Moin,
begrüße Dich im Forum
mal noch ein paar Infos vorweg: die Figur mit den zwei Windspielen rechts und links , die man am häufigsten sieht (von Aellteste Volkstedter), basiert auf einer Bronze von Johann Gottfried Schadow vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Die gibt es in sehr groß (75 cm)
[Gäste sehen keine Links] und auch kleiner in 46 cm
[Gäste sehen keine Links] und immer noch (bemalt) im Sortiment, 12 cm hoch
[Gäste sehen keine Links]
Sitzendorf hat so eine Figur auch gemacht, in 23 cm
[Gäste sehen keine Links]
Schaubach ebenfalls, 20 cm
[Gäste sehen keine Links]
Nicht zu verwechseln mit der Marmorstatue, die zeigt ihn nur auf einen Stock gestützt
[Gäste sehen keine Links]
- gibt es auch als Bronze
[Gäste sehen keine Links] - und das wäre dann die Adaption von KPM
[Gäste sehen keine Links])
oder von Hutschenreuther
[Gäste sehen keine Links]
Weitere Varianten mit einem Hund sind nochmal Schaubach
[Gäste sehen keine Links] Kunst Figur, Friedrich der Große (II.) mit Hund, H=40 cm, 30er
Volkstedt Rudolstadt
[Gäste sehen keine Links]
und eine 'neuzeitliche' Ausführung von Kämmer
[Gäste sehen keine Links]
Wallendorf, bemalt
[Gäste sehen keine Links]
Nun zu Deinem Fritz - das Suchergebnis von @rw zeigt gleich auf dem ersten Bild eine Figur, die auf den ersten Blick ähnlich ist... aber beim genauen Anschauen ist er deutlich jünger verewigt, weniger ausgeformt in den Details
[Gäste sehen keine Links]
Das Interessante daran ist aber, dass die Pressmarke 20110 I oder eben 2040 I zu lesen ist - damit könnte das Stück aus der gleichen Manufaktur kommen, auch wenn es mit 28 cm kleiner ist. Ein zweites Mal gefunden da
[Gäste sehen keine Links]
Solange die aber unbekannt ist, bleibt für eine wertmäßige Einschätzung (aber nur mit Vorsicht), sich an den gezeigten Stücken zu orientieren, wobei man Aelteste Volkstedter und KPM erstmal außen vor lassen sollte. Auf Grund der Größe eigentlich was mehr, wegen der Beschädigung klar weniger. Wie man sieht, gibt es eher mehr weiße, als bunte ... ist Deine Figur eigentlich glasiert (matt/glänzend) oder Biskuitporzellan?
Mal abwarten, was @rw noch so findet, werde später nach der Pressmarke / mögliche Zugehörigkeit genauer schauen.
*Pikki*