Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Marke

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Wolfgang 77 Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Marke

Beitrag von Wolfgang 77 »

Hallo,
Da meine eigenen Recherchen leider nicht von Erfolg gekrönt waren hoffe ich das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Es ist ein Familienerbstück meiner Frau, ihre Vorfahren sind aus Brandenburg/sorbischer Raum. Bin für jede Information (Hersteller, Alter, ursprünglicher Verwendungszweck...) dankbar.
Einen schönen Sonntag.
Gruß
Wolfgang
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan Marke

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

vorweg - sicher bin ich in dem Fall nicht, aber es könnte sich um eine Marke der KPM Berlin handeln - eine sog. Zeptermarke, aber eine recht alte, wenn... vgl. da mal 1820/30 https://studioglas-studiokeramik.de/keramikmarken-porzellanmarken-kpm-berlin/ (Links im Gästebereich bitte kopieren, gehen nicht automatisch) ... was aber stilistisch (Empire/Biedermeier/Klassizismus) hinsichtlich Gestaltung und dem Rosettenhenkel passen könnte (solche Sachen wurden aber auch später noch/wieder gemacht). Da mal ein von der Form her ähnliches Stück https://new.liveauctioneers.com/item/9542463_206-konigliche-berlin-kpm-porcelain-portrait-cup

Die Ausführung - bemalt und mit (soweit ich das erkennen kann) Ätz-oder Radier- bzw. Poliergold kann in der Manufaktur gemacht worden sein... oder auch nicht... denn eigentlich gibt es nach 1803 sog. Beizeichen in Form von Strichen oder dem Reichsapfel (siehe nochmal Tafel genannt wie oben) ... vielleicht sagt weranders hier besser noch was dazu... @rw? :)

Das Teil selbst könnte man wohl als Kaffee- oder Mokkatasse ansprechen. Gibt/gab es auch noch eine Untertasse ?

Jedenfalls ein bezauberndes Tässchen mit den Täubchen und dem Kindelein :D

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Porzellan Marke

Beitrag von rw Verified »

Hallo.

Herzlich Willkommen im Forum :)

Hübsche Tasse, warscheinlicher Entwürfer Karl Friederich Schinkel. Mit der von Pikki gegebene Jahreszeit 1820-1830 stimme icb überein.
Eine vergleichbare Tasse mit Teller hatte ich gefunden, konnte sie aber nicht aufrufen. Mal sehen, vielleicht gibt es noch andere online zusehen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Porzellan Marke

Beitrag von rw Verified »

Die Fotos sind sind leider nicht sehr klar, aber denke ich, die zentrale Szene ist ein Transfer-Print statt handgemalt. Die Farben sind perfekt in den Linien gesetzt und es gibt keinen Farben "Drift".
Die Tasse habe ich nicht wieder gefunden, sie war sehr ähnlich und hatte die selbe Marke so wie auch eine andere zusätzliche Markierung über die ich aber soweit noch nichts gefunden habe.

@ Wolfgang......kannst Du uns bitte mal sagen wie gross die Marke ist?

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Wolfgang 77 Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Marke

Beitrag von Wolfgang 77 »

Hallo,
Dankeschön für die Antworten, hatte leider nicht früher Zeit da wir gerade mit Renovierungsarbeiten beschäftigt sind.
Die Tasse ist 115mm hoch, oberer Durchmesser 80mm und die Marke ist Ca. 14 mm lang.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welche Porzellan Marke ist das und was ist das Wert?
      von Tamila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan ohne Stempel und Marke
      von Ela » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • China Porzellan Marke, 17. Jh.
      von Jörg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan-Marke bzw. des Wertes
      von UliLa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von UliLa
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan- Marke
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
    • Porzellan- Marke bestimmen
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“