Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von Pikki Mee »

Fuffi hat geschrieben: mit dem Wort danach versucht "upsan.."
... mal schnell zwischendurch ... denke eher 'upami~ ' und damit an den Wortstamm für Erinnerung, Gedenken [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von lins »

Servus zusammen,
da hab ich doch glatt Bildtreffer gelandet. :roll: Oder war das Thema schon fertig?
Zu der Schrift sehe ich leider noch keinen Zusammenhang.
[Gäste sehen keine Links]
Zum Bild
[Gäste sehen keine Links]
Zum Künstler
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung
[Gäste sehen keine Links]
Polnisch zu erkennen war schon ganz schön gut. :)
Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: schon ganz schön gut.
NAbend,
na - den Künstler und Belege zu finden doch noch viel besser :)

... schaut Euch mal die Signaturen auf den Bildern auf agraart an ;-) ... das letzte Wort vor 1913 ist diese... LWyczol~
...wie abgekürzt... :roll:

*Pikki*
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von Fuffi »

:shock: :shock:

WOw! jetzt bin ich echt beeindruckt :D

Wäre ich nie drauf gekommen, weil ich sicher war , dass die ersten zwei Wörter den Namen bilden.

Gut gemacht Lins :)

Wundert mich aber trotzdem, dass einer diese Zeichnung abgedruckt hat und in den Umlauf brachte...

EDIT: Quatsch...bei den Preisen wundert es mich doch nicht mehr :lol:
Zuletzt geändert von Fuffi am Donnerstag 18. Januar 2018, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von Pikki Mee »

... immerhin einer den bekanntesten polnischen Maler des Aufbruchs um die / nach der Jahrhundertwende ... Druck hin oder her - die Darstellung bleibt trotzdem gut... er war ja viel unterwegs und hat häufig dabei dann lokale Studien gemacht... könnte auch eine Skizze für ein späteres Gemälde sein ... da mal noch einige Mädels vornean [Gäste sehen keine Links]

wiki.pl translatort hat mehr [Gäste sehen keine Links] ...dachte auch erst, es könnte eine Kohlezeichnung sein, las dann aber da, dass er sich zu der Zeit mit Lithographie befasst hat >> After 1910, he finally chose the lithography technique, which gives great possibilities of free shaping of the form. His abundant and varied graphic art had a painterly character << vgl. auch [Gäste sehen keine Links] Bild größer [Gäste sehen keine Links]

mehr [Gäste sehen keine Links] ... das ist so für Litho echt eine eher ungewöhnliche Verwendung ;-) :)

Das Original oder ein weiteres Exemplar mit Beschreibung konnte ich aber leider auch nicht auftun... aber andere, ähnliche nehmen Bezug auf die Krakauer Tracht vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> 'Ein Mädchen in einem Kopftuch und einer Krakauer Korsage'
und auch 1913 >> Mädchen aus Krzesławice, Lithografie sygn. p. d.: LWyczół << [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ... da ist auch die Kurzform der Signatur erwähnt.


*Pikki*
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Tuschezeichnung - Landfrauen - unleserlich signiert von 1913

Beitrag von Fuffi »

Ich denke mal so ein Offsetdruck ist nie etwas Offizielles, oder?
Könnte auch ein Museumssouvenir sein oder sonst ein Touristenbild, aber dann müsste es auch eine Kennzeichnung geben...

Schade.Beim Kauf hatte ich genau auf so einen Maler gehofft...wenigstens kann ich jetzt den nächsten Druck vorher entlarven :)

Dank an alle Beteiligten für den spannenden Thread ;-)
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tuschezeichnung? von grimmigem Musiker
      von Pontikaki Verified » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Tuschezeichnung oder
      von gemme » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Ortsszene, Öl auf Holz, Unleserlich signiert, pinxit 1948
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Linolschnitt? Unleserlich signiert
      von AnnetteK » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 93 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • STEIFF Teddy von 1910 bis 1913 - kann diesen jemand bestimmen?
      von pfirsiche » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 15 Antworten
    • 3930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“