Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Amoled Offline
- Reputation: 0
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
Ich wollte gerne wissen ob mir jemand mein Porzellan, der Marke Sorau, und der Marke KPM schätzen könnte und mir sagen könnte aus welchen Jahren die Sorau-Serie ungefähr stammt.
Sorau Zuckerdöschen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sorau Teekanne
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
KPM-Weihnachtsteller "Auf der Flucht"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus, und hoffe jemand kennt sich, besonders in Bezug auf das Sorau Porzellan etwas besser aus
Lg.: Amoled
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
C. & E. Carsten, Sorau Porzellanfabrik gegr.1918. Das oben von Dir gezeigte Mark wurde am 30.3. 1926 ins RWZR eingetragen.
Das Unternehmen wurde 1943 bei einem Bombenangriff vollständig zerstoert. It. Danckert.
Nach der KPM Marke muss ich noch etwas weiter sehen, kann es aber erst später machen.
Grüsse
rw
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
begrüße Dich im Forum

...d.h. Du meinst auch wertmäßig? Wenn ja, dann müsstest Du schon die Anzahl und Art der Teile noch nennen.
Zur Sorau Marke: in dem von mir verwendeten Verzeichnis wird die Verwendung der Marke bereits ab 1919 und bis 1945 angegeben; der Stern mit einer Nummer (Maler) soll dabei dabei 1920-30 bezeichnen... stilistisch würde das auch ganz gut passen... denn die Henkel deuten die Art Déco Formensprache erst an. Vor 1940 aber vermutlich auf jeden Fall, da ab da keine Gold-Dekoration mehr Verwendung fand.
Habe da zwei Quellen, die es etwas anders erzählen , schau mal da [Gäste sehen keine Links] eine andere (polnische) sagt auch [Translator] >> During the Second World War in Żary (Sorau) factory began to produce porcelain insulators and small parts for the armaments industry. Since 1940, discontinued products gilt decoration, which was related to the actual time of war to ban the use of gold ornaments. Gilding replaced by painting or light brown color selected for the decoration key.
In 1943, the plant transformed into a limited partnership C. & E. Carstens KG Porzellanfabrik Sorau N.L. Because increased demand for porcelain, the factory used its entire production capacity. In February 1945, after heavy fighting in Zary, the factory ceased to exist. After the occupation of the city by Soviet troops, almost all the factory equipment was exported to the Soviet Union. <<
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
sorry @rw


... hab meine Antwort mal geteilt... hier zu dem KPM-Weihnachtsteller von 1983: dürfte dementsprechend die zwischen 1962-1992 verwendete Marke sein vgl. [Gäste sehen keine Links]
Das ist ja noch neuzeitlich, und obwohl eigentlich eine gute Marke, in dem Fall nun ja... die Auflage mag begrenzt sein, aber wie hoch sie war ??? das ist auch nicht handbemalt sondern bedruckt wie der schwarze Reichsapfel sowie die zusätzliche Bezeichnung PRINT angibt... solche Sammelteller gab es von vielen Herstellern zuhauf... das war in den 1960er-80er Jahren halt in.
Preislich kannst Du Dir selbst ein ungefähres Bild da z.B. machen
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe um diese Jahreszeit eher keine... daher kaum repräsentativ... das wäre zwecks Veräußerung ein Saisonartikel
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Amoled Offline
- Reputation: 0
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
Es geht nur um die beiden Teile, die oben gezeigt worden sind, die Zuckerdose und die Teekanne.
Danke schonmal für die Informationen, also sollte das Porzellan von Sorau, ungefähr aus 1925-40 kommen.
Auch vielen dank, für den Link mit den Symbolen der KPM, damit wird man wohl zukünftig die Dinge zeitlich besser einordnen können.
Lg.: Amoled
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
...wenn die Angaben in meiner Quelle stimmen, wurde das Sternchen nur zwischen 1920 und 1930 benutzt. Die Marke selbst kann auch vor der Eintragung schon verwendet worden sein; das Geschirr sieht man aber auch mit späteren Stempeln.
Geben wir den Kindchen mal einen Namen: die Serie heißt 'Astoria' vgl. Bilder [Gäste sehen keine Links] ..wird gesammelt und gehandelt, so weit man das sehen kann. Einzelstücke können dabei entweder schwierig sein oder aber das Gegenteil - als Ergänzung gesucht.
Wenn Du da durchschaust, wirst Du einige Teile und Angebotspreise sehen [Gäste sehen keine Links] oder so [Gäste sehen keine Links]
Wichtiger noch: wie viel wird bezahlt ? also Verkäufe schauen [Gäste sehen keine Links] ... das ist dann leider für diesen Verkaufsweg ernüchternd, denke ich.
*Pikki*
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM

Ludwick Danckert zeigt nur die Sorau Markierung ohne den Stern.

Grüsse
rw
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung, Wert und Zeitraum, Sorau/KPM
Du hast eine PN dazu

... oder eine gefüllte Raute wie ein Karo oder ein auf den Ecken stehendes Kreuz wie ein X mit und ohne Zahlen sollen nach genauerem Nachsehen für ein Druckdekor stehen; Zahlen also wohl eher für Dekorateur als für Maler...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tino1981
-
-
-
- 0 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tino1981
-
-
-
- 6 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von na_b_und
-
-
-
- 5 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 0 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vasenfan
-