NAbend,
hihi

... auch da kannst Du mal wieder ein r einsparen... schau mal unten auf die HP der Schatzkiste

oder da
[Gäste sehen keine Links]
salvagesilver hat geschrieben: Ich gehe dann einmal davon aus, dass der Löwenstempel am Boden für eine Versilberung in der Qualität von 925/1000 steht und das Stück wegen der mangelnden Punzierung aus Holland stammen könnte.
*argh* m. E. alles nein... also ... ich hatte schon probs mit Deiner Frage / den Annahmen dazu überhaupt... weil auch nicht weiß, wo Du kenntnismässig bei Silber & Versilbertem stehst... wo anfangen, das überhaupt aufzudröseln
Dann mal von hinten: Holland/Niederlande fällt eh wech, da da der Löwe in die andere Richtung geht, im Sechseck wohnt und für einen anderen Feingehalt steht
[Gäste sehen keine Links]
UK Silber fällt wech, da, wie @rw es schon beschrieben hat, dann ein ganzer Punzensatz da sein müsste ... eben so
[Gäste sehen keine Links] ... auch die ganzen Ausnahmen wie Pseudomarken, englische / amerikanische / kanadische und sonstige Überseegebiete, bspw. China Export Silver oder Exeter oder duty dodger, selbst Hanau, greifen nicht.
Betrachtet man dann alternativ UK versilbert dazu (eben wegen des Löwen), dann haben die Leutz zwar schon früh versucht, analog zu Echtsilber-Punzierungen ihren Sachen was an Mengen von Stempeln mitzugeben, was dann auch 'wertig' aussah oder aussehen sollte... auch Kronen ... alles Mögliche an Symbolen... aber eines nicht: den Löwen, denn dass ist da die Garantiemarke für eben 925er Feingehalt.
schau mal da
[Gäste sehen keine Links] und dort
[Gäste sehen keine Links] usw.
Wenn also der Löwe weder für einen der vorgenannten Fälle steht - steht er dann überhaupt für 925er ?
Wenn der Löwe nach links schreitet, aber Dich ansieht, was er in UK schon seit (1876? oder so) nicht mehr tut und in einem recht ausgefallenen Umriss wohnt ... wo kommt er her? und was soll er besagen?
Mehr noch: womit versilbert man denn überhaupt? wie funktioniert das galvanische Versilbern (electroplating)
[Gäste sehen keine Links]
m.W. geschieht das mit reinem Silber, 99,9 % - nicht mit Legierungen, also auch nicht 925er, wo ja ein Kupferanteil drin ist.
Auch 925er (Sterling) o.a. Silber erhält gelegentlich zusätzlich eine Versilberung (Farbe, Glanz) oder wird aus selben Gründen rhodiniert, auch um ein Anlaufen zu verhindern/vermindern.
Auch Vermeil - (Sterling-)Silber vergoldet wird mit purem Gold gemacht...
Somit... bis dahin erstmal
*Pikki*