Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung der Silberschale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von idlon45 »

Hallo zusammen

Ich habe hier von meinen Eltern her eine Silberschale in Silber 800 mit drei Punzen und Tremulierstrichen.
Das Erste ist klar: Silber.
Das Zweite: Wenn das auch eine Krone darstellen sollte, ist das auch klar. Deutsches Reich.
Das Dritte: Ag 800/1000
Das Vierte: ????
Die Tremulierstriche ???

Gerne erwarte ich Eure Vermutungen, Vorschläge oder ....

Mit bestem Dank zum Voraus
Arnold
P1040439 - Kopie.jpg
P1040439 - Kopie.jpg (122.27 KiB) 839 mal betrachtet
P1040442.jpg
P1040442.jpg (133.87 KiB) 839 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von Gast »

Hallo idlon,

willkommen im Forum :)

Meines Wissens nach wurden alte Silbersachen nach Einführung der Stempelgesetze im Deutschen Reich ab 1884 bei einem erneuten Verkauf nochmals gepunzt mit Reichskrone, Halbmond und Silbergehaltsangabe.
Das war auch wichtig für den Export im Handel.

Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend!
Ich finde die Punzierung auf deiner Schale ziemlich spannend. Der Tremulierstrich und Halbmond mit Krone (du hast Recht, das soll die Reichskrone sein) als Zeichen des Deutschen Reiches sprechen mE dafür, dass die Schale in der Zeit zwischen 1884-88 entstanden sein könnte. Nach 1888 gab es keine städtischen Aufsichtsbehörden mehr, die eine Silberprobe hätten verlangen können und davor waren Halbmond und Krone noch nicht als Punzen vorhanden.
Was dasMeisterzeichen angeht, so suche ich noch.
Liebe Grüße
Claus
bonus vir - semper tiro
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von salvagesilver »

Habe doch ein bisschen Trubel dieses Meisterzeichen zu finden. Dachte erst an ein Tiersymbol, aber das war wohl ein falscher Gedanker.

@PikkiMe vielleicht findet dein erfahrenes Auge eine Antwort!?
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

nope - um es mal salopp auszudrücken... glaube zwar das Dingen zwar schonmal irgendwo gesehen zu haben, aber die Schublade im Hirn geht nicht auf ... i.A. ist es auch so, dass ich solange nix sage, bis ich glaube was sagen zu können... :roll: ;-) :lol:

Wäre aber auch dankbar für Photos in Originalgröße (über postimage eingestellt dann) und hätte das auch noch geäußert, um mal genauer schauen zu können - das Bild ist mir so zu klein...

die Sache mit dem Tremolierstich (sieht so eng aus :roll: ) und Nachpunzen und sowas... kann, kann nicht, kann auch 'absichtlich' gesetzt sein (vgl. Hanau)
um da zu überlegen ... auch dafür bräuchte es gute Groß- und Detailaufnahmen der Schale... Machart eingrenzen (getrieben / gehämmert) Muster zeitlich einordnen etc. ...

@Silberpunze hat da vllt. noch eher eine Idee, falls das 'Symbol' älter sein könnte :)

*Pikki*
  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von idlon45 »

Grüss Dich salvagesilver,

Vorerst vielen Dank (und auch allen Anderen) Wenn dieses Meisterzeichen heute gemacht worden wäre, würde ich sagen, es ist ein stilisierter Hampelmann ... Mit wenn und aber kommt man nicht weiter.

[hidden]Ich zitiere hier an dieser Stelle einen Kommentar von anderer Stelle: Vom Stil her ganz eindeutig dem frühen Art Deco zuzuordnen, Form Hammerschlagdekor, etc., trägt sie auch ganz ordnungsgemäß den deutschen Reichssilberstempel Halbmond/Krone. Was es aber seit 1888 und schon davor nicht mehr gab, ist der sogenannte Tremulierstich, der von dem jeweiligen Amtsmeister der Stadt oder des Bezirkes zum Nachweis des vorgeschriebenen Mindestgehaltes des Silbers gemacht wurde. Also, was macht ein Tremulierstich auf einem Objekt, das ganz eindeutig aus den 20er oder 30er Jahren des 20. Jahrhunderts stammt? Eine Möglichkeit, auch wegen des Tremulierstiches , wäre, die Schale wurde von einem allein arbeitenden Silberschmied oder einer kleinen Werkstatt gemacht. Gerade in der Zeit vor dem 2.Weltkrieg sind viele Meister und deren Marken verschütt gegangen. Entweder sie gehörten dem jüdischen Glauben an und wurden enteignet oder deportiert oder sie kamen nicht mehr aus dem Krieg zurück. So sind gerade aus dieser Zeit viele Meistermarken ungeklärt, da auch nie dokumentiert. Die großen Firmenmarken hingegen sind alle bekannt, diese Marke gehört nicht dazu.[/hidden]

Jetzt heisst es also abwarten und Tee Trinken ..

Dank und Gruss Arnold
  • idlon45 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. Januar 2018, 18:34
  • Reputation: 13

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von idlon45 »

Hallo Pikki Mee,

Sag mit konkret, was du für Fotos brauchst. Ich bin neu hier. Wie sieht es mit der Auflösung der Bilder aus. Wie hoch kann ich gehen?

Gruss Arnold
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung der Silberschale

Beitrag von Pikki Mee »

idlon45 hat geschrieben: Mit wenn und aber kommt man nicht weiter.
was meinst Du damit?

wo auch immer der Kommentar herstammt (ist das geheim?) teilweise wollte ich auch in die Richtung zumindest mal denken... ob Art Déco oder früher oder später oder so... Tremolierstiche sind u.U. eh ein gesondertes Thema ... war dieser wirklich spanabhebend?

also ... mein Textbaustein zu dem Thema große Bilder hochladen... ;-) :lol:

Tipp 1: am besten draußen bei Tageslicht photographieren, dann klappt das mit der Schärfe meist besser.
Tipp 2: Bildergröße - da die Größe von Photos im Forum direkt ja beschränkt ist, für mehr MB, also höhere Auflösung den externen, aber im Forum integrierten Bilderdienst postimage nutzen. Dazu musst Du erst auf den Button 'Vollständiger Editor & Vorschau' gehen, wenn Du was in den Editor reingeschrieben hast - dann bekommst Du unter dem Textfeld ein 'kleines weißes p in blauem Feld'-Link dafür ... da wieder nur dem Dialogfeld und dann wie vor folgen. Dabei können die Bilder auch größer sein 1-3 MB oder etwas mehr; bis 5 MB meist aber kein prob

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberschale, Punze schlecht zu erkennen
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Silberschale, Punzenbestimmung
      von Obereck » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hersteller Silberschale Art Deco 30er?
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Silberschale, wo kommt sie her?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
      von maxitaxi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍