Was sind dass für Holzbilder?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Slin84 Offline
- Reputation: 0
Was sind dass für Holzbilder?
Hallo Zusammen.
Wir haben ein paar Gegenstände geerbt und versuchen jetzt langsam herauszufinden was dass für Sachen genau sind.
Wir haben hier zwei Holzbilder. Auf dem ersten steht am Rand IL 1850, sonst nichts.
Auf dem zweiten stent am Rand F.W und am Rand 1740 NR9.
Hat jemand von euch soetwas schoneinmal gesehen?
Mfg Slin84
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wir haben ein paar Gegenstände geerbt und versuchen jetzt langsam herauszufinden was dass für Sachen genau sind.
Wir haben hier zwei Holzbilder. Auf dem ersten steht am Rand IL 1850, sonst nichts.
Auf dem zweiten stent am Rand F.W und am Rand 1740 NR9.
Hat jemand von euch soetwas schoneinmal gesehen?
Mfg Slin84
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Was sind dass für Holzbilder?
Moin,
begrüße Dich im Forum
denke, es könnte sich um sog. Model handeln vgl. mal [Gäste sehen keine Links] ...für Gebäck - Spekulatius, Lebkuchen, Springerle o.ä. ...
auch [Gäste sehen keine Links]
Was ich nicht genau erkennen kann - sind die Motive erhaben oder eingetieft?
Da mal ein Beispiel für so ein ähnliches wie das große [Gäste sehen keine Links] ... noch eins 17./18. Jh. [Gäste sehen keine Links]
wiki sagt zu Springerle [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

denke, es könnte sich um sog. Model handeln vgl. mal [Gäste sehen keine Links] ...für Gebäck - Spekulatius, Lebkuchen, Springerle o.ä. ...
auch [Gäste sehen keine Links]
Was ich nicht genau erkennen kann - sind die Motive erhaben oder eingetieft?
Da mal ein Beispiel für so ein ähnliches wie das große [Gäste sehen keine Links] ... noch eins 17./18. Jh. [Gäste sehen keine Links]
wiki sagt zu Springerle [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Slin84 Offline
- Reputation: 0
Was sind dass für Holzbilder?
Vielen Dank für die nette Begrüßung.
Die Motieve sind eingetieft.
Da wäre ich nie drauf gekommen, dass dies Backformen sein könnten.
Vielen Dank!
Mfg Slin84
Die Motieve sind eingetieft.
Da wäre ich nie drauf gekommen, dass dies Backformen sein könnten.
Vielen Dank!
Mfg Slin84
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Was sind dass für Holzbilder?
jaaa... und so schöne alte, gar antike (haben nicht nur einen gewissen Wert sondern) sind doch auch ungeheuer reizvoll
...mach mal eine Zeitreise... stell Dir eine Bäckerei zur Weihnachtszeit vor 275 Jahren vor... allein wo das Mehl herkam (Windmühlen?) ... oft noch kein Zucker sondern Honig... oder wenn Rohrzucker aus Übersee... die seltenen, teuren Gewürze .. die Öfen mit Holz befeuert... [Gäste sehen keine Links]
Danke fürs Zeigen
*Pikki*

Danke fürs Zeigen

*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Was sind dass für Holzbilder?
Hallo Slin84,
willkommen im Forum
Bitte sei so nett und zeige uns die Rückseite der Model - anhand von der Aufhängung mit einer Schnur, dünnen Kordel mutmasse ich einen Abguss aus Wachs.
Solche Model waren in den 1970er Jahren ungeheuer populär, davon wurden Abgüsse aus Hartwachs angefertigt [Gäste sehen keine Links]
willkommen im Forum

Bitte sei so nett und zeige uns die Rückseite der Model - anhand von der Aufhängung mit einer Schnur, dünnen Kordel mutmasse ich einen Abguss aus Wachs.
Solche Model waren in den 1970er Jahren ungeheuer populär, davon wurden Abgüsse aus Hartwachs angefertigt [Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Was sind dass für Holzbilder?
... uha - das wäre natürlich ...
hatte mich ganz von der Aussage
leiten lassen ... aber die Wurmlöcher waren mir erst auch komisch


*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Was sind dass für Holzbilder?
Die Holzmaserung ist nur schwer erkennbar auf den Photos - und der Aufhänger aus Kordel, Schnur hat mich zur Überzeugung gebracht es handelt sich hier um Abgüsse aus Wachs.
Daher wären Bilder von der Rückseite sehr hilfreich
Daher wären Bilder von der Rückseite sehr hilfreich

- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Was sind dass für Holzbilder?
Blaudruckstempel wurden meist aus Birnbaum handwerklich relievartig geschnitzt zus. oft mit Metallstifte ausgeführt.
Ich denke, diese Modeln sind auch aus Birnbaum. Sicher bin ich mir nicht, aber glaube doch zu erkennen, das es
keine Abdrücke sind. Auch wäre interessant zu wissen, wie sich Holz in Verbindung mit Lebensmittelzutaten in der
Farbe außerhalb rein natürlichen Alterungsprozesse verändert.
Warum keine Abdrücke? Wurmausflugslöcher ergeben keine Löcher im Abdruck, sondern geschlossen, mit Abdruckmasse leicht erhaben.
Hierbei von mir dazu... rein spekulativ
Ich denke, diese Modeln sind auch aus Birnbaum. Sicher bin ich mir nicht, aber glaube doch zu erkennen, das es
keine Abdrücke sind. Auch wäre interessant zu wissen, wie sich Holz in Verbindung mit Lebensmittelzutaten in der
Farbe außerhalb rein natürlichen Alterungsprozesse verändert.
Warum keine Abdrücke? Wurmausflugslöcher ergeben keine Löcher im Abdruck, sondern geschlossen, mit Abdruckmasse leicht erhaben.
Hierbei von mir dazu... rein spekulativ

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter