Rahmen restaurieren (Spiegel)
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rahmen restaurieren (Spiegel)
Na
Ich habe heute diesen 110cm hohen Spiegel erstanden Jemand meinte das wäre stilistisch Napoleon III zuzuordnen. Dann wäre er ja doch nicht sooo jung und da er das originale facettierte Glas mit super Patina und trotzdem noch nutzbarer Spiegelfläche hat möchte ich ihn soweit instand setzen, das es später nicht als Beschädigung gilt und er nicht so ganz abgerockt aussieht.
Ich weiss leider nicht, ob unter dem Gips geschnitztes Holz ist. Fakt ist es gibt überall Risse, wie ich sie eigentlich eher Holz zuschreiben würde. Diese Risse möchte ich mit Acrylspachtel füllen Dann gibt es Abplatzungen/Bestossungen in der Vergoldung, die ich mit einer Goldpaste reparieren möchte und nachträglich mit Acrylfarbe anpassen (die Farbe trage ich auf und wische sie sofort wieder ab). Damit komme ich nahe an die Patina denke ich. Dann fehlt oben links eine Eckleiste. Die möchte ich von einem Tischler fertigen lassen. Ansonsten werde ich den Spiegel nur vorsichtig reinigen.
Was meint ihr dazu? Passt meine Herangehensweise? Was sagt ihr zum Alter? 1880-90? Oder etwas früher/später?
Danke, Carsten
Ich habe heute diesen 110cm hohen Spiegel erstanden Jemand meinte das wäre stilistisch Napoleon III zuzuordnen. Dann wäre er ja doch nicht sooo jung und da er das originale facettierte Glas mit super Patina und trotzdem noch nutzbarer Spiegelfläche hat möchte ich ihn soweit instand setzen, das es später nicht als Beschädigung gilt und er nicht so ganz abgerockt aussieht.
Ich weiss leider nicht, ob unter dem Gips geschnitztes Holz ist. Fakt ist es gibt überall Risse, wie ich sie eigentlich eher Holz zuschreiben würde. Diese Risse möchte ich mit Acrylspachtel füllen Dann gibt es Abplatzungen/Bestossungen in der Vergoldung, die ich mit einer Goldpaste reparieren möchte und nachträglich mit Acrylfarbe anpassen (die Farbe trage ich auf und wische sie sofort wieder ab). Damit komme ich nahe an die Patina denke ich. Dann fehlt oben links eine Eckleiste. Die möchte ich von einem Tischler fertigen lassen. Ansonsten werde ich den Spiegel nur vorsichtig reinigen.
Was meint ihr dazu? Passt meine Herangehensweise? Was sagt ihr zum Alter? 1880-90? Oder etwas früher/später?
Danke, Carsten
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Rahmen restaurieren (Spiegel)

Erstmal solltest Du feststellen, mit welchem Untergrund Du es zu tun hast... bei Stuck/Gips würde sich m.E. zum Ausbessern eben auch Gips zum Füllen von Rissen (Injektionsspritze geht gut dafür) anbieten. Wenn es Holz sein sollte, entsprechend einen Holzspachtel aus Holzmehl & Leim herstellen. Was für Farbe ist denn jetzt überhaupt drauf? oder ist das eine Original-Vergoldung? da es an einigen Stellen so rötlich durchschimmert, könnte nämlich auch das sein... aber da sind mir die Photos noch nicht aussagekräftig genug... wenn, dann ist 'Goldpaste' (was soll das genau sein?) eher nicht so der schönste Weg... Blattgold anlegen ist nicht soo schwierig... und dann wieder Acrylfarbe... phhh


Zeig doch mal in Großaufnahme so eine auszubessernde Stelle... was ist eigentlich mit den Wurmlöchern? lebend oder tot?
... aber denke, die Möbelianer hier werden sich da noch im Detail dazu äußern

*Pikki*
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rahmen restaurieren (Spiegel)
Ich hab son Bastelkurs im Internet gefunden zu dem Thema. Dort wurden diese Materialien empfohlen.
Würde auch gern wissen, um welchen Untergrund es sich handelt. Holz oder Gips. Es ist eine Gipsschicht drauf, ja. Aber welche Stärke die hat, ob es Stuck ist oder nur eine dünne Schicht, wie finde ich das raus?
Genauso geht es mir mit der Vergoldung. Meiner Ansicht nach ist alles original. Ob das nun ein goldlicher Anstrich ist oder Blattvergoldung.... ich weiss es nicht. Musste die Bilder runterrechnen da sie zu gross waren. Ich versuch mich nochmal dran.
Die Ausbesserungsmöglichkeiten mit Goldflitter und Leim im andren Thread.. hmhm.
Hier die Goldpaste
[Gäste sehen keine Links]
Acrylfarbe darauf um an die Patina anzupassen, warum nicht? Enthält keine Lösungsmittel nix. Ich trage das wässrig auf und wische wieder ab. Dadurch kann ich es nachdunkeln.
Im andren Thread wird eine Farbe auf Alkoholbasis empfohlen. Ich verstehe nicht ganz, warum das besser ist. Lässt sich wieder anlösen?
Die Spachtelmasse auf Acrylbasis habe ich storniert. Gips habe ich und Holzleim auch. Späne lassen sich ja ganz leicht herstellen
)
Mt Acrylfarbe arbeite ich irgendwie gern...
Hier meine Brigitte Helm Aber ich werde natürlich davon ablassen. Darum hab ich ja hier gefragt!
C
Würde auch gern wissen, um welchen Untergrund es sich handelt. Holz oder Gips. Es ist eine Gipsschicht drauf, ja. Aber welche Stärke die hat, ob es Stuck ist oder nur eine dünne Schicht, wie finde ich das raus?
Genauso geht es mir mit der Vergoldung. Meiner Ansicht nach ist alles original. Ob das nun ein goldlicher Anstrich ist oder Blattvergoldung.... ich weiss es nicht. Musste die Bilder runterrechnen da sie zu gross waren. Ich versuch mich nochmal dran.
Die Ausbesserungsmöglichkeiten mit Goldflitter und Leim im andren Thread.. hmhm.
Hier die Goldpaste
[Gäste sehen keine Links]
Acrylfarbe darauf um an die Patina anzupassen, warum nicht? Enthält keine Lösungsmittel nix. Ich trage das wässrig auf und wische wieder ab. Dadurch kann ich es nachdunkeln.
Im andren Thread wird eine Farbe auf Alkoholbasis empfohlen. Ich verstehe nicht ganz, warum das besser ist. Lässt sich wieder anlösen?
Die Spachtelmasse auf Acrylbasis habe ich storniert. Gips habe ich und Holzleim auch. Späne lassen sich ja ganz leicht herstellen

Mt Acrylfarbe arbeite ich irgendwie gern...
Hier meine Brigitte Helm Aber ich werde natürlich davon ablassen. Darum hab ich ja hier gefragt!
C
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Rahmen restaurieren (Spiegel)
ja sagamal ... neu hier



... na ja 'Mehl' macht sich u.U. besser

Das mit Farben auf Alkoholbasis hat den (alten) Vorteil, dass einfach das Lösemittel verdunstet und Pigmente und (eher sehr wenig) Bindemittel, meist auf Harzbasis, bleiben. Das ist ggf. auch reversibel, ja - kommt auf das Bindemittel an, womit sich das beeindrucken lässt

Acrylate sind Kunststoffe, die eben (egal ob in wässriger Form als Dispersionsfarbe oder anders zubereitet) auspolymerisieren, die Ketten sich sozusagen vernetzen und unlösliche oder schwer ablösliche Beschichtungen oder auch Verklebungen bilden ...
Außerdem - falls da eine Vergoldung vorliegen sollte, ist so ein System u.U. wasserempfindlich, daher ist eine lösemittelhaltige Farbe auf der sichereren Seite.
Hinweis auf eine Vergoldung ist das dunkelrote, was ich zwischen den Schleifen oben sehe ... und rotes Poliment vermute ... wenn'sde magst, lies mal da [Gäste sehen keine Links]
Bild mit dem Schichtenaufbau da [Gäste sehen keine Links]
Ausbessern kann man aber auch recht einfach mit nur einem Anlegemittel (öl- oder wasserbasiert), einer sog. Mixtion und Sturmgold, also Transfergold.
probier nochmal mit großen Bildern ...
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Rahmen restaurieren (Spiegel)
Hoj,
der Rahmen dürfte wohl auf Stuckvergoldungsbasis mit Poliment und Blattgold aufgebaut worden sein. Schliessen der Risse mit Hasenleim und Kreidegrund, nötigenfalls mit Fischleim und Bologneser Kreide (Pulver) vorgehen.
Dann alle losen Schichten abtragen, mit feinem Schleifleinen eine solide Oberfläche herstellen - Poliment in roter Version auftragen, trocknen lassen, Netze aufbringen und mit echtem 23 3/4 karätigem Blattgold in passender Farbe vergolden. Bei Bedarf mit Achatsteinen polieren.
...sich am feinen Spiegel erfreuen und geniessen bei jedem Anblick
8)
der Rahmen dürfte wohl auf Stuckvergoldungsbasis mit Poliment und Blattgold aufgebaut worden sein. Schliessen der Risse mit Hasenleim und Kreidegrund, nötigenfalls mit Fischleim und Bologneser Kreide (Pulver) vorgehen.
Dann alle losen Schichten abtragen, mit feinem Schleifleinen eine solide Oberfläche herstellen - Poliment in roter Version auftragen, trocknen lassen, Netze aufbringen und mit echtem 23 3/4 karätigem Blattgold in passender Farbe vergolden. Bei Bedarf mit Achatsteinen polieren.
...sich am feinen Spiegel erfreuen und geniessen bei jedem Anblick

- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rahmen restaurieren (Spiegel)
uh wow das klingt intensiv.
Vielen Dank!
Hab ich übern Winter zu tun -aber nur so wird es wohl richtig
Edit: ich habe Poliment in dunkelrot erspäht. Also sind die Vermutungen richtig. Fixiere grad Risse. Ob ich die alte Patina wegschleife und neu vergolde.. muss ich sehen wie das Ergebnis wird.
Vielen Dank!
Hab ich übern Winter zu tun -aber nur so wird es wohl richtig
Edit: ich habe Poliment in dunkelrot erspäht. Also sind die Vermutungen richtig. Fixiere grad Risse. Ob ich die alte Patina wegschleife und neu vergolde.. muss ich sehen wie das Ergebnis wird.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 3 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 8 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 3809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-