Rostrohrschwinger
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rostrohrschwinger
Na,
Buhu ich hab richtig coolen Sessel... o..wait
Der Sesssel hat ein Stahlrohrgerüst. Der Bezug ist aus früher Plastik. Das Lehnstück und die Armlehnen sind noch aus schönem Holz. Leider bröselt die Verchromung grossflächig. Sagt.. was kann ich tun? Lohnt sich den zu tetten?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Buhu ich hab richtig coolen Sessel... o..wait
Der Sesssel hat ein Stahlrohrgerüst. Der Bezug ist aus früher Plastik. Das Lehnstück und die Armlehnen sind noch aus schönem Holz. Leider bröselt die Verchromung grossflächig. Sagt.. was kann ich tun? Lohnt sich den zu tetten?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von cazor am Samstag 10. Juni 2017, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Rostrohrschwinger
Moin,
Chrom oder Nickel? ... auseinander bauen und dann einen Chromer zu Rate ziehen...
da kannst Du mal lesen wie es i.A. gemacht wird/werden sollte ...[Gäste sehen keine Links]
ansonsten [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Chrom oder Nickel? ... auseinander bauen und dann einen Chromer zu Rate ziehen...
da kannst Du mal lesen wie es i.A. gemacht wird/werden sollte ...[Gäste sehen keine Links]
ansonsten [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rostrohrschwinger
Weiss nich pikki der Sessel ist in meinen Augen zu heavy um selber Hand anzulegen. Kann Schrott sein oder ne Ikone ich glaub das is hier eng.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rostrohrschwinger
Pikki ich besitz den seit 2 Stunden und hab ihn mit Lappen und Regentonne gereinigt.
Freischwinger isser ja nicht.
Aber Stahlrohrmöbel.
Keine 20er 30er oder 40er leider. Aber vielleicht 50er. Ich kenn viele Modelle aber den nicht. Möchte nix verfälschen.
Freischwinger isser ja nicht.
Aber Stahlrohrmöbel.
Keine 20er 30er oder 40er leider. Aber vielleicht 50er. Ich kenn viele Modelle aber den nicht. Möchte nix verfälschen.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Rostrohrschwinger
Moin
Erster Eindruck... Ende50er- Mitte 60er Jahre. Keine Marke wie z.b. Thonet . Könnte aus Amtstuben sein oder ehemalige Besprechungsräume.
Tippe eher auf Massenware. Aber das soll deine Faszination nicht schmälern.
Ist sicher angenehm im Sitzkonfort.
Nun neu Verchromen ist finanziell dem Wert nicht im Einklang.
Eine Möglichkeit wäre Rostbereiche umwandeln, fixieren und versiegeln.
Wenn du interessiert bist, gehe ich mehr darauf ein.
Erster Eindruck... Ende50er- Mitte 60er Jahre. Keine Marke wie z.b. Thonet . Könnte aus Amtstuben sein oder ehemalige Besprechungsräume.
Tippe eher auf Massenware. Aber das soll deine Faszination nicht schmälern.
Ist sicher angenehm im Sitzkonfort.

Nun neu Verchromen ist finanziell dem Wert nicht im Einklang.
Eine Möglichkeit wäre Rostbereiche umwandeln, fixieren und versiegeln.
Wenn du interessiert bist, gehe ich mehr darauf ein.

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Rostrohrschwinger
ein ganz ähnlicher Stuhl spielt im "Exorzismus der Molly Hartley" mit 
bei 6min und paar Sekunden

bei 6min und paar Sekunden
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]