Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Stepi Offline
  • Reputation: 0

Antike Truhe

Beitrag von Stepi »

Hallo an alle!
Ich habe hier eine alte Kommode, von der ich gerne mehr erfahren würde.
Ich habe jetzt schon einige Zeit im Netz nach Bildern gesucht um Anhaltspunke zu finden.
Leider komme ich nicht wirklich weiter.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Die Truhe ist 1,2 x 0,47 x 0,47 Meter groß
Meiner Meinung nach aus Eichenholz.
Das besondere sind die Füße, bei denen ich denke, dass diese möglicherweise von Tieren angenagt wurden.

Vielen Dank
Der Dateianhang BE72D7E9-6624-4461-A321-4DEF7CD4F647.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 18F7E189-CBD8-4700-ADA4-ABCBD01C94E3.JPG existiert nicht mehr.
BE72D7E9-6624-4461-A321-4DEF7CD4F647.JPG
BE72D7E9-6624-4461-A321-4DEF7CD4F647.JPG (81.82 KiB) 581 mal betrachtet
F507C2CD-3250-4B0E-BE12-EFCE97023A8E.JPG
F507C2CD-3250-4B0E-BE12-EFCE97023A8E.JPG (111.23 KiB) 581 mal betrachtet
6C354CED-DCA0-45A0-8ECD-E7E9166FE423.JPG
6C354CED-DCA0-45A0-8ECD-E7E9166FE423.JPG (98.26 KiB) 581 mal betrachtet
84949286-C5ED-40E7-B06E-C4839E2BB9E1.JPG
84949286-C5ED-40E7-B06E-C4839E2BB9E1.JPG (99.79 KiB) 581 mal betrachtet
29739343-403A-4593-9203-D9DD570C7769.JPG
29739343-403A-4593-9203-D9DD570C7769.JPG (174.71 KiB) 581 mal betrachtet
5638C229-E1F9-4661-926A-1B9832C09AD9.JPG
5638C229-E1F9-4661-926A-1B9832C09AD9.JPG (81.5 KiB) 581 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stepi am Mittwoch 25. Oktober 2017, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike Kommode

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

wir hatten hier vor einiger Zeit mal einen Beitrag zu einer (ganz anderen) Truhe http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =linenfold ... wo aber das Thema 'linen fold carving' - also diese Faltenwurf-Schnitzerei wie bei Deiner auf der Vorderseite auch ausführlich Betrachtung fand ... @rw hatte damals geschrieben >> Die Schnitzerei ... der Truhe sind als "linen fold" Carving bekannt. Diese Art von Schnitzerei zusammen mit einem anderen Typ bekannt als "Stop Fluting" war beliebt in England, Deutschland & den Niederlanden von 1590 und im ganzen 1600's. << und der Link dazu [Gäste sehen keine Links]

Vielleicht kannst Du da schonmal vorab gucken :) ...bis sich die Möbelianer hier dazu melden

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Antike Kommode

Beitrag von Willi »

Sehr interessant, dein Stück. Es ist keine Kommode, sondern eine Truhe in nicht gerade gutem Erhaltungszustand - sieht aus, als wäre sie Jahrzehnte(hunderte) in einer feuchten, schmutzigen Scheune gestanden. Allerdings ist sie danach recht gut konserviert und nicht zu Tode restauriert worden. Ich würde sie einmal ganz vorsichtig auf ganz grob 1600 schätzen. Kannst du bitte noch ein paar Detailfotos vom Schloss und wenn vorhanden Schlüssel nachliefern? Und gibt es eine Geschichte dazu?
  • Stepi Offline
  • Reputation: 0

Antike Truhe

Beitrag von Stepi »

Hallo und schon mal vielen Dank für die Infos.
Ich hatte nicht damit gerechnet, so schnell Antworten zu erhalten!

Fotos liefer ich schnellstens.

Die Geschichte ist für das Alter der Truhe recht kurz. Sie ist seit ungefähr 25 Jahren in unserem Besitz. Wir haben sie zusammen mit einer Weichholzkommode gekauft. Da ich gelernter Schreiner bin, hat sie mich einfach fasziniert. In Zeiten, wo Möbel nur wenige Jahre genutzt werden, einfach tolle Handwerkskunst.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antike Truhe

Beitrag von gerümpel »

Hallo Stepi,
wirklich eine interessante kleine Flachdeckeltruhe, die vom allgemeinen Erscheinungsbild sehr alt aussieht. Vielleicht hast du hier sogar ein sehr seltenes Renaissance- Möbel? (Die von Pikki erwähnte Truhe mit einer ähnlichen Faltenschnitzerei war allerdings sehr wahrscheinlich eine Nachschöpfung des 19. Jh.)
Bei der Datierung deiner Truhe bin ich noch unsicher. Derartige Truhen kommen in England in der Mitte des 16. Jh. in Mode. Das als lignum undulatum bzw. Im englischsprachigen Raum linenfold bezeichnete Schnitzwerk war später aber auch in anderen Teilen Europas verbreitet und findet sich auf zahlreichen Möbeln bis ins 19. Jh.
Die sehr breiten Zinken der Eckverbindungen, die Bänder und das Schloß und der Gesamteindruck weisen für mich erstmal in das 17. oder 18. Jh. Die angesetzten Beine sind wohl jüngere Zutaten und ersetzten die ursprünglichen (Stollen)füße. Auch ein Hinweis für ein hohes Alter.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike Truhe

Beitrag von rw Verified »

Hallo Stepi,

hier auch meine Meinung zu Deine interessante Truhe....... Die Truhe hat viele frühe Merkmale wie die großen handköpfigen Nägel, die Leinenfalten-Schnitzerei und die freiliegenden Zapfen. Doch mach ich mir ein wenig Gedanken über die Scharniere, denn für eine Truhe, die aus den 1600ern zu sein scheint, hätte ich eher Snipe- oder Cotter-Pin Scharniere ( Scharniergelenke? ) erwartet als die zusehende Scharniere.
Die Art und Weise, wie man die Beine anbringt, die 2 Board-Top und das primitive Aussehende der Truhe, lässt mich denken, dass es aus einem weniger wohlhabenden Teil Europas wie Rumänien, Litauen oder dem Balkan oder sogar aus dem Nahen Osten stammen könnte. Aufgrund der primitiven Natur und der Tatsache, dass die Bandscharniere original zu sein scheinen und nicht ersetzt wurden, vermute ich, dass diese Truhe eher aus den 1700ern als den späten 1500ern oder frühen 1600ern stammt.
Dennoch ist es ein charmantes Beispiel für eine östlichen europäischen Truhe, die wahrscheinlich in einem ländlichen Raum mit Techniken gebaut wurde, die frühere Truhen üblich waren, die in Deutschland, den Niederlanden oder England gefunden werden und geschätzt werden sollten.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antike Truhe

Beitrag von gerümpel »

Hallo René, hab gerade nochmal das Foto mit dem Scharnier genau betrachtet. Es sind definitiv nicht die ersten Scharniere. Man erkennt in der Rückwand oben neben eine Einsetzarbeit, mit der die Aussparung des älteren Bandes geschlossen wurde. Im Deckel sind auch die alten Nagellöcher zu erkennen. Die Truhe wurde einmal umgebaut. Füße und Bänder sind jünger als der Rest. Wahrscheinlich kann man an der Unterseite der Front und des Rückbrettes die Spuren der abgeschnittenen Originalfüße erkennen. Auch das Schlossblech könnte jünger sein.
Bleibt erstmal festzustellen, daß die Truhe mit ihren Holzverbindungen und der einteiligen Konstruktion der Seiten, der Schnitzerei aus dem Vollen sehr früh anmutet. Der Umbau in die heutige Form hat bereits vor sehr langer Zeit stattgefunden, wie der Zustand der angesetzten Beine zeigt.
Spannend!
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Stepi Offline
  • Reputation: 0

Antike Truhe

Beitrag von Stepi »

Guten Morgen!
Mit den Bändern kann ich schon mal bestätigen. Es gibt alte Löcher.

Das Schloss habe ich auch noch einmal fotografiert. Einen Schlüssel gibt es nicht.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Kleine messingbeschlagene Truhe
      von Nussbaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wie alt könnte diese Truhe sein und wie kümmere ich mich um sie?
      von GrünerTee » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GrünerTee
    • Wieder eine Truhe
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe auf ebay für geschenkt
      von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“