Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von sonnenfeuer001 »

das habe ich gerade gefunden...gleiches Dekor, lt. Anbieter von Langer & Günther, jedoch kein Foto von der Punze

[Gäste sehen keine Links]

oder hier, ein anderes Dekor aber mit der gesuchten Punze:

[Gäste sehen keine Links]
früher war mehr Lametta
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Sonnenfeuer,

ich bin zu der Auffassung gekommen, daß es sich um Stempelvariationen ein- und desselben Herstellers
handelt, nämlich Langer & Günther.

Ich habe bis heute keinen Hinweis auf andere Firmen gefunden, welche so gepunzt haben.

Die eigenwillige Anordnung der Punzierung am unteren Stil des Löffels/Gabel bei dem Italienischen Ebay-Anbieter oder wie bei meinen Teilen an der Laffenrückseite ist signifikant.
Es wäre mehr als zufällig, wenn ein anderer Hersteller genauso untypisch punzen würde.

Ob die Aussparung in der Mitte der Punze sechseckig oder kreisförmig ist ist m.E. unerheblich.
Diese Variationen gehen vermutlich auf Verschleißerscheinungen des Stempels und/oder Austausch des Stempels zurück.
Schließlich werden die Punzen tausendfach auf die Besteckteile gestanzt.

Für mich stammen Deine und meine Löffel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Langer & Günther.

Schöne Grüsse
Besteckfreund
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Besteckfreund,

vielen Dank für Deine Rückmeldung über die ich mich sehr gefreut habe!

Ich bin inzwischen auch der Überzeugung, dass es sich um Langer & Günther und einer seiner Stempelvariationen handelt.
Bleibt nur noch die Frage nach der Bezeichnung des Dekors... :roll:

Es ist manchmal richtige Detektivarbeit aber genau das macht dieses Hobby so interessant für mich...

Wenn es sich irgendwann herausstellen sollte, dass es sich doch nicht um diesen Hersteller handelt dann haben wir zumindest etwas gemeinsam...ein Besteck mit einem schönem Dekor, einfach gehalten und trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) mit einer eleganten Erscheinung. :) ;-)

Einen schönen Abend wünscht Dir
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von Besteckfreund »

Danke für die freundlichen Worte Sonnenfeuer

Du hast vollkommen recht, es ist ein schönes Hobby :)
verbunden mit einer soliden Wertbeständigkeit :)

Ich wünsche Dir auch schöne Tage und viel Freude am
Sammeln.

Viele Grüsse
Wolfram
  • klozamatthias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 14. Juni 2025, 19:49
  • Reputation: 0

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von klozamatthias »

Lange & Gunther - Liechtenstein - Kallember Lange & Gunther - Liechtenstein - Kallember
Silverware maker / Silberwarenfabrik
  • klozamatthias Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 14. Juni 2025, 19:49
  • Reputation: 0

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von klozamatthias »

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

800, Halbmond, Krone, Stern im Sechspass

Beitrag von nux »

klozamatthias hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 20:18Lange
her...

Hallo,

so einfach ist die Sache nicht. Wenn Du schon einen so alten Beitrag hoch holst, dann doch bitte besser mit neuen, gesicherten Erkenntnissen. Und nicht nur mit (außerdem ja rechtschreibfehlerhafter) Text-Kopie und so nicht funktionierendem Link zu nur-einem-Bild ohne Zusammenhang.

Die Firma hieß Langer & Günther, der Ort Lichtenstein-Callnberg, Sachsen. Die verwendete Webseite ist ein enorm großes und gutes Werk, aber nicht alles da stimmt, der so schräge Eintrag dort ist bekannt [Gäste sehen keine Links]
Ob die Abb. in dem Verzeichnis nachweislich von einem Objekt dieses Herstellers stammt, ist zudem nicht wirklich belegt. Da wurde nur so notdürftig abgeschrieben, denn das Bild zudem geräubert [Gäste sehen keine Links] - und bei dem Anbieter steht 'Hersteller wohl', was meint: vermutlich. Ob ein Italiener sich das richtig übersetzt hat? so sieht es eben absolut aus, als wenn das so ist, auch wenn eigentlich noch fraglich.

Die Diskussion aus 2016/17 geht nämlich u.a. genau darum, weil nachgewiesene Punzen von denen so aussehen wie da https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... p?p=189242 - oder dort, noch älter https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... p?p=176795

Ob später dann Sterne nur noch als Umriss gestempelt wurden, ist eben nicht genau bekannt. Die Vermutung geht halt wegen der Position der Punzen auf Besteckteilen in die Richtung, weil die halt so ungewöhnlich ist. Die Wahrscheinlichkeit also hoch; auch dass das Besteckmuster von denen ist - nur nicht bewiesen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel mit Halbmond/Krone 800 und Stempel
      von die-wilden-fünf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2752 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Schale - Halbmond - Krone - 835 - ? ? ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberbesteck 800 Halbmond JB vor 1902
      von Uromas Schatz » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 5369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uromas Schatz
    • Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
      von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kunstforscher3
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“