Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • krz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Samstag 18. Juni 2011, 22:13
  • Reputation: 21

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von krz »

Hallo zusammen,

diesen Schrank habe ich vor ca. 15 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft.
Ich gehe davon aus, das es eine Waschkommode oder Wäschekommode war.
Die einzeln eingearbeiteten Ornamente sehen ziemlich wie in einer Kirche aus.
Material ist Weichholz.
Schrank 1.jpg
Schrank 1.jpg (322.22 KiB) 875 mal betrachtet
Schrank 2.jpg
Schrank 2.jpg (314.37 KiB) 875 mal betrachtet
Er war mit weissem Lack angemalt und ich habe sehr lange gebraucht um ihn so zu restaurieren, damit man den Lack nicht mehr sieht.
Die Arbeit hatte sich gelohnt. :lol:

Nun habe ich aber trotzdem einmal eine Frage:
1. Kennt einer solch einen Schrank in dieser Art ?
2. Aus welcher Zeit stammt er ?
3. Wie könnte man den Wert ca. beziffern, ich habe noch nichts vergleichbares gefunden ?

Alles ist original, nichts ist an dem Schrank verändert, auch der Fassettenschliff Spiegel ist noch original.

Grüße und Danke rz
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von salvagesilver »

Hallo rz!
Da hast du eine schöne Kommode.
Die Schnitzereien erinnern in der Tat an eine Sakristei. Ähnliche Schnitzereien habe ich schon in England auf Kommoden gesehen. Vom Aufbau her könnte das Stück auch eine Frisierkommode sein, wofür auch sprechen würde, dass sie weiß angestrichen war.
Anbei mal einen link aus der Bucht dazu:
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht könntest du noch ein Foto von den Schubladen machen und wie sie gearbeitet sind.
Alles Gute!
bonus vir - semper tiro
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von gerümpel »

Ja, Frisierkommode trifft es besser. Vom Stil her neogotisch, aber wohl erst in den 1920er Jahren entstanden. Die Beschläge scheinen original zu sein. Sieht nett aus!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von Gast »

Eine feine Kommode ist das - allerdings würde die noch schöner aussehen wenn sie wieder gefasst wird. Neugotisch aus den 1910er bis 1920er Jahren - das Masswerk ist fein gearbeitet.

Verwendung wie bereits von Gerümpel treffend gesagt - solche Kommoden sind nicht gar so häufig und daher von größeren Interesse bei der Käuferschar.

Mir persönlich die Fichte einfach zu astig und zu ländlich wirkend - ich bin ein Anhänger von gefassten Möbeln - oder eben aus gutem Holz wie Eiche, Rüster, Kirschbaum, Nussbaum, Apfel und Pflaume - Rio Palisander, Mahagoni und Teak ist auch sehr schön.
  • krz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Samstag 18. Juni 2011, 22:13
  • Reputation: 21

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von krz »

Hallo zusammen, danke für die Antworten. :lol:

Hier noch ein paar Bilder der Schubladen, Tür und der Beschläge.
Die Schubladen scheinen unfachmännisch einmal restauriert worden zu sein, da sie einfach zusammen genagelt und aus einem anderen Holz sind. :(

Darf ich fragen, was "gefasst" heißt ? :?:

Was heißt nicht so häufig ? :?:

Grüße und Danke rz
001001.jpg
001001.jpg (157.72 KiB) 758 mal betrachtet
002002.jpg
002002.jpg (154.59 KiB) 758 mal betrachtet
003003.jpg
003003.jpg (105.04 KiB) 758 mal betrachtet
004004.jpg
004004.jpg (149.06 KiB) 758 mal betrachtet
005005.jpg
005005.jpg (123.58 KiB) 758 mal betrachtet
006006.jpg
006006.jpg (110.9 KiB) 758 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von Gast »

Mit Fassung wird die Bemalung eines Möbelstückes bezeichnet - siehe [Gäste sehen keine Links]
Allgemein wird von einer Fassung in dem Zusammenhang gesprochen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von Pikki Mee »

rz hat geschrieben: Darf ich fragen, was "gefasst" heißt ?
Hoj,
ja, klar :) ... da gehen die Meinungen etwas auseinander zum Gebrauch des Wortes Fassung für jegliche Bemalung... würde bei Möbeln eigentlich schlicht lackiert, angemalt oder gestrichen (im Ganzen) oder bemalt (dekorative Elemente) sagen, auch ev, je nach verwendeter Farbe ... der Link vorher merkt ja auch schon 'moderner Sprachgebrauch' an ... im eigentlichen Sinne (früher) verwendet für ... ach, lies halt selbst da z.B. [Gäste sehen keine Links]

Ein Fassmaler demnach [Gäste sehen keine Links] ...

Denke, Deiner Waschkommode mit Spiegelaufsatz fehlt (außer der Lackierung) auch ein entscheidendes Element, um sie so überhaupt noch 'anzureden' :lol:
... die dafür so übliche Marmorplatte, auf der das Waschgeschirr, also Kanne & Schüssel ihren Platz hatten...

Lackiert oder auch mit Bierlasur versehen waren solche Weichholzmöbel mit dem Verwendungszweck so gut wie immer... aus einfachen, praktischen Gründen: Spritzwasser nicht ans Holz zu lassen - das hätte dauernd und dauerhafte Flecken gegeben ... richtiges Seifenwasser (schon gar schmutzig nach der Verwendung beim Sich-im Stehen-waschen) macht Ränder. Und auch zum Sauberhalten, Abwischen, Putzen wäre so rohes Holz halt nix. Der immer noch moderne Trend, solche Möbel 'nackisch' zu machen, führt dazu, dass man kaum noch Vergleichsmöglichkeiten mit Originalen hat ... nur auf alten Photos oder Abbildungen in Katalogen/Prospekten/Anzeigen sieht man sowas dann...

Man muss sich ja auch vorstellen, dass zu der Zeit der Verwendung die im Schlafzimmer standen... (Badezimmer, fließend Wasser - noch Fehlanzeige; das vllt. schon in der Küche am Spülstein oder mit Hauspumpe) ... die 'besseren Leute' oder noch weiter 'oben' hatten halt furnierte oder massive Möbel aus edleren Hölzern, z.B. Schellack-poliert und - entsprechend Personal, welches dann schon mit dem Flanellläppchen dahinter her sein konnten ;-) :lol:

Frisierkommode ? ... yup ... die Haare hat man sich nach dem Schüsselbad wohl auch davor gemacht... meine aber, für genau die Bezeichnung müsste man(n) da mehr an andere Formen denken... gibt recht verschiedene Typen im Lauf der Zeit ... aber für mich wären das Möbel, vor die man sich setzte, dann schminkte, puderte, kämmte, bürstete oder all das machen ließ ... Schmuck anlegte usw.

*Pikki*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alte Spiegel Kommode, gotische Arbeiten, genaues Alter ?

Beitrag von gerümpel »

Die Beschläge sind nicht die originalen. Die Kommode könnte also etwas älter sein, evtl. Jahrhundertwende bzw. kurz davor. Das passt auch besser zur Stilgebung. Solche Spiegelkommoden hatten auch oft eine Holzplatte mit gemalter Marmorimitation. Wurden trotzdem als Wasch- und Frisierkommode benutzt.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
      von MrB » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Insel Rügel - vier Arbeiten, aber von WEM?
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alter Spiegel mit verziertem Holzrahmen
      von Rundmaus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 1705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
      von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 2849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?
      von holztaxi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“