Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Hallo,
Ich benötige Hilfe bei der Überarbeitung eines alten Nähmaschinen Tisches.
Die Oberfläche ist sehr rau und ausgeblichen, außerdem gibt es starke Wasserschäden im Lack. Das Furnier ist zum Glück aber noch fest mit dem Untergrund verbunden. Diese Nähmaschine stammt aus der Zeit um 1930, zu dieser Zeit waren ja schon ,,modernere‘‘ Oberflächen ( außerhalb von Schellack) bekannt. Kann mir jemand bei der Identifizierung des Lackes helfen und wenn ja kann mir Tipps geben wie ich die Öberfläche wieder halbwegs einheitlich hinbekomme? Müsste man dazu die alten Lackreste abschmirgeln? das Furnier ist sehr dünn. Ich lege gar nicht Wert auf höchste Authentizität, aber ich verarbeite ungern moderne Lacke. Oder istt es möglicherweise vielleicht doch Schellack?
Ich benötige Hilfe bei der Überarbeitung eines alten Nähmaschinen Tisches.
Die Oberfläche ist sehr rau und ausgeblichen, außerdem gibt es starke Wasserschäden im Lack. Das Furnier ist zum Glück aber noch fest mit dem Untergrund verbunden. Diese Nähmaschine stammt aus der Zeit um 1930, zu dieser Zeit waren ja schon ,,modernere‘‘ Oberflächen ( außerhalb von Schellack) bekannt. Kann mir jemand bei der Identifizierung des Lackes helfen und wenn ja kann mir Tipps geben wie ich die Öberfläche wieder halbwegs einheitlich hinbekomme? Müsste man dazu die alten Lackreste abschmirgeln? das Furnier ist sehr dünn. Ich lege gar nicht Wert auf höchste Authentizität, aber ich verarbeite ungern moderne Lacke. Oder istt es möglicherweise vielleicht doch Schellack?
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Hallo Josh, deine Maschine ist etwas älter. Die Seriennummer ist für November 1927 registriert.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Was den Lack betrifft kannst du potentiellen Schellack ganz leicht mit Alkohol anlösen und so erkennen. Ich gehe aber von Nitrolack aus. Also Nitroverdünnung probieren. Oder gleich schleifen. Wert hat die Maschine keinen. Die Trödler nehmen mittlerweile nichtmal mehr die Gestelle an.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Was den Lack betrifft kannst du potentiellen Schellack ganz leicht mit Alkohol anlösen und so erkennen. Ich gehe aber von Nitrolack aus. Also Nitroverdünnung probieren. Oder gleich schleifen. Wert hat die Maschine keinen. Die Trödler nehmen mittlerweile nichtmal mehr die Gestelle an.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- hofetob Offline
- Reputation: 0
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Schönes Dekoteil
Wertlos weil fast jeder Haushalt eine alte Nähmaschine hat.
Ich habe einen Tisch als Deko aufgestellt und den 2ten viel älteren und schöneren mit besondern Tisch im Dachboden eingelagert.
Steht offen im Vorhaus und wurde noch nicht gestohlen, also Wertlos
Als Dekostück ist so etwas ganz okay.
Wertlos weil fast jeder Haushalt eine alte Nähmaschine hat.
Ich habe einen Tisch als Deko aufgestellt und den 2ten viel älteren und schöneren mit besondern Tisch im Dachboden eingelagert.
Steht offen im Vorhaus und wurde noch nicht gestohlen, also Wertlos

Als Dekostück ist so etwas ganz okay.
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Gut, danke! Also Schellack ist es auf jeden Fall nicht, es lässt sich mit Alkohol nicht anlösen. Mir ist bewusst, dass diese alten Nähmaschinen keinen besonders großen Wert haben, aber das spielt für mich auch eigentlich keine große Rolle. Ich habe sie Selber für 10 Euro bekommen und wollte die Platte nur wieder etwas aufarbeiten, denn so möchte ich sie mir nicht in die Wohnung stellen.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Moinsen,
... aber wenn sie funktioniert, kann man sie doch immer noch gut benutzen? Die Teile sind immer schnell bereit gemacht... fix mal eine Naht nachnähen, einen Saum richten... oder eingeklappt (wenn es denn geht) auch prima als PC/Laptop-Tisch... sitze grad auch so an der von meiner Oma
... die hat damit nach dem Krieg die Familie ernährt, mit Kleider nähen 8)
Hinsichtlich restaurieren... man kann auch den alten Lack herunternehmen und stattdessen nur ölen, wenn mit neuem Lack hantieren zu aufwändig ist... wenn keine intensive Nutzung angedacht ist, reicht das u.U. auch schon, um eine schöne Optik zu erreichen... und zeig das Maschinchen doch bitte auch noch in ganzer Schönheit
*Pikki*
... monetär vllt. nicht



Hinsichtlich restaurieren... man kann auch den alten Lack herunternehmen und stattdessen nur ölen, wenn mit neuem Lack hantieren zu aufwändig ist... wenn keine intensive Nutzung angedacht ist, reicht das u.U. auch schon, um eine schöne Optik zu erreichen... und zeig das Maschinchen doch bitte auch noch in ganzer Schönheit

*Pikki*
- Finderin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
- Reputation: 666
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
hallo josh,
du bist nicht allein! ich bin auch dran, eine alte nähmaschine zu richten. habe sie beim sperrmüll mitgenommen, es ist eine singer mit bedienungsanleitung aus dem jahre 1903.
bei mir ging der lack mit spiritus ab, ich muß allerdings auch 2-3 stellen des furniers wieder anleimen. mein plan ist die oberfläche dann auch nur zu ölen. und sie wieder in gang zu bringen! außer, dass sie nützlich sein können sind diese alten nähmaschinen auch einfach schön!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
liebe grüße finderin
du bist nicht allein! ich bin auch dran, eine alte nähmaschine zu richten. habe sie beim sperrmüll mitgenommen, es ist eine singer mit bedienungsanleitung aus dem jahre 1903.
bei mir ging der lack mit spiritus ab, ich muß allerdings auch 2-3 stellen des furniers wieder anleimen. mein plan ist die oberfläche dann auch nur zu ölen. und sie wieder in gang zu bringen! außer, dass sie nützlich sein können sind diese alten nähmaschinen auch einfach schön!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
liebe grüße finderin
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Hilfe bei restauration eines alten Nähmaschinen Tisches
Cool pikki gibt es so was auch von Phoenix Nähmaschinen? So eine hab ich und die bräuchte nen neuen Lederriemen....
Viele Grüße Sören

Viele Grüße Sören
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilmsch
-
-
-
- 4 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LeMu87
-
-
-
- 2 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 11 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ben
-
-
-
- 6 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNi
-
-
-
- 0 Antworten
- 88 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-