Moin,
uih

... sehr nüdelich

nein, wirklich ein sehr hübsches Fundstück... wenn alte Fürstenberg-Marken, bzw. solche der Herzoglich Braunschweigischen Porzellan Manufaktur (1753-1807 & 1813-1859) - dann ist das eine Sache für sich
Da kannst Du mal schauen, welche Variationen es in der Hinsicht geben kann
[Gäste sehen keine Links]
... und bevor ich jedenfalls mich bei dem Thema definitiv zu weit aus dem Fenster lehnen müsste ( wenn würde ich aus der Anfangszeit annehmen, aber absolut nur spekulieren), würde ich Dir empfehlen, auch genau da mal den Kontakt zu suchen...
[Gäste sehen keine Links] >> Bei Fragen zu solchen Porzellanen... <<
Die Form lässt sich aber wohl insofern als Fürstenberg zugehörig vermuten, da es Vergleichsstücke gibt, wo die Marken teilweise eindeutiger sind bspw.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (Marke dürfte da aber später sein, als angegeben, könnte eher 1906-18 sein

)
Zur Geschichte der Manufaktur des 'weißen Goldes der Weser' beim Hersteller dazu
[Gäste sehen keine Links] oder auch da... das Museum im Schloß neu gestaltet
[Gäste sehen keine Links] ...lohnt sich übrigens sehr
wiki sagt
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*