Römergläser Wertschätzung
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Finlay Offline
- Reputation: 0
Römergläser Wertschätzung
Hallo an alle Glaskenner,
ich bitte um Hilfe. Ich habe 9 schöne Römergläser geerbt und würde nun gerne wissen wieviel sie wert sind.
Vielleicht kann jemand an Hand der Bilder etwas dazu sagen. Vielen Dank für die Mühe.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich bitte um Hilfe. Ich habe 9 schöne Römergläser geerbt und würde nun gerne wissen wieviel sie wert sind.
Vielleicht kann jemand an Hand der Bilder etwas dazu sagen. Vielen Dank für die Mühe.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser Wetschätzung
Moin,
begrüße Dich im Forum
hab jetzt mal schauen können... ganz optimal sind die Bilder nicht... zu wenig Kontrast für Details ... Glas geht vor dunklem Hintergrund oft besser...
1. bei den beiden könnte man ev. Val Saint Lambert aufgrund des Fußschliffs und der Stängelform vermuten... den Schliff in der Kuppa kenne ich nicht mit Namen... kann Dir nur zwei Beispiele z. Vergleich aufzeigen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du aber sehen, dass die Stängel zusätzlich diese winzigen Kerben haben, die ich bei Deinen entweder nur nicht sehen kann - oder die Gläser diese nicht haben. Daher ist für mich die Zuordnung nicht eindeutig bzw. das Alter u.U. anders
Bei den Links findest Du auch einen Angebots- und einen VK-Preis... das ist auch, falls die Zuordnung stimmen sollte, eigentlich ganz ok.
Aber die Nachfrage selbst nach hochwertigen Gläsern ist nicht so ausgeprägt, viel ist am Markt... Verkäufe in der eBucht sehen dann z.B. so aus [Gäste sehen keine Links]
... aus den anderen werd ich momentan noch nicht schlau...
vielleicht weiß die auch weranders...
kannst Du inzwischen auch zusätzlich nochmal Bilder vor schwarz oder so versuchen?
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

hab jetzt mal schauen können... ganz optimal sind die Bilder nicht... zu wenig Kontrast für Details ... Glas geht vor dunklem Hintergrund oft besser...
1. bei den beiden könnte man ev. Val Saint Lambert aufgrund des Fußschliffs und der Stängelform vermuten... den Schliff in der Kuppa kenne ich nicht mit Namen... kann Dir nur zwei Beispiele z. Vergleich aufzeigen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du aber sehen, dass die Stängel zusätzlich diese winzigen Kerben haben, die ich bei Deinen entweder nur nicht sehen kann - oder die Gläser diese nicht haben. Daher ist für mich die Zuordnung nicht eindeutig bzw. das Alter u.U. anders
Bei den Links findest Du auch einen Angebots- und einen VK-Preis... das ist auch, falls die Zuordnung stimmen sollte, eigentlich ganz ok.
Aber die Nachfrage selbst nach hochwertigen Gläsern ist nicht so ausgeprägt, viel ist am Markt... Verkäufe in der eBucht sehen dann z.B. so aus [Gäste sehen keine Links]
... aus den anderen werd ich momentan noch nicht schlau...

kannst Du inzwischen auch zusätzlich nochmal Bilder vor schwarz oder so versuchen?
*Pikki*
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Römergläser Wetschätzung
Hallo Finlay.
Die Dekoren in Bild 2, 3 und 4 sind mir nicht bekannt und ich moechte daher nichts sagen ohne etwas vergleichbares zu haben. Leider habe ich soweit noch nichts passendes gefunden.
Grüsse
rw
kann hier Pikki nur zu stimmen, gibt es vielleicht eine Signature am Boden zu sehen?
Die Dekoren in Bild 2, 3 und 4 sind mir nicht bekannt und ich moechte daher nichts sagen ohne etwas vergleichbares zu haben. Leider habe ich soweit noch nichts passendes gefunden.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Finlay Offline
- Reputation: 0
Römergläser Wetschätzung
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Mühe.
ich glaube es könnte von "Knittel" sein. Leider nicht vom Val Saint Lambert
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
vielen Dank für die Mühe.
ich glaube es könnte von "Knittel" sein. Leider nicht vom Val Saint Lambert

[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Römergläser Wetschätzung
Dein Glas hat das gleiche Muster, außer für die Abwesenheit der Lorbeerkranzverzierung an der Spitze, und dass der Stamm und Fuss unterschiedlich sind. Es ist möglich, dass diese 2 Gläser von der gleichen Firma gemacht werden und deins ist nur eine Variation der anderen. Allerdings bleiben Glasschneider nicht immer bei der gleichen Firma für ihr gesamtes Arbeitsleben und wenn der Mann, der das Muster auf dein Glas gsschneidet hat, sich zu einem anderen Glasmacher bewegt, dann könnte er das Muster für seinen neuen Arbeitgeber sehr gut wiederholen. Auch wenn die erste Firma ein Patent auf dem Design hatte, müssen diese alle paar Jahre erneuert werden, um gültig zu bleiben. Es ist auch möglich, ein Patent zu bekommen, indem man einen Aspekt davon ändert (wie der Lorbeerkranz). Fazit hier finde ich eine größere Wahrscheinlichkeit, dass diese 2 Gläser von demselben Cutter ausgeführt wurden und möglicherweise, aber nicht unbedingt wahrscheinlich, dass sie von derselben Firma gemacht wurden.
Grüsse
rw
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Römergläser Wertschätzung
NAbend,
Schliffe in der Kuppa folgen bei vielen Herstellern bestimmten Anordnungen von einzelnen Musterelementen... aber richtig gut zu identifizieren sind Überfanggläser oft an den Füßen
... Knittel zeigt zwar gelegentlich Bögen... aber in Kombination mit Doppelsternen wüsste ich jetzt nicht... das ist eigentlich richtig typisch für Val St. Lambert... oder auch noch Kaiserswalde... allerdings sind die Sterne meist bis in die Bögen ausgezogen
Habe übrigens nochmal geschaut und denke die 3 Stück auf Bild 4 zuordnen zu können... die Farbe hat mich erst irritiert; aber entweder liegt es am Photo oder sie sind ausgeblichen... dürften Hofbauer sein (was auch Letzteres erklären würde
) vgl.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Händlerpreis ist dabei, also weißt Du dann ungefähr, wo Du sie ansiedeln kannst, falls die Farbe nicht mehr so ist wie sie sein sollte...
*Pikki*
wo bitte siehst Du da eine Ähnlichkeit außer dem Mittelmotiv??
Schliffe in der Kuppa folgen bei vielen Herstellern bestimmten Anordnungen von einzelnen Musterelementen... aber richtig gut zu identifizieren sind Überfanggläser oft an den Füßen


Habe übrigens nochmal geschaut und denke die 3 Stück auf Bild 4 zuordnen zu können... die Farbe hat mich erst irritiert; aber entweder liegt es am Photo oder sie sind ausgeblichen... dürften Hofbauer sein (was auch Letzteres erklären würde

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Händlerpreis ist dabei, also weißt Du dann ungefähr, wo Du sie ansiedeln kannst, falls die Farbe nicht mehr so ist wie sie sein sollte...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-