Und damit überhaupt erst begonnen werden kann - darf erstmal die dicke, zähe Farbschicht uralter Überlackierungen entfernt werden.
Es gibt Menschen die die Möbel zur Tauchbadentlackung geben, da werden die ganzen Möbelstücke komplett in Laugen eingetaucht und nach Einwirkungszeit mit Hochdruckreiniger (Kärcher usw.) abgereinigt.
Da Möbel aus Holz bestehen ist die spätere Stabilität nicht mehr gegeben, zumal die Oberflächen extrem rauh und überarbeitungsnötig sind.
Besser ist es mit Parkettziehklingen und Glasscherben den Lack schonend ab zuziehen. Hier kann mit Druck und Neigungswinkel das Ergebnis bestimmt werden.
Siehe dazu die Photos:

- tooltime 003.JPG (148.6 KiB) 4600 mal betrachtet

- tooltime 004.JPG (151.39 KiB) 4600 mal betrachtet

- tooltime 005.JPG (152.46 KiB) 4600 mal betrachtet
Es eignen sich nur echte Champagner Flaschen - die ganzen Prosecco Varianten sind nicht ausreichend dick und ergeben keine schönen Scherben. Mit gebotener Vorsicht die Flaschen zerschlagen.
Die gerundete Ziehklinge ist eine Eigenfertigung, wurde extra so angefertigt für Abziehen von Stacheten und Treppengeländern.
Lackreste der gesicherten Entsorgung zuführen.
Zum Schleifen gibts ja genug Schleifmittel - auch hier lieber die beste Qualität von Klingspor, 3M usw. kaufen - längere Standzeit, besseres Ergebnis und unterm Strich günstiger wie vermeintliche Sonderangebote aus dem Baumarkt.
Der variable Schleifklotz von Vario Pro ist sehr gut für Feinschliff vor dem Lackieren geeignet - weniger für das Abtragen alter Lackschichten.

- tooltime 006.JPG (145.49 KiB) 4600 mal betrachtet

- tooltime 007.JPG (151.29 KiB) 4600 mal betrachtet
[Gäste sehen keine Links]