Ist es wirklich Edouard Brandon?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Ist es wirklich Edouard Brandon?
Ich habe hier ein echt schmuckes Kabinettstück an der Wand hängen, das ich mal in einer Internetauktion gefunden habe. Es zeigt das Gesicht eines - so vermute ich - Geistlichen. Das neuartige Etikett hinten schreibt das Bild dem französischen Maler Edouard Brandon (1831-1897) zu. Die Holzplatte misst gerade mal 7x10cm, oben links ist eine fast schon mikroskopisch ausgeführte Signatur. Ich habe diese so gut wie's ging fotografiert mit einem Makroobjektiv.
Nun ist die Oberfläche aber etwas angegriffen wie man sieht - und die Unterschrift nur noch schlecht leserlich. Meine Frage: Könnte es sich bei diesr Signatur tatsächlich um diesen Brandon handeln? Falls ja, dann dürfte es sich bei dem Abgebildeten wohl um einen jüdischen Geistlichen handeln. Was denkt ihr?
LG
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nun ist die Oberfläche aber etwas angegriffen wie man sieht - und die Unterschrift nur noch schlecht leserlich. Meine Frage: Könnte es sich bei diesr Signatur tatsächlich um diesen Brandon handeln? Falls ja, dann dürfte es sich bei dem Abgebildeten wohl um einen jüdischen Geistlichen handeln. Was denkt ihr?
LG
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ist es wirklich Edouard Brandon?
Moin,
Du meinst den? Jacques Émile Édouard Brandon [Gäste sehen keine Links]
vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ob es sich bei dem vorliegenden Gemälde um ein Original bzw. eines des Künstlers handelt, kann man m.E. via Ferndiagnose schlicht nicht sagen - da braucht Du 'nen Fachmenschen in real, der draufguckt...
( es gibt zumindest eine Reproduktion eines Bildes wohl von einem Cheder, schon in den 1960ern s. [Gäste sehen keine Links] ) ...das ist das da [Gäste sehen keine Links]
und auch .... weil das Motiv als „Heiliger Franziskus im Gebet“ zumindest (größer) nochmal da vorkommt... >> JACQUES EMILE EDOUARD BRANDON (FRANÇA, 1831-1897). "São Francisco em Oração", óleo s/ madeira, 26 X 20. Assinado e datado (1883). [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
wenn man sich das Bild aber rauszieht und vergrößert, sieht man, dass es oben rechts signiert ist... schon seltsam... mehr als einmal gemacht?
*Pikki*
Du meinst den? Jacques Émile Édouard Brandon [Gäste sehen keine Links]
vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ob es sich bei dem vorliegenden Gemälde um ein Original bzw. eines des Künstlers handelt, kann man m.E. via Ferndiagnose schlicht nicht sagen - da braucht Du 'nen Fachmenschen in real, der draufguckt...
( es gibt zumindest eine Reproduktion eines Bildes wohl von einem Cheder, schon in den 1960ern s. [Gäste sehen keine Links] ) ...das ist das da [Gäste sehen keine Links]
und auch .... weil das Motiv als „Heiliger Franziskus im Gebet“ zumindest (größer) nochmal da vorkommt... >> JACQUES EMILE EDOUARD BRANDON (FRANÇA, 1831-1897). "São Francisco em Oração", óleo s/ madeira, 26 X 20. Assinado e datado (1883). [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
wenn man sich das Bild aber rauszieht und vergrößert, sieht man, dass es oben rechts signiert ist... schon seltsam... mehr als einmal gemacht?
*Pikki*
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Ist es wirklich Edouard Brandon?
O wow, danke! Vor allem die Sache mit dem betenden Franziskus. Dann weiss ich nun etwas Zentrales über mein Bildchen. Meines Wissens haben Viele Künstler des 19. Jh. gewisse Sujets in mehrfacher Ausführung angefertigt. Klein, grösser, als Studie... Ich bin mir nun so ziemlich sicher, dass ich hier ein Original dieses Brandon habe. *Freude herrscht*
LG
LG
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Ist es wirklich Edouard Brandon?
wenn ich das wüsste... die gehandalten werke sind in den letzten jahren ganz unterschiedlich bezahlt worden. zwischen unterem dreistelligen bereich bis zum fünf- oder gar sechsstelligen für grössere objekte. mag aber sein, dass hier der rahmen sogar mehr wert wäre als das plättchen 

Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ist es wirklich Edouard Brandon?
NAbend,
... mir sind die Photos trotz Makro schlicht nicht gut genug (... ist das bei Lampen- oder Tageslicht draußen gemacht ? besser von weiter weg hochauflösend, aber dann trotzdem scharf... ging doch bei der Rückseite auch ... Ausschnitte kann man dann doch immer generieren), um zu erkennen, um was es sich bei dieser fast schon Miniatur handelt... was das ist... oder überhaupt auch nur ansatzweise drüber nachzudenken, vor allem nicht ohne offizielle Bestätigung ... egal wie sicher Du Dir da selbst bist - nix für ungut
... viele sind so scheint es eh irgendwo in Museen und hoch gehandelt eben 'judaïsme'
Die kleinsten Bilder, die dort z.B. erwähnt werden [Gäste sehen keine Links] sind so 17 x 22 cm ca.
das eines davon [Gäste sehen keine Links]
mehr da zum Abgleich [Gäste sehen keine Links]
da in der Mitte eines mit Zahlen [Gäste sehen keine Links]
die 3 Rabbis kommen öfter
2011 [Gäste sehen keine Links]
2013 [Gäste sehen keine Links]
usw.
Das Ergebnis für den anderen Heiligen Franziskus (auch nicht viel größer, 26 X 20 cm) kann man übrigens sehen, wenn man den Cache benutzt [Gäste sehen keine Links] ...also 700 BRL, ca. 185-190 €
Aber: wer kann den Markt da, Südamerika, im Vergleich einschätzen? wie bekannt der Maler war/ist und ob nicht ein christliches Motiv in der Ecke mehr gewürdigt wird als sonstwo... oder ob das fast unbemerkt 'durchgelaufen' ist... m.E. zu viele Variable
*Pikki*
... mir sind die Photos trotz Makro schlicht nicht gut genug (... ist das bei Lampen- oder Tageslicht draußen gemacht ? besser von weiter weg hochauflösend, aber dann trotzdem scharf... ging doch bei der Rückseite auch ... Ausschnitte kann man dann doch immer generieren), um zu erkennen, um was es sich bei dieser fast schon Miniatur handelt... was das ist... oder überhaupt auch nur ansatzweise drüber nachzudenken, vor allem nicht ohne offizielle Bestätigung ... egal wie sicher Du Dir da selbst bist - nix für ungut


Die kleinsten Bilder, die dort z.B. erwähnt werden [Gäste sehen keine Links] sind so 17 x 22 cm ca.
das eines davon [Gäste sehen keine Links]
mehr da zum Abgleich [Gäste sehen keine Links]
da in der Mitte eines mit Zahlen [Gäste sehen keine Links]
die 3 Rabbis kommen öfter
2011 [Gäste sehen keine Links]
2013 [Gäste sehen keine Links]
usw.
Das Ergebnis für den anderen Heiligen Franziskus (auch nicht viel größer, 26 X 20 cm) kann man übrigens sehen, wenn man den Cache benutzt [Gäste sehen keine Links] ...also 700 BRL, ca. 185-190 €
Aber: wer kann den Markt da, Südamerika, im Vergleich einschätzen? wie bekannt der Maler war/ist und ob nicht ein christliches Motiv in der Ecke mehr gewürdigt wird als sonstwo... oder ob das fast unbemerkt 'durchgelaufen' ist... m.E. zu viele Variable
*Pikki*
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Ist es wirklich Edouard Brandon?
So, habe es nochmal versucht. Mit normalem Objektiv bei Tageslicht am Fenster ohne direktes Sonnenlicht.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben