Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Seifenschälchen? Biedermeier? Wer kann das zuordnen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Seifenschälchen? Biedermeier? Wer kann das zuordnen?

Beitrag von Pikki Mee »

Bratpfann hat geschrieben: Mein Vater war Glashistoriker. Er hat tatsächlich ein Buch über Haida/Steinschönau geschrieben.
:shock: ... ejejej ... nicht etwa.. etwa Carolus?

*Pikki*

Edit 22:22 ;-) hatte doch im letzten Hirnwinkel, so was schon mal gesehen zu haben... nur eben wo ... da, jetzt
[Gäste sehen keine Links]
>> Heinrich Hoffmann. Gablonz a.N. Czecho-Slovakia (Böhmen). Musterbuch (1927) probably 1933-34 << vgl. Bild 06 Modell 425
Vorne im Deckel steht auch was.. Kristallglas, Amethyst, handgraviert etc.

Zur Geschichte des Unternehmens da was [Gäste sehen keine Links] - besonders interessant S. 5 zu den Motiven der 'Toilettengläser', die ein Schwerpunkt der Produktion waren...

und mea culpa - ja in dem Fall, zwar hochwertig, aber stimmt
gerümpel hat geschrieben: überschliffenes Pressglas.
Wertmäßig... in Klarglas sind vergleichbare Stücke (tw. falsch als Schlevogt deklariert) noch am ehesten zu finden ... Angebote nur mal so schnell drübergeschaut zwischen 10 und 100 € auch je nach Größe... in DE kaum was da ... verkaufte Artikel fehlen mir als Referenz aber.

farbige sind wesentlich seltener, so rosa/amethyst nichts aktuell gesehen ... daher würde ich allenfalls leicht auf min. 40-50 € nach unten korrigieren wollen, aber wie gesagt auch je nach genauem Zustand ...

Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

:D
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Montag 5. Juni 2017, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bratpfann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Sonntag 4. Juni 2017, 13:03
  • Reputation: 8

Seifenschälchen? Biedermeier? Wer kann das zuordnen?

Beitrag von Bratpfann »

Ja doch, der. Kanntet ihr euch etwa?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Seifenschälchen? Biedermeier? Wer kann das zuordnen?

Beitrag von Pikki Mee »

... nein, leider nicht persönlich... nur über Dritte oder eher Vierte... mein Bedauern im Nachhinein :(

... aber Literatur eben vom Feinsten, kenne beide Bücher, aber hab sie nicht selbst...

Hatte eben oben noch was ergänzt ;-) 8)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer möchte diesen Hahn zuordnen
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Kennt jemand die Signatur? Beziehungsweise kann dies zuordnen?
      von Pat40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Kann diesen Stempel nicht zuordnen. Wer kann helfen?
      von Globetrotter50 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Globetrotter50
    • Kommode Zeit zuordnen
      von adelebulldog » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von adelebulldog
    • Lässt sich diese Keramikvase einem bestimmten Hersteller zuordnen?
      von Wjera » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • drei ältere Puppen - kann jemand zuordnen?
      von Broostilein » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 12 Antworten
    • 2812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Broostilein
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“