Moin,
begrüße Dich im Forum
abgesehen mal von so einigen (anderen) Kriterien hinsichtlich des vermuteten Malers vorweg eine Frage: ist das Motiv direkt auf die Platte/Pappe gemalt oder darauf aufgezogen? denn - wenn darauf gemalt, dann dürfte die Skepsis noch aus einem ganz anderen Grund sowieso angebracht sein... wir hatten hier öfter schon die Besprechung/Diskussion um den verwendeten Malgrund 'Hartfaserplatte' und seit wann so etwas hergestellt wurde ... hatte mal was dazu geschrieben
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... den#p67285
... da wäre 1847 vermutlich dann doch zu früh und 1947 wahrscheinlicher
Um Dir aufzuzeigen, warum die Annahme wahrscheinlich zudem nicht sein kann
- die Signatur, Karl Friedrich hat lediglich mit 'C. Fries' gezeichnet siehe
[Gäste sehen keine Links]
gleich daneben zwecks ebenfalls-Ausschluss Carl Fries (1876-1938), der mit vollem Namen signierte; da aber der gelegentlich unter 'Karl Fries' auch genannt wird (sogar von Auktionshäusern), wie z.B. da
[Gäste sehen keine Links] oder dort
[Gäste sehen keine Links] - habe ich den gleich mal mit betrachtet
Das vorgenannte Aquarell von Karl Friedrich lässt sich leider online nicht mehr in größer finden, aber die zarte, feine Malerei sieht man glaube ich trotzdem...
Bilder von Carl zum Vergleich da
[Gäste sehen keine Links]
Ein Bild mit gut sichtbarer Signatur ist z.B. die Loreley, erwähnt da
[Gäste sehen keine Links]
>> Gebannt und rätselhaft setzt auch Karl Friedrich Fries (1831-1871) in seinem Gemälde „Loreley kämmt sich ihr goldenes Haar" von 1857 die Gestalt der Loreley in Szene ... <<
[Gäste sehen keine Links] auf
[Gäste sehen keine Links]
Andere Titel/Motive dieses Historienmalers sind wie in wiki da imText erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
stilistisch auch gut erkennbar in sw - 'Maria Himmelfahrt n. Tizian' dort
[Gäste sehen keine Links]
Somit würde ich meinen, dass das gezeigte Bild in mehrfacher Hinsicht nicht zu diesem Künstler passen kann.
Eine weitere Recherche zu "K. Fries" bleib bei mir ohne wirkliches Ergebnis ... ein(e) Maler(in) dieses Namens findet sich in keinem der mir zugänglichen Verzeichnisse.
Das Motiv der Wassermühle im Vollmond (Schwarzwald?) ist neuromantisch angehaucht und so ganz gut umgesetzt; die malerische Qualität ist von Photos eh nicht gut beurteilbar... kann mich irren, würde aber eher an eine Arbeit eines nichtakademischen Malers denken, da die Sache mit der Perspektive tw. weniger gelungen erscheint...
*Pikki*
Edit: es wäre m. E. ganz gut, wenn Du den Titel in 'Gemälde K. Fries '47' und dann z.B. Informationen zum Maler gesucht ö.ä. ändern könntest um ggf. Irritationen zu vermeiden
