3rd gardenman hat geschrieben: Mich persönlich ärgert Deine Vorgehensweise enorm

... und ich bin echt geschockt über diese Deine m. E. viel zu ausführlichen und an dieser Stelle mehr als unpassenden verbalen Entgleisungen bezüglich Deiner sehr speziellen Einkaufspolitik

... und das auch noch vor dem schlichten Hintergrund, dass nur etwas Gutes für Kinder bewirkt werden soll ...
3rd gardenman hat geschrieben: Ich gebe recht viel Geld auf solchen Bazaren aus, manchmal sogar im vierstelligen Eurobereich.
...denn: wenn Du Dir das leisten kannst: in dem Fall kann ein Kauf doch auch mal besser als nur als ein 'Schnäppchen' bezahlt werden, eine kleine Spende mithineingedacht, auch wenn's mal keine Quittung dafür gibt
und ... es ist doch genau auch ein Sinn und Zweck des Forums, denen Hilfestellung anzubieten, die auf Dinge treffen, deren materiellen Wert sie mangels Kenntnis nicht selbst einschätzen können
Maria75 hat geschrieben: Unser Basar hat zum Ziel, das viel zu kleine Kindergartenbudget zu ergänzen
Maria75 hat geschrieben: Da wir alle absolute Laien sind, sind wir bei der Einschätzung des Wertes manchmal auf etwas Hilfe angewiesen und da freue ich mich sehr, wenn ich in diesem Forum Unterstützung bekomme!
... so - und das finde ich ganz gut & richtig & legitim und versuchen wir dann auch mal zu machen
Reine Angebote wie z.B. da
[Gäste sehen keine Links] sind Wunschpreise der Verkäufer.
Sinnvoller ist es, anzuschauen, wie die Verkäufe dafür ausfallen, also was jemand bereit ist zu bezahlen, und ja auch den Versand noch trägt. Und damit zu vergleichen, auch in welchem Stil die vorliegenden Schablonen gehalten sind, also besser da mal gucken
[Gäste sehen keine Links]
Wie gefragt solche Schablonen sind, erkennt man auch beispielsweise am Verhältnis Angebote/Verkäufe - also 4:1 ziemlich genau. Das ist nicht überragend, aber auch nicht ganz schlecht, da es auch damit zusammenhängt, was z.B. bei Monogrammen gerade gewünscht wird. Sicher ist die Nachfrage nicht mehr so hoch wie sie schon war... aber: es wird zum einen auch wieder vermehrt gehandarbeitet oder gebastelt; selber machen ist wieder in. Hier oben im Norden und auch in Dänemark sind die Teilchen wieder sehr begehrt, da sie als Schablonen für individualisierte, persönliche Sachen generell (u.a. T-Shirts, aber auch Wandtattoos) bzw. bei Beschriftungen im Stile des Shabby Chic häufig neu Verwendung finden. Manche bieten sie auch gerahmt an: zwei kombiniert z.B. als Hochzeitsgeschenke...

... andere wiederum nutzen sie (ernsthaft) um den Cappuccino ihres Schatzis schokopulvrig zu verzieren
Klar, es gibt auch moderne Kunststoffschablonen für o.g. Zwecke, aber der Charme und Reiz des Alten lockt doch auch
*Pikki*