
alter Stuhl
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1294
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 765
- martha Offline
- Reputation: 0
Ja natürlich zeige ich danach ein Bild
Das kann aber noch lange dauern, weil ich mir jetzt sämtliche Utensilien beschaffen muss und erst richtig mit der Schellackpolitur vertraut machen muss. Sobald ich die Sachen habe, werde ich zuerst an Holzstücken ausprobieren, bis ich mich an den Stuhl wage. Es gibt außer der Technik noch viele offene Fragen, die zuerst zu klären sind. Zum Beispile wie ich einen bestimmten Farbton hinbekomme. Auf was kommt das darauf an? Auf die Auswahl des Schellacks? auf die Grundierung? wird iregendwas beigemischt?
Als zweites beschäftigt mich: wie befestige ich den Stuhl, dass ich nicht unnötig oft wenden muss und doch überall hinkomme?
Ist es eigentlich üblich die "Innereien" der alten Polsterung wiederzuverwenden? Einiges könnte man sicher noch nehmen.
Martha

Das kann aber noch lange dauern, weil ich mir jetzt sämtliche Utensilien beschaffen muss und erst richtig mit der Schellackpolitur vertraut machen muss. Sobald ich die Sachen habe, werde ich zuerst an Holzstücken ausprobieren, bis ich mich an den Stuhl wage. Es gibt außer der Technik noch viele offene Fragen, die zuerst zu klären sind. Zum Beispile wie ich einen bestimmten Farbton hinbekomme. Auf was kommt das darauf an? Auf die Auswahl des Schellacks? auf die Grundierung? wird iregendwas beigemischt?
Als zweites beschäftigt mich: wie befestige ich den Stuhl, dass ich nicht unnötig oft wenden muss und doch überall hinkomme?
Ist es eigentlich üblich die "Innereien" der alten Polsterung wiederzuverwenden? Einiges könnte man sicher noch nehmen.
Martha
- martha Offline
- Reputation: 0
Nach mehr als einem Jahr melde ich mich wieder.
Der oben gezeigte Stuhl hat leider immer noch nicht seine Behandlung bekommen.
Immer im Urlaub nehme ich ihn mir wieder vor.
Das Problem ist folgendes: ich habe mir in den Kopf gesetzt ihn mit Schellack zu behandeln, aber ich trau mich nicht dran, weil ich davon null Ahnung habe.
Nun meine Frage: weiß jemand wie teuer das ist, dem Stuhl eine Schellackpolitur von einem Profi verpassen zu lassen?
Würde es sich überhaupt auszahlen?
Könnte ich auch einfach dunkel streichen und lackieren? Hätte das nicht einen ähnlichen Effekt? Oder würde ich dadurch ein "Verbrechen" am Stuhl begehen?
Bitte um einen Rat
Martha
Der oben gezeigte Stuhl hat leider immer noch nicht seine Behandlung bekommen.

Immer im Urlaub nehme ich ihn mir wieder vor.
Das Problem ist folgendes: ich habe mir in den Kopf gesetzt ihn mit Schellack zu behandeln, aber ich trau mich nicht dran, weil ich davon null Ahnung habe.
Nun meine Frage: weiß jemand wie teuer das ist, dem Stuhl eine Schellackpolitur von einem Profi verpassen zu lassen?
Würde es sich überhaupt auszahlen?

Bitte um einen Rat
Martha
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1294
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 765
Zuerst müssen die Lackreste ordentlich runter, dann kannst Du an einer Unterseite beginnen, die man sonst nicht sieht. Du wirst sehen es ist ganz einfach.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- martha Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1294
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 765
Ja, probiere es ruhig. So schlimm wird es nicht. 
Andere haben auch angefangen und haben es gelernt.

Andere haben auch angefangen und haben es gelernt.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- martha Offline
- Reputation: 0
- Stella Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
- Reputation: 31
Ja, das ist ein Biedermeierstuhl. Schleife wirklich alle Farbreste herunter, ist viel Arbeit, dann schleife ihn mit ganz feinem Papier, Körnung 400.
Dann nimm ein weiches Tuch und trage Hartöl darauf, nur Hartöl. 2-4 Tage trocknen lassen und noch einmal Hartöl drauf. Pass beim Hartöl auf, dass du keine hoch glänzenen Stellen bekommst, also ganz dünn und gleichmäßig auftragen. Zwischen dem 1.und 2. Auftrag noch einmal leicht schleifen. 400Körnung.
Das Hartöl feuert das Holz an, wirst sehen, der wird wirklich edel. Dann eine hübsche Polsterung (keine bastellfarben) und fertig.
Viel Spaß.
Schellack würde ich dir nicht raten, auf Weichholz geht das ganz schlecht und das Ergebnis wird dich nicht aus den Socken schmeißen. Schellack gibt man auf Hartholz mit feinen Poren.
Dann nimm ein weiches Tuch und trage Hartöl darauf, nur Hartöl. 2-4 Tage trocknen lassen und noch einmal Hartöl drauf. Pass beim Hartöl auf, dass du keine hoch glänzenen Stellen bekommst, also ganz dünn und gleichmäßig auftragen. Zwischen dem 1.und 2. Auftrag noch einmal leicht schleifen. 400Körnung.
Das Hartöl feuert das Holz an, wirst sehen, der wird wirklich edel. Dann eine hübsche Polsterung (keine bastellfarben) und fertig.
Viel Spaß.
Schellack würde ich dir nicht raten, auf Weichholz geht das ganz schlecht und das Ergebnis wird dich nicht aus den Socken schmeißen. Schellack gibt man auf Hartholz mit feinen Poren.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnticStuff
-
-
-
- 14 Antworten
- 1409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 11 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Stil/ Alter/ Epochenbestimmung Stuhl
von Isabastel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Isabastel
-
-
-
- 8 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dievo
-