Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Fuffi »

Guten Abend ;-)

Ich habe hier ein Öl-Gemälde vom französischen Maler Jean Lafon.
Das Motiv ist eine Bucht ,an der Côte d’Azur , bei Sonnen Auf- oder Untergang. Das Gemälde wirkt erst richtig , wenn Licht durch die Sonne oder eine Lampe drauf fällt.

Komischerweise sind zwei Jean Lafons gelistet, deren Malstile sich nicht wirklich unterscheiden.
Einmal Jean Lafon und einmal Jean Kueleyan Lafon.
Weiß einer ob es der selbe Maler ist, oder ob tatsächlich zwei Jean lafons im selben Stil gemalt haben ? :D

Bei dem Gemälde gibt es leider einen langen Craqueleartigen Riss.
Kann man das Beheben? Oder wäre das hier zu kompliziert? Auch der blöde Fleck an der oberen Ecke stört mich.

Beste Grüße

Carsten
215B5794-D829-4EB8-BBA8-031CFAC139F0.jpeg
215B5794-D829-4EB8-BBA8-031CFAC139F0.jpeg (89.69 KiB) 374 mal betrachtet
9EC44BDC-E0E9-46C6-BC95-39307E89485B.jpeg
9EC44BDC-E0E9-46C6-BC95-39307E89485B.jpeg (21.18 KiB) 376 mal betrachtet
5E39813F-C0B6-41EA-A885-BD9585AA293D.jpeg
5E39813F-C0B6-41EA-A885-BD9585AA293D.jpeg (50.33 KiB) 376 mal betrachtet
82779593-93AC-421A-A70D-712CA1219212.jpeg
82779593-93AC-421A-A70D-712CA1219212.jpeg (47.6 KiB) 376 mal betrachtet
9FF166F9-C5C5-47B2-BB95-C9D535324F0A.jpeg
9FF166F9-C5C5-47B2-BB95-C9D535324F0A.jpeg (50.7 KiB) 376 mal betrachtet
93814C70-3900-4175-9D08-892B12FF9F44.jpeg
93814C70-3900-4175-9D08-892B12FF9F44.jpeg (37.53 KiB) 376 mal betrachtet
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Fuffi »

Vielen Dank ein ehemaliges Mitglied :D

Ja diese gemütliche und angenehm warme Stimmung hatte es mir angetan. Man würde am liebsten neben dem Maler sitzen, den Wellen zusehen und die letzten Sonnenstrahlen genießen :mrgreen:

Ui der Link ist klasse!

hast du zufällig Erfahrung mit so einer Restauration? Ich denke mal dass es preislich nicht mit einem "Fuffi"(50€) getan ist. :lol:
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Gast »

Hallo,

Dein Bild ist wirklich schön und sehr sehenswert :) Glückwunsch zum Erwerb!

Es empfiehlt sich den alten, vergilbten Firnis abnehmen zu lassen. Und dabei gleichzeitig den Malschichtsprung beseitigen zu lassen. Das wird je nach Restaurator sich im mittleren dreistelligen Eurobereich bewegen - hängt von dem konkreten Zustand Deines Bildes ab. Sowas läßt sich allein von den Photos nicht genau sagen.

Mein letztes Bild mit vergilbtem Firnis und kleineren Malschichtlösungen hat beim Aufarbeiten so um 430 Euro gekostet. War ein großformatiges Oelbild von einem deutschen Maler namens Felix Hollenberg. Zeigt das Schloss von meinem Freund - und wird gerade deshalb keineswegs in der Öffentlichkeit vorzeigt werden. Stichwort Schülzburg sei nur eingeworfen ;-)
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Fuffi »

Hallo Gardemann!
Danke fürs teilen deiner Erfahrung ;-)

Allgemein ist der Zustand nicht so schlecht, leichtes Craquele im oberen Bildbereich und halt der Riss ,sowie der vergilbte Firnis.:-?

Der Witz ist, dass ich bis jetzt dachte, dass es absichtlich so gelblich-orange gemalt wäre :oops:
Auf dem einen Bild erkennt man aber klar einen hellen blauen Rand des Bildes,wo vermutlich der originale Himmel zu sehen ist.

PS: Als nächstes lege ich mir eine Staffage zu und nehme eine bessere Kamera, die Bilder sind echt mies :roll:

Grüße
Carsten
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Gast »

Moin Carsten,

Firnis neigt dazu im Lauf der Jahrzehnte ein wenig zu vergilben - hängt natürlich vom verwendeten Material, der Umgebung in der das Gemälde aufgehängt ist und bei Anwesenheit von offenem Feuer (Kamin, Kachelofen, Ofenheizung usw.) ab.
Es ist immer eine Überraschung wie farbkräftig und eindrucksvoll ein Bild nach der Reinigung rauskommt - ich bin da lieber ein wenig zu kritisch und tendiere dazu den Restaurator mit einzubeziehen.
Der Firnis wirkt wie ein hartnäckiger Grauschleier, einfach nicht schön anzusehen.

Wichtig ist halt wieder einen Schutz aufzutragen auf die Malschicht, nur so kann das Bild die nächsten hundert Jahre gut überstehen.

Geschätzt dürfte die reine Abreinigung vom Firnis so um 120 bis 250 Euro herum kosten. Die Festigung vom Riss will ich nicht so genau beziffern wollen - das hängt vom konkreten Zustand des Bildes ab.
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Fuffi »

Hallo Harry,

Sehr interessant!
Ich habe noch ein kleineres Gemälde welches ich ebenfalls restaurieren lassen wollte.
Die Frage ist halt immer,ob es Geldwert-technisch auch Sinn macht...aber das ist ein anderes Thema.

Dieses Gemälde hier werde ich nicht behalten, sondern meinen Eltern zu Weihnachten schenken. Dort passt es auch farblich und thematisch perfekt hin, zudem sind beide begeisterte Süd-Frankreich Urlauber.

Ich gucke mal, ob es einen Restaurator in der Nähe gibt, der auch noch vor Weihnachten Zeit hat :lol:

Beste Grüße

Carsten
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Gast »

Hallo Carsten,

eine fixe Abreinigung vom alten, vergilbten Firnis geht nicht in ein paar Minuten. Das Bild muss hinterher wieder zur Ruhe kommen und dann erst kann der neue Firnis, der nicht mehr so stark vergilbt aufgetragen werden.

Bei meinem Restaurator dauert sowas in der Regel zwischen zwei und drei Wochen - je nach Größe und Dicke vom Firnis. Starke Verschmutzung kann mehr Aufwand bei der Reinigung bedeuten - und die meisten der Restauratoren sind Künstler die auch noch andere Sachen ausführen. Drängeln ist in dem Bereich unvorteilhaft und sorgt meistens für Ablehnung vom Auftrag.

Ich würde an Deiner STelle das Bild so wie jetzt gegeben verschenken und dann im Jänner den Termin beim Restaurator ausmachen.
  • Fuffi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Montag 23. Oktober 2017, 22:16
  • Reputation: 222

Jean Lafon - Sonnenaufgang/-Untergang an der Côte d‘Azure

Beitrag von Fuffi »

Moin Harry ,

Das habe ich mir schon fast gedacht. Vor Weihnachten dürfte der Stressfaktor bei einem Restaurator recht hoch liegen, wenn die meisten Arbeiten zum 24.12 fertig sein müssen ;-)
Werde es jetzt erstmal so verschenken

Gott sei dank habe ich den Weg hier ins Forum gefunden ... Habe jetzt schon einiges gelernt und es macht richtig Spaß seine neuen Errungenschaften präsentieren und vor allem diskutieren zu können.
Großen Dank an alle Beteiligten! ;-)
Beste Grüße

:arrow: Carsten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Napoleonteller mit Motiv von Emile Jean Horace Vernet: Was ist der Wert?
      von Rebekka » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Jean Michel Ruyten
      von JensR » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“