NAbend,
hab mich jetzt mal 'umgesehen' ... K&A vor 1945 ist eh schon so eine Sache (aber eine wunderbare, heutzutage viel zu unterschätzte) für sich, aber das könnte eine Stecknadel-Heuhaufen-Sache werden...
von vorn: die Bodenmarke ist m.W. nicht wirklich irgendwo offiziell dokumentiert, wird aber i. A. in den Zeitraum zwischen der
[Gäste sehen keine Links] (die aber vermutlich nur bis 1922, bis zu einer Umfirmierung verwendet wurde) und der bekannten mit dem Selb Bavaria Germany positioniert. Wann das Germany dazu kam, ob 1933, 36/38 oder erst nach 1945 bzw. 48 - da fehlen Informationen. Generell also 1922-45 als großer Rahmen.
Zur Geschichte des Unternehmens z.B. da
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahl 7598 handschriftlich dürfte die Dekornummer sein, also die Art der Bemalung; darunter vermutlich die Malernummer. Das eine Teil nur mit dem roten kleinen Stempel lassen wir momentan mal außen vor.
Ein zahlenähnliches, also verwandtes Dekor 7351 auf einem Perlrandgeschirr als Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
7580
[Gäste sehen keine Links]
Ein 7584 auf einer weiteren Form
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein ähnliches, aber ohne Nr. in der Beschreibung, noch andere Form
[Gäste sehen keine Links]
Die Form, also die Gestalt des Porzellans selbst mit der Rippung und der Blumengirlande als Relief ist auf jeden Fall eine Serienfertigung - davon lassen sich zwar wenige, aber weitere Teile nachweisen - weiß oder mit anderen Dekoren vgl. da mit einem Dekor 7500
Platte
[Gäste sehen keine Links]
Sauciere
[Gäste sehen keine Links]
Sauciere (Nr. nicht lesbar)
[Gäste sehen keine Links]
Einen Namen oder Nummer zu der Form konnte ich nicht ausfindig machen; sie taucht aber nicht mit älteren Stempeln auf, so dass die entstehung ab 1922 wahrscheinlich ist.
Das Dekor 7500, die Streublümchen, dürfte die erste in der Reihe gewesen sein; die Basis sozusagen. Bei Dir ist die große, buntere Blume schon viel markanter; erste Art Déco-Einflüsse nicht auszuschließen ... Mitte bis späte der 1920er daher als Verdacht.
Ob das Service nur ein- oder mehrmals mit 'Deinem' Dekor 7598 angefertigt wurde, ist schlich kaum zu sagen. Wir haben hier an anderer Stelle
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... enveilchen schon ein (wesentlich älteres) Geschirr besprochen, wo sich diese Frage auch stellte... ob man es sich für die damalige Zeit so vorstellen muss, dass etwas fertig in einen Laden / die Geschäfte kam oder ob es (nach Katalog / Vorlagen) bestellt wurde, z.B. zur Aussteuer ... ???
Zum wo eventuell versuchen zu suchen ... neben ebey, Kleinanzeigen, national & international sowie Auktionskataloge online regelmäßig durchzuforsten gibt es ja so einige Händler, die sich mit alten Porzellanen befassen ... kleine Auswahl an bekannteren, möglichen Kontaktmöglichkeiten
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] mit Sucheintrag möglich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
mehr kann man vllt. noch dazu finden, ev. auch im Ausland; K&A hat nicht wenig auch exportiert.
guugle fragen nach Krautheim + 1922 oder + Auktion oder Katalog bringt auch Einträge...
Du kannst auch hier in der Rubrik Gesuche ja noch einen Beitrag machen... wer weiß?
Ich wünsch Dir wirklich viel Glück und vor allem Erfolg bei der Suche, die wohl nicht einfach wird ... ggf. könntest Du nur auf Teile mit ähnlichem Blumen-Dekor ausweichen.
*Pikki*