Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel

Beitrag von g_abriele »

Guten Tag,

ich lese ja schon eine Weile mit - und nun hab ich eine Frage zu einem heute gekauften Teil:

Eine Jardinière - Jugendstil mit Glaseinsatz (gruener Verlauf) ... Punzierung ist: B - Strauss im Viereck - AS

Laut Prueschberg bedeutet das, dass ueberhaupt kein Silber vorhanden ist - ist das richtig? und warum ueberhaupt eine Punze? Der Metallteil ist nicht magnetisch.

Sorry - absoluter Rookie hier - und ich liebe das Teil sowieso :D ... hab aber dann zuviel bezahlt :oops:

Vielen Dank im Voraus
Gabi

PS: ... oder ich bin einfach zu bloed - ich kann die Stelle nicht mehr wiederfinden auf der Seite mit der Uebersetzung (Prueschberg - ist das "rup"??? :) ) ... Vielleicht kann jemand mich halt aufklaeren :-)

... und ich hab jetzt mal Bilder gemacht (das Metall ist nicht roetlich wie auf Bild 1 - das ist nur mein nicht vorhandenes Talent in der Bildbearbeitung :-) )
WP_20170828_18_59_54_Proa.jpg
WP_20170828_18_59_54_Proa.jpg (153.62 KiB) 4426 mal betrachtet
WP_20170827_12_23_06_Pro.jpg
WP_20170827_12_23_06_Pro.jpg (91.09 KiB) 4426 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF Stempel und Marken auf Besteck und Korpusware

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich also im Forum :)
g_abriele hat geschrieben: oder ich bin einfach zu...

;-) ... Du hast Deinen Beitrag an einen alten angehängt, statt einen neuen zu machen... hab ich erst gar nicht gesehen...

Wieso kommst Du auf die Idee, dass kein Silber vorhanden ist? und was hat das mit magnetisch zu tun? mal langsam und von vorn... Prueschberg ist der Betreiber des Forums, ja... und hat auch die Übersetzung der Artikel von Dr. Nikogosyan gemacht.

da der eine zu Korpuswaren http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... -tabletts/

Du hast also ein Teil von WMF - und die haben eben auch versilberte Sachen hergestellt... d.h. auf einem Basismetall wurde eine dünne Schicht Silber (galvanisch) aufgebracht. Wenn das bei Deiner Jardinière nicht (ganz) weggeputzt wurde, sollte es auch noch da sein. So richtig kann man das von dem Photo nicht sehen; auch ist das Teil nicht ganz drauf...

In dem Link findest Du die Marke mit dem Strauß in der Raute datiert unter >> 6 - ca.1903 - ca.1910 << darunter die Erklärung für das B: Britannia Metal. Das ist das Grundmaterial ... nachlesen kannst Du dazu da [Gäste sehen keine Links]
Weiter >> Die Zwei-Buchstaben-Inschrift „as“ steht für eine künstliche Verdunkelung der Silberoberfläche hin zu einer fast schwarzen Farbe, dem sogenannten „Antik Silber Effekt“. << also bitte nicht versuchen es ganz blank zu putzen - so sollte das bewusst nicht aussehen...

Und - nicht alle Herstellerstempel sind daher als 'Punze' i.e.S der Verwendung bei Edelmetallen zu sehen.

*Pikki*
  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel und Marken auf Besteck und Korpusware

Beitrag von g_abriele »

Hej ...

... ja soweit konnte ich auch lesen, ich hab wohl einen Teil falsch verstanden ... irgendetwas, das ich so interpretiert hab, dass wenn nicht z. B. I/0 steht, dass dann kein Silberanteil vorhanden ist. ... und nein - geputzt hab ich es nicht ... so bloed bin ich dann doch nicht :-)

Was meinst du mit, dass das Teil nicht ganz drauf ist - bis auf einen mm Fuesschen kann ich also alles sehen?

und mit nicht-magnetisch meine ich, dass ich als Rookie (wie ich ja schrieb) irgendetwas im Hinterkopf habe, dass - wenn es z. B. einfach Eisen waere, es wohl magnetisch waere?

... und ja - ich hab es in den Thread angehængt, der sich um WMF und Silber dreht :-)

Hej Hej
  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel

Beitrag von g_abriele »

... Aber kann ich jetzt noch einmal nachfragen:

kann man so etwas ueber den Silbergehalt sagen? ... also ohne ein Zeichen wie "I/0" z.B.?

und ist es erlaubt, hier nach einer Schaetzung des Wertes zu fragen?

Die Jardinière ist an der laengsten Stelle bei 25 cm und bis auf einen kleinen Kratzer an der Unterseite der Glasschale eigentlich in sehr gutem Zustand?

Wenn ich das hier nicht fragen darf, so sorry - bitte einfach loeschen?
  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel

Beitrag von g_abriele »

Ich trau mich nochmal, vorsichtig "zu winken" ...

... hauptsaechlich bezueglich eines Silbergehaltes, wenn kein "I/0" oder so zu sehen ist? :-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

an den fehlenden Reaktionen kannst Du merken, dass das nicht schnell, einfach oder überhaupt zu beantworten sein könnte... :roll:

m.W. ist über die Schichtdicke der Versilberung auf Hohlwaren (im Ggs. zu Bestecken) bei WMF ohne I/0 nichts genaues bekannt - weder ob das immer gemacht wurde oder nur zu bestimmten Zeiten. Oder ob, wenn es fehlt, die Auflage weniger oder mehr ist.

Von einem 'Silbergehalt' zu sprechen ist eh nicht korrekt, da es sich nicht um einen Anteil in etwas (z.B. einer Legierung) handelt, sondern um eine Auflage, eine Beschichtung.

Es ist erlaubt nach dem Wert zu fragen, klar... aber Du kannst ja auch leicht selbst schauen, was in der Art so am Markt ist und wie gehandelt wird bspw. da Angebote (immer noch hohe Kröten dabei, aber ob das realistisch ist) [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe eher weniger [Gäste sehen keine Links]

Zu dem von Dir gezeigten Stück direkt möchte ich jedenfalls nichts konkret sagen, da ich von den Photos nicht beurteilen kann, ob die Versilberung noch intakt (da durchscheinendes Basismetall farblich kaum abweichen würde) oder wie der Zustand insgesamt ist. Auch wüsste ich nicht, ob es ein nur passender oder der original zugehörige Glaseinsatz ist, da mir entsprechende Infos zu den Modellen da fehlen.

Vielleicht weranders hier.

*Pikki*
  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel

Beitrag von g_abriele »

Hej

zunaechst Danke fuer die Antwort.

Ich hatte nur befuerchtet, dass ich mich mit meinem Post wieder "versteckt" hatte :-)

Die "hohen Kroeten" hab ich gesehen, die sind aber auch meist groesser als mein Schaetzchen. Das Material sieht bis auf die "as"-Behandlung gut aus - also eigentlich kein "fuehlbarer" Materialverlust. Und der Glaseinsatz, da glaub ich schon, dass er original ist, weil der Metallteil rautenfoermig ist und das Glas auch ... da gibt es glaub ich nicht soviele Exemplare :-)

Aber who knows :-)
  • g_abriele Offline
  • Reputation: 0

WMF Stempel

Beitrag von g_abriele »

Hab jetzt im Netz eine fast gleiche gefunden - als Teil eines Sets mit Vasen.

Gleiche Form, Glas gleiche Farbe - aber der Metallteil ist viel schwaerzer ... da find ich meine schoener :-) :-) :-)

Hat aber wohl den gleichen Stempel ... aber es gibt wohl nicht viele rautenfoermige. Darf ich den link dazu hier posten`?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • WMF Stempel oder nicht?
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Welches WMF Cromargan Besteck ist das?
      von Mfigur75 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 973 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mfigur75
    • WMF Cromargan die zweite
      von Mfigur75 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mfigur75
    • Unbekanntes WMF-Besteck
      von sm. » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sm.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“