alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- haindorf60 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert:Sonntag 19. März 2017, 18:47
- Reputation: 39
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Heute ist mir dieser schöne Bilderrahmen zugeflogen.
Leider ist er dich mit Farbe bemalt.
Unter der Farbe ist noch das originale Blattgold vorhanden , wie ich an mehreren Abplatzern sehen kann.
Nun habe ich schon Terpentin und Nitro probiert und es geht kein bischen Farbe ab.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee , wie ich die Farbe abbekomme ohne das original Blattgold zu beschädigen ?
Besten besten Dank
Leider ist er dich mit Farbe bemalt.
Unter der Farbe ist noch das originale Blattgold vorhanden , wie ich an mehreren Abplatzern sehen kann.
Nun habe ich schon Terpentin und Nitro probiert und es geht kein bischen Farbe ab.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee , wie ich die Farbe abbekomme ohne das original Blattgold zu beschädigen ?
Besten besten Dank
IMMER auf der Suche nach BRETONISCHEN MÖBELN , LAMPEN , REGALEN , ....
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Hallo haindorf,
möchte dich gerne dafür begleiten, sage mir doch genauer was du mit Terpentin / Nitro genau meinst, z.b. erworben aus dem Fachhandel,
Baumarkt- Mischungsverhältnis, auch hilfreich, wie diese Farbe aussieht, d.h. sehr deckend, oder lasiert...
Die Nahaufnahme ist etwas schwierig, sofort zu starten.
Bitte kein Blitz und Gegenlicht verwenden, gut wäre immer ein Stativ dazu.
Erste Vermutungen schlummern in meinen Gedanken
möchte dich gerne dafür begleiten, sage mir doch genauer was du mit Terpentin / Nitro genau meinst, z.b. erworben aus dem Fachhandel,
Baumarkt- Mischungsverhältnis, auch hilfreich, wie diese Farbe aussieht, d.h. sehr deckend, oder lasiert...
Die Nahaufnahme ist etwas schwierig, sofort zu starten.
Bitte kein Blitz und Gegenlicht verwenden, gut wäre immer ein Stativ dazu.
Erste Vermutungen schlummern in meinen Gedanken

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Gast Offline
- Reputation: 0
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Hallo Idealist,
da schliesse ich mich der Frage an und bitte um Mittel die lästigen Farbschichten auf Stuck-Poliment vergoldeten Rahmen ohne allzu große Beschädigung der Vergoldung entfernen zu können.
Meine bisherigen Versuche mit Farblöser von Schmincke und Lucas (Künstermalbedarf) sind nicht von Erfolg gekrönt. Da hat sich der Stuckgrund in der Regel gelöst und damit war der Rahmen ein Fall für die komplette Entsorgung.
Ich habe ungefähr 120 solcher Rahmen im Fundus, alle recht schön und edel anzusehen - und die wurden leider mit der lästigen Goldbronze oftmals recht dick überzogen.
Versuche mit Aceton (Nagellackentferner) waren auch immer mit totaler Zerstörung des Untergrundes begleitet. Xylol bekomme ich nicht mehr und mit der üblichen Clou Nitro Verdünnung [Gäste sehen keine Links] läßt sich die Farbe nicht mehr entfernen.
da schliesse ich mich der Frage an und bitte um Mittel die lästigen Farbschichten auf Stuck-Poliment vergoldeten Rahmen ohne allzu große Beschädigung der Vergoldung entfernen zu können.
Meine bisherigen Versuche mit Farblöser von Schmincke und Lucas (Künstermalbedarf) sind nicht von Erfolg gekrönt. Da hat sich der Stuckgrund in der Regel gelöst und damit war der Rahmen ein Fall für die komplette Entsorgung.
Ich habe ungefähr 120 solcher Rahmen im Fundus, alle recht schön und edel anzusehen - und die wurden leider mit der lästigen Goldbronze oftmals recht dick überzogen.
Versuche mit Aceton (Nagellackentferner) waren auch immer mit totaler Zerstörung des Untergrundes begleitet. Xylol bekomme ich nicht mehr und mit der üblichen Clou Nitro Verdünnung [Gäste sehen keine Links] läßt sich die Farbe nicht mehr entfernen.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Wir sollten erst mal Problemlösungen differenzieren. Dazu gilt es festzustellen, welche Lacke oder Lasuren störend später aufgetragen sind.
Z.b. Emulsionen ( Bierlauren ) usw. können verseift werden. Aber das nur am Rande.
Ich schaue in meiner Arbeitspause in meiner Lektüre von meinem Freund dieser Faßmaler und Gemälderestaurator ist. Diese Lektüre hat
er mir in Kopie von seinem Meister übergeben.
Auf später...
Z.b. Emulsionen ( Bierlauren ) usw. können verseift werden. Aber das nur am Rande.
Ich schaue in meiner Arbeitspause in meiner Lektüre von meinem Freund dieser Faßmaler und Gemälderestaurator ist. Diese Lektüre hat
er mir in Kopie von seinem Meister übergeben.
Auf später...
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Hallo Harry,
habe wie versprochen mal in meinen Lektüren geblättert. Keine Rezepturen hierüber, dafür viele andere Themen z.b. klassische
Polimentvergoldungen, Firnisse für Gemälde, Verlackungen von Heidelbeeren, Spinat um einige zu nennen.
Wenn du etwa 120 solcher Rahmen bearbeiten willst und sehr schonend ohne Chemie Abnahmen machen möchtest, so würde ich
in einem Strahlgerät investieren. Schau doch mal hier : [Gäste sehen keine Links]
Dazu gibt es viele verschiedene Granulate, die im Verbund der Geräteeinstellungen hauchdünne Schichten entfernen.
Ich habe damit keine praktische Erfahrung, denn früher zu meiner aktiven Zeit, waren diese Geräte für mich ein zu großer Kostenfaktor.
Mache mir weiter Gedanken
bis dahin
habe wie versprochen mal in meinen Lektüren geblättert. Keine Rezepturen hierüber, dafür viele andere Themen z.b. klassische
Polimentvergoldungen, Firnisse für Gemälde, Verlackungen von Heidelbeeren, Spinat um einige zu nennen.
Wenn du etwa 120 solcher Rahmen bearbeiten willst und sehr schonend ohne Chemie Abnahmen machen möchtest, so würde ich
in einem Strahlgerät investieren. Schau doch mal hier : [Gäste sehen keine Links]
Dazu gibt es viele verschiedene Granulate, die im Verbund der Geräteeinstellungen hauchdünne Schichten entfernen.
Ich habe damit keine praktische Erfahrung, denn früher zu meiner aktiven Zeit, waren diese Geräte für mich ein zu großer Kostenfaktor.
Mache mir weiter Gedanken

bis dahin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Gast Offline
- Reputation: 0
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
Hallo Idealist,
mit dem Strahlen habe ich mich schon versucht - selbst mit zweimalig durchlaufenem Glasgranulat, niedrigem Druck und sanfte Vorgehensweise wird der Stuckgrund in Fetzen gerissen und geht ab.
Strahlgerät ist vorhanden für Metall und schonendes Reinigen von Holzoberflächen.
Mache gleich ein Photo von einem Rahmen, dann kannst Du mehr sehen.
mit dem Strahlen habe ich mich schon versucht - selbst mit zweimalig durchlaufenem Glasgranulat, niedrigem Druck und sanfte Vorgehensweise wird der Stuckgrund in Fetzen gerissen und geht ab.
Strahlgerät ist vorhanden für Metall und schonendes Reinigen von Holzoberflächen.
Mache gleich ein Photo von einem Rahmen, dann kannst Du mehr sehen.
- Gast Offline
- Reputation: 0
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
So, jetzt mal auf die Schnelle einen Rahmen photographiert.
Der ist aus den 1850 bis 1860er Jahren, Stuck mit Polimentvergoldung in Schwarz, aufwändige Machart, der Vorbesitzer hat sich schon mal daran versucht die goldige Malpampe (wohl so ne Art Ofenbronze oder sowas in der Art, nicht lösbar mit Ethanol) abzumachen.
Der ist aus den 1850 bis 1860er Jahren, Stuck mit Polimentvergoldung in Schwarz, aufwändige Machart, der Vorbesitzer hat sich schon mal daran versucht die goldige Malpampe (wohl so ne Art Ofenbronze oder sowas in der Art, nicht lösbar mit Ethanol) abzumachen.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
alten Bilderrahmen von Farbe befreien
ah, mein altes Thema!!!
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 15&t=10620
jetzt wird es auch für mich wieder interessant. Da wäre jetzt auch wieder die Idee mit der Datenbank aktuell
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 226#p69226
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 15&t=10620
jetzt wird es auch für mich wieder interessant. Da wäre jetzt auch wieder die Idee mit der Datenbank aktuell
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 226#p69226
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-
-
-
- 10 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 3 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-