Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Echtes Meissner Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • amoebe Offline
  • Reputation: 0

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von amoebe »

Hallo,
meinem Schwiegervater in Spe ist eine Tasse kaputt gegangen und wir helfen beim Suchen. Was komisch ist, dass dieses Dekor nirgens im Netz zu finden ist. Es gibt 2 Veilchendekore die sehr ähnlich sind aber eben nur ähnlich.
Die Schwerter scheinen echt zu sein. Den ersten Teil der Bodenmarke kann ich dem Dekor zuordnen aber die Zahl 2095 kann ich zuordnen.
Kann mir jemand Näheres dazu sagen ? Nicht dass das "Fake Porzellan" ist.
Viele Grüße
Saskia

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

mal kurze Rückfragen: wie groß ist die Tasse? (Form ist 'Neuer Ausschnitt' wie ich das sehe, ohne Goldrand) und sind mehr Teile mit dem Dekor vorhanden? sind auf der Rückseite der Tasse bzw. der Untertasse noch andere Blümchen als nur Veilchen drauf? Vergissmeinnicht z.B. ... :roll:
amoebe hat geschrieben: Den ersten Teil der Bodenmarke kann ich dem Dekor zuordnen aber die Zahl 2095 kann ich zuordnen.
was meinst Du mit 'zuordnen' ...also wie interpretierst Du das? denn die 030110 ist m.W. die Bezeichnung, der Überbegriff für die Reihe der 'Bunten Blumen' mit 1 Blume ... (060110 sind 3 Blumen)

Motiv 1 ist (glaube ich) die blaue Anemone, 08 der Mohn, 26 Narzisse, 30 Ringelblume etc.
[Gäste sehen keine Links]

Es gibt von den Veilchen nicht nur grundsätzlich andere Dekore - Bsp. 229310 [Gäste sehen keine Links]
sondern wohl auch im Rahmen der 'Bunten Blumen' Variationen... gibt welche, die haben an den Violas noch orangene kleine Blüten dran... Vintage Blume 2 bei Meissen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • amoebe Offline
  • Reputation: 0

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von amoebe »

Hej Pikki,
vielen Dank erst einmal für Deine Antwort. Die Tasse hat definitiv auch oben um den Rand herum einen Goldrand. Auf der Rückseite sind einzelne kleine blaue Blüten abgebildet. Die Größe kann ich leider gerade nicht mitteilen, mein SV in Spe ist auch leider gerade im Urlaub und im Kopf hat er die Daten natürlich nicht :-)

Das ich die 2. Zahl 2095 nicht zuordnen kann damit meine ich, dass ich einfach keine Ahnung habe was sie grundsätzlich für eine Bedeutung hat. Ich setze mich erst seit gestern mit diesem Thema auseinander und bin schon froh, dass ich ich weiß, was die erste Zahl 030110 zu bedeuten hat :-)

Mich macht wie gesagt stutzig, dass ich nicht ein einziges Bild im Netz mit diesem Dekor finde und habe daher die Befürchtung, dass es evtl. kein echtes Meissner Porzellan ist - aber ich bin wie gesagt absoluter Neuling und das Internet weiß ja schließlich auch nicht alles.

Ich würde ja auch Meissen direkt anschreiben, aber wenn ich die Homepage richtig verstanden habe nehmen die für die Beantwortung Geld :-(

Viele Grüße
amoebe
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

nun, dann Du hast Dich schon wacker geschlagen bis dahin ;-) :) ... die Zuordnung Meissen dürfte m.E. schon passen - die Schwerter sehen für mich ok aus, nach 1934 vgl. [Gäste sehen keine Links]
die Form ist identifizierbar und wer würde auch sonst deren Dekor-Nr. so verwenden... das wäre ein wenig zuviel der Mühe :roll:

Wenn das aus der Reihe Blume 1 ist (also 'eine Blume' dargestellt), was durch die kleinen zusätzlichen Blüten bestätigt wird ... an Tellern kann man das immer einfacher sehen... (aber die Anordnung der Blüten kann dann anders sein; gibt auch kleine Unterschiede ja nach Porzellanmaler) und die Tasse was älter ist und vielleicht nicht häufig (man hat sich ja oft Kaffeeservice aus verschiedenen Blumen zusammengestellt; ausgewählt von den Motiven her... )

Und richtig - www ist immer eine Momentaufnahme; meist ja nur dessen, was irgendwo im Handel ist... kann schon mal sein, dass man kein Bild findet bzw. nicht unter dem Begriff, den man nimmt...

Da wären z.B. mal Blume 1 Veilchen auf einem Teller anderer Form [Gäste sehen keine Links] und dass dürfte vielleicht ungefähr?
[Gäste sehen keine Links]

Es gibt Literatur dazu, weiß nicht, ob wer hier die hat >> MEISSEN Dekorübersicht - Meißner Porzellan, von den Anfängen bis zur Gegenwart <<

@rw ? :)


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: Es gibt Literatur dazu, weiß nicht, ob wer hier die hat
Leider nicht. :(

Ich würde gerne helfen, aber ich habe nur gefunden, was du bereits gefunden hast, und stimme mit Dir ein..

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Echtes Meissner Porzellan

Beitrag von Gast »

Im Bestand vorhanden - aber leider in der zweiten Reihe im Buchbestand hinter mutmasslich anderen Porzellanbüchern... Ich muss danach suchen und das geht sich leider nur am Abend aus - bin beim Überarbeiten meiner Werkstatt. Vielleicht am Ende der Woche...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Meissner Prunkteller
      von daddycool » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“