Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Wortspiel »

Ich besitze sechs Messer aus vergangenen Tagen, die vermutlich versilbert sind. Stempel habe ich nicht darauf gefunden. Fünf Messer haben einen Aufdruck von Zwilling auf der Schneide, eines von Ia Stahl GC Solingen (Fliege).
Was mich verwundert, das Dekor ist bei beiden Firmen gleich.
Was ist Ia Stahl GC für eine Firma? Und welchen Wert haben diese "Säbel"?
Für eure Einschätzung schon mal vorab herzlichen Dank.

Wortspiel
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Gast »

Hallo,

Messerklingen wurden fast immer von anderen, Solinger Stahlfirmen zugeliefert. Die Zulieferer wechselten sich ab und so kann es durchaus vorkommen dass im Besteck in der gleichen Dekorform zweierlei verschiedene Messerklingen verwendet werden.

Siehe auch [Gäste sehen keine Links]

WMF zum Beispiel hat bis 1955 stets zugelieferte Messerklingen im Besteck verbaut, erst ab dann wurden in einem Zweigwerk in Hayingen eigene Klingen produziert.
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Wortspiel »

Ah, danke. Das heißt, diese Messer sind ggf. nicht von Zwilling sondern von einer, bislang unbekannten, Messerfabrik, die nur bei Zwilling oder GC Solingen die Klingen kauften. Und wie kommt man ohne Stempel an den Hersteller? Nur über das Dekor?

Wortspiel

Edit: Das Besteck in Deinem Avatar, ist das ein WMF? Sowas hab ich auch noch hier rumliegen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Pikki Mee »

Wortspiel hat geschrieben: Avatar, ist das ein WMF?
Moin,

'rumliegen' ist schade, wenn es das ist was Du meinen könntest ... denke das Bild (Avatare weden meist aus dem Bestand des Forums gewählt) zeigt WMF Besteck aus der Serie 900 Fächer ... könntest Du da vergleichen https://www.antikundgebraucht.de/wmf-wm ... 795tclgas3 ...das ist m.W. ein recht begehrtes Muster; wird von so Einigen gesammelt.

Zum Thema Klingen: nicht nur, dass basisch verschiedene Zulieferer eine Rolle gespielt haben könnten - oft wurden Klingen auch im Nachhinein gewechselt (Rost, Bruch) .. war in Zeiten vor der Wegwerfgesellschaft 'normal' ... und da hat man dann eben die verwendet, die von der Form her passten; auch und gerade wenn z.B. der Erstausrüster sie nicht mehr gemacht/geliefert hat. (Hab ich selbst auch - altes Wellner-Besteck mit Original-Klingen, aber auch welche drauf von Zwilling oder sogar WMF...) wenn man genau schaut, sind die beiden Klingen doch auch unterschiedlich groß?

Und ja: ohne Manufakturstempel nur über einen Mustervergleich - wobei gängige Dekore/Modelle auch von mehreren Herstellern gemacht worden sein können... ( die wiederum bei verschiedenen Klingenherstellern gekauft haben können ... auch das noch eine Variante)

Noch: Zwilling selber hat auch am Griff gemarkt vgl. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Wortspiel »

Danke, Pikki, für die Rückmeldung.
Die Suche nach dem Dekor ist wohl eher rein akademischer Natur. Aber anhand der Markierung der Klingen sollte man doch ungefähr auf ein Herstellungsdatum schließen können.

Wortspiel

NS. Und ja, das "Rumliegende" ist aus der WMF Serie 900 Fächer. Ich weiß nur noch nicht, wo ich nach der im Internet oft zitierten "Schwalbe" suchen muß. Geerbt und liegt seit über 30 Jahren gut verpackt im Keller.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Gast »

Moin,

beim WMF 900, Fächermuster wird mit der kleinen Verzierung in Höhe vom Übergang der Laffe zum Stiel bei Löffel und Gabel unterschieden ob es sich um die frühe oder spätere Produktion handelt.

Siehe auch https://www.antikundgebraucht.de/wmf-wm ... 54_58.html und dann bewußt auf diese Stelle schauen. Da ist eine kleine, schwalbenähnliche Verzierung angebracht.

Gesucht von WMF 900 sind immer massive Silberausführungen, Vorlegteile die nicht alltäglich sind und insgesamt natürlich sehr gut erhaltenes Besteck in Patent Versilberung. Wenn netterweise noch der originale Karton, die schöne Präsentationsbox vorhanden ist - dann steigt der mögliche Verkaufspreis.

Wird seit 2015 von WMF nicht mehr produziert....
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Pikki Mee »

Wortspiel hat geschrieben: anhand der Markierung der Klingen sollte man doch ungefähr auf ein Herstellungsdatum schließen können.
Hey,

grundsätzlich kann so etwas in etwa möglich sein - in dem Fall aber hm. Hatte geschaut, aber den '1a Stahl GC Biene/Fliege Solingen' in keinem mir bekannten Verzeichnis wie da z.B. [Gäste sehen keine Links] bzw. mit irgendeiner Suchkombi (bis guugel streikte und mal wieder wissen wollte, ob ich ein robotr bin... Messerklingen sind z.Zt. kritisch beäugt) als Hersteller nicht nachweisen können... man findet einige Relikte / Hinweise auf Jagd- und auch Militärmesser von WWI bis WWII ca. mit GC und einem Viecherl sowie das da
>> Uraltes Besteck für 6 Personen / 40 Auflage / bez. G C Argyr Biene o ...
picclick.de/Uraltes-Besteck-für-6-Personen-40-Auflage-291998474247.html
Punze: Argyr mit Hummel oder Biene ?Messerklingen: 1a Stahl - Biene o. Hummel - G C Solingen 40er Silberauflage6 x Messer6 x Gabel6 x Löffel1 ... << aber der Link gibt nichts mehr her

Das Zwilling-Logo, die Männeken, ist schon ziemlich das neueste, nach 1900 m.E. jedenfalls - da würde ich auch nichts dran festmachen wollen.

Die Form der Klingen ist wohl eher Richtung weisend ... würde denken 1. Viertel/Drittel 20. Jh.. Ach ja - wegen Versilberung ungestempelt - könnte es sich nicht auch um Neusilber/Alpacca handeln? denn das wurde ja m.W. bei Besteck zum Schutz gg. Metallgeschmack ebenfalls meist mit einer, wenn auch hauchdünnen Schicht, überzogen...

*Pikki*
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Ia Stahl GC Solingen / Zwilling

Beitrag von Wortspiel »

Danke euch Beiden.
@3rd: Kein Massivsilber, aber Patent 90. Benutzt ohne Köfferchen. Und keine Schwalbe.
@Pikki: Ich werd noch ein bißchen suchen. Läuft Neusilber denn auch an?

Wortspiel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn oder Stahl Messbecher mit Punzen und Messingplakette
      von nostronomo » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Welches Zwilling/Henckels Besteck ist dies?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 2979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Besteck cleopatra GEBESIL 160; Becker Solingen
      von DonVolfango » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 1337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kathocat
    • Jagdbesteck?? Carl Schmidt Sohn Solingen
      von andy.tz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Spieße von Pott aus Solingen
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“