      von Sachenretterin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 34 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Rosenthal Louis XIV Dekor - Name finden
      von Christinewe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nachbau eines Louis XV Damensekretärs?
      von schwepper47 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwepper47
    • Stuhl im Stil Louis XV ?
      von Stonie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stonie
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“