W. Heidendahl
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Antiquarell Offline
- Reputation: 0
W. Heidendahl
Das Angebot: "kostenlose Hilfe zur Bestimmung, Wertschätzung und Identifikation von Gemälden, Zeichnungen, Kunstdrucken und anderen Bildern durch unsere Mitglieder" nehme ich gerne an.
In der Anlage ein Foto eines Gemäldes siginiert W. Heidendahl Df. 1927
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist W. Heidendahl mit W. Heydendahl (Düsseldorfer Maler) identisch?
Steht die Inschrift/Signatur Df. nach dem Namen und vor der Jahreszahl für Düsseldorf?
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen,
Antiquarell
In der Anlage ein Foto eines Gemäldes siginiert W. Heidendahl Df. 1927
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ist W. Heidendahl mit W. Heydendahl (Düsseldorfer Maler) identisch?
Steht die Inschrift/Signatur Df. nach dem Namen und vor der Jahreszahl für Düsseldorf?
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen,
Antiquarell
- Antiquarell Offline
- Reputation: 0
W. Heidendahl
Nachtrag: Die Vorbesitzerin schwärmte damals von "ihrem" "Danziger-Bild", ...
Können "Danzig" die Experten bestätigen?
Gruß
Antiquarell
Können "Danzig" die Experten bestätigen?
Gruß
Antiquarell
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
W. Heidendahl
NAbend,
den Angebots-Satz hatte ich bisher wohl glatt überlesen 8) , aber ist GsD korrekt formuliert
... 'Hilfe zur usw.' aber nicht 'usw.'
komme beim gezeigten Bild zu keinem Schluss... weder hinsichtlich des Malers, noch des/der Namen(s), noch den Signaturen ... zeige nur mal, was ich gesehen habe
Heidendahl (ohne alles), charakteristisch ein lang herunter gezogener Strich beim kleinen h, Schrift eher breit und flach
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (das 2.)
Kein Heidendahl mit W. - ob Df. für Düsseldorf, kann sein, muss nicht
Warum sollte ein Heidendahl plötzlich ein Heydendahl sein? außer vielleicht durch einen Schreibfehler oder Signaturfehldeutungen, aber so?
davon gibt es zwar auch mehrere, auch den W. wie Walter, ja ... leicht krakelig, zwei Unterlängen vom y und auch beim h
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Problemstellung ist auch... alle Malweisen der verlinkten Gemälde sind recht ähnlich, Signaturen schlecht oder kaum lesbar, keine näheren Infos zu dem/ den Künstlern selber.
Danzig? hm... von weitem, ganz entfernt oder idealisiert aus früheren Zeiten vielleicht... das ist an sich ja wohl eine große Stadt, auch schon damals gewesen [Gäste sehen keine Links] ... nicht so ein Weiler wie auf Deinem Bild... aber der Turm mit den zwei Nupsis erinnert schon an die Silhouette der Marienkirche... wie gesagt vielleicht aus gewisser Entfernung, wo die anderen Türme dann im Dunst nicht mehr zu sehen sind oder so...
Von Deinem Photo kann man natürlich auch nichts zur Qualität sagen... und farblich ? sieht das in real so aus?
insgesamt also - *passe*
*Pikki*
den Angebots-Satz hatte ich bisher wohl glatt überlesen 8) , aber ist GsD korrekt formuliert

komme beim gezeigten Bild zu keinem Schluss... weder hinsichtlich des Malers, noch des/der Namen(s), noch den Signaturen ... zeige nur mal, was ich gesehen habe
Heidendahl (ohne alles), charakteristisch ein lang herunter gezogener Strich beim kleinen h, Schrift eher breit und flach
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (das 2.)
Kein Heidendahl mit W. - ob Df. für Düsseldorf, kann sein, muss nicht
Warum sollte ein Heidendahl plötzlich ein Heydendahl sein? außer vielleicht durch einen Schreibfehler oder Signaturfehldeutungen, aber so?
davon gibt es zwar auch mehrere, auch den W. wie Walter, ja ... leicht krakelig, zwei Unterlängen vom y und auch beim h
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Problemstellung ist auch... alle Malweisen der verlinkten Gemälde sind recht ähnlich, Signaturen schlecht oder kaum lesbar, keine näheren Infos zu dem/ den Künstlern selber.
Danzig? hm... von weitem, ganz entfernt oder idealisiert aus früheren Zeiten vielleicht... das ist an sich ja wohl eine große Stadt, auch schon damals gewesen [Gäste sehen keine Links] ... nicht so ein Weiler wie auf Deinem Bild... aber der Turm mit den zwei Nupsis erinnert schon an die Silhouette der Marienkirche... wie gesagt vielleicht aus gewisser Entfernung, wo die anderen Türme dann im Dunst nicht mehr zu sehen sind oder so...
Von Deinem Photo kann man natürlich auch nichts zur Qualität sagen... und farblich ? sieht das in real so aus?
insgesamt also - *passe*
*Pikki*
- Antiquarell Offline
- Reputation: 0
W. Heidendahl
Ja, das Gemälde ist recht "düster" in den Haupt-Farben grau und grün.
Es scheint Schnee auf den Dächern zu liegen, ....
Beim Foto der Signatur habe ich die Taschenlampe als zusätzliche Lichtquelle genutzt, da Schriftzug sonst kaum lesbar.
Da ich bislang weder in Düsseldorf noch in Danzig war, weiß ich nicht, in welcher der beiden Städten es am Hafen aussah/aussieht.
Gruß
Antiquarell
Es scheint Schnee auf den Dächern zu liegen, ....
Beim Foto der Signatur habe ich die Taschenlampe als zusätzliche Lichtquelle genutzt, da Schriftzug sonst kaum lesbar.
Da ich bislang weder in Düsseldorf noch in Danzig war, weiß ich nicht, in welcher der beiden Städten es am Hafen aussah/aussieht.

Gruß
Antiquarell
- Gast Offline
- Reputation: 0
W. Heidendahl
Bitte sei so gut und mache ein Photo vom Gemälde bei Tageslicht. Draußen aber ohne Blitz und direktes Sonnenlicht. Dann kommen die Feinheiten vom Bild viel besser zur Geltung.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
W. Heidendahl
Hoj,
.. ich vermute u.U. es müsste mal gereinigt werden...
*Pikki*
.. ich vermute u.U. es müsste mal gereinigt werden...
*Pikki*