W.Hahn - wer ist das?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- patpap1990 Offline
- Reputation: 0
W.Hahn - wer ist das?
Hallo!
Ich musste mich jetzt mal anmelden, da wir Hilfe zu einem geerbten Bild benötigen.
Und zwar finden wir nicht heraus, wie der Maler heißt.
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur entziffern wir mit "W.HAHN", auf der Rückseite ist ein Aufkleber einer Kunsthandlung, worauf ebenfalls als Künstler "Hahn" aufgeführt ist.
[Gäste sehen keine Links]
Aber welchen Vornamen hat er, wann lebte er , und und und....
Ich wäre über Hilfe wirklich sehr dankbar!
Gruß
patpap1990
Ich musste mich jetzt mal anmelden, da wir Hilfe zu einem geerbten Bild benötigen.
Und zwar finden wir nicht heraus, wie der Maler heißt.
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur entziffern wir mit "W.HAHN", auf der Rückseite ist ein Aufkleber einer Kunsthandlung, worauf ebenfalls als Künstler "Hahn" aufgeführt ist.
[Gäste sehen keine Links]
Aber welchen Vornamen hat er, wann lebte er , und und und....
Ich wäre über Hilfe wirklich sehr dankbar!
Gruß
patpap1990
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
W.Hahn - wer ist das?
Moin,
begrüße Dich im Forum
Wie immer und nochmal vorneweg: bitte das Bild im Ganzen zeigen, 1x vorne, 1 x hinten, Photos bei Tageslicht draußen ohne Sonne ohne Blitz machen und die Maße dazu angeben; auch die Signatur nochmal ohne Reflektion ablichten. Sollten irgendwelche Details noch zur Geschichte vorhanden sein (wie lange im Besitz, regionale Zuordnung etc.) dann dazu schreiben. Gibt 'ne Menge malende Hahns ...oder Hähne
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

Wie immer und nochmal vorneweg: bitte das Bild im Ganzen zeigen, 1x vorne, 1 x hinten, Photos bei Tageslicht draußen ohne Sonne ohne Blitz machen und die Maße dazu angeben; auch die Signatur nochmal ohne Reflektion ablichten. Sollten irgendwelche Details noch zur Geschichte vorhanden sein (wie lange im Besitz, regionale Zuordnung etc.) dann dazu schreiben. Gibt 'ne Menge malende Hahns ...oder Hähne



*Pikki*
- patpap1990 Offline
- Reputation: 0
W.Hahn - wer ist das?
Danke!
Okay, weiß ich Bescheid.
Werde morgen Bilder und weitere Infos nachfolgen lassen.
Gruß
patpap1990
Okay, weiß ich Bescheid.
Werde morgen Bilder und weitere Infos nachfolgen lassen.
Gruß
patpap1990
- patpap1990 Offline
- Reputation: 0
W.Hahn - wer ist das?
So nun also.
Noch einmal nachgehakt und Bilder gemacht.
Das Bild soll seit mind. 55 Jahren im Besitz der Familie sein.
Zuvor musste die Familie damals von Pommern nach Deutschland flüchten. Kurz nach der Flucht kam die Familie dann nach Schleswig-Holstein. Ob das Bild bereits vor der Flucht oder erst bei der Ankunft in Deutschland in Besitz kam, ist nicht bekannt.
Die Rahmengröße beträgt 72cm x 62,7cm.
Hier nun auch noch neue, bessere Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe sehr, dass ihr mir / uns helfen könnt.
Danke
Gruß
patpap1990
Noch einmal nachgehakt und Bilder gemacht.
Das Bild soll seit mind. 55 Jahren im Besitz der Familie sein.
Zuvor musste die Familie damals von Pommern nach Deutschland flüchten. Kurz nach der Flucht kam die Familie dann nach Schleswig-Holstein. Ob das Bild bereits vor der Flucht oder erst bei der Ankunft in Deutschland in Besitz kam, ist nicht bekannt.
Die Rahmengröße beträgt 72cm x 62,7cm.
Hier nun auch noch neue, bessere Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe sehr, dass ihr mir / uns helfen könnt.
Danke

Gruß
patpap1990
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
W.Hahn - wer ist das?
Hoj,
habe mir jetzt mal alle mir möglichen auffindbaren Maler mit W und Hahn angesehen... aber keine (online stehende) vergleichbare Signatur passt dazu; keine weitere in Großbuchstaben überhaupt gesehen.
Nicht sein können es jedenfalls wohl
HAHN Carl Wilhelm, 1786-1836 (DE)
HAHN Karl Wilhelm, 1829-1887 (DE)
HAHN William (Wilhelm), 1829-1887 (DE)
HAHN Walter 1889-1969 (DE) Lithograph & Photograph
HAHN Walter (CH)
HAHN W. Orientalist Ende 19. Jh.
Es gibt auch Nennungen W. Hahn (ohne Erläuterung) zu Bildern, wo die Unterschrift lesbar, aber unterschiedlich ist, auch z.T. auf Kunstdrucken Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Dann noch welche, wo nichts erkennbar ist, in den Fällen auch Drucke, aber auch andere Motive, so dass ich da von einem weiteren (unbekannten) Maler ausgehen würde.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt dann noch Willi Hahn - einen Maler zu dem ich zur Person nichts weiter nachweisen kann, als das was bei dem Link dabei steht
Willi Hahn geb.: 1918 in Rammersau b. Stettin, gest.: 2003 und dem folgende Bilder zugeschrieben sind
[Gäste sehen keine Links] ...die Signatur ist zwar klein geschrieben, aber eine gewisse Verwandtschaft bei W und H vielleicht erkennbar.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vermute daher mal, dass auch die vorgenannten 'Seestücke' dazu gehören könnten.
Dazu der Lebenslauf, ein Pommer also (... was ganz vielleicht zur Geschichte in irgendeiner Form passen könnte) ...was mich an der Beschreibung etwas stört, ist der Ort ... wüsste nicht, dass es da ein 'Rammersau' gab und habe nachgeschaut [Gäste sehen keine Links] und bei denen da auch nicht [Gäste sehen keine Links] ...entweder ein Schreibfehler, der sich durchzieht oder sonst irgendwas anderes ?
Die 'fehlerhafte' Quelle dafür ist vermutlich die jenes Kunstverlags [Gäste sehen keine Links]
Ah ja - noch ein Bild von dem Maler beim gleichen Händler [Gäste sehen keine Links] ...dann aber mit richtigem Ort , aber anderem Sterbedatum
Willi Hahn geb.: 1918 in Raumersaue b. Stettin gest.: 2008, Studium an der Kunstgewerbeschule Altdamm b. Stettin
bei Prof. Neumann [Anmerkung: Giesenthal-Raumersaue, Gemeinde Giesenthal-Raumersaue (434 Einwohner), Landkreis Pyritz]
Man findet im Netz Einiges zu dieser Kunstgewerbeschule, aber meist nur bis Mitte der 1930er Jahre, die später wohl aufgrund der historischen Situation schnell an Bedeutung verlor; zu dem Professor nichts... genannter Willi muss ja wohl auch mindestens 16/18 gewesen sein beim Eintritt...
Die Motive sprechen aber dafür, dass dieser Künstler später auch im westlichen Norddeutschland gelebt haben dürfte ... und Dein Bild zeigt für meine Begriffe durchaus eine norddeutsch anmutende Landschaft... und dann noch ein letzter Fund, der diesen Verdacht, trotz ebenfalls Signatur in Kleinbuchstaben, vielleicht erhärten dürfte [Gäste sehen keine Links]
Letzte Möglichkeit: ein Unbekannter.
Unwahrscheinlich, aber vielleicht kann Dir dazu auch noch die Kunsthandlung Runge (gibt es noch) was sagen.
*Pikki*
habe mir jetzt mal alle mir möglichen auffindbaren Maler mit W und Hahn angesehen... aber keine (online stehende) vergleichbare Signatur passt dazu; keine weitere in Großbuchstaben überhaupt gesehen.
Nicht sein können es jedenfalls wohl
HAHN Carl Wilhelm, 1786-1836 (DE)
HAHN Karl Wilhelm, 1829-1887 (DE)
HAHN William (Wilhelm), 1829-1887 (DE)
HAHN Walter 1889-1969 (DE) Lithograph & Photograph
HAHN Walter (CH)
HAHN W. Orientalist Ende 19. Jh.
Es gibt auch Nennungen W. Hahn (ohne Erläuterung) zu Bildern, wo die Unterschrift lesbar, aber unterschiedlich ist, auch z.T. auf Kunstdrucken Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Dann noch welche, wo nichts erkennbar ist, in den Fällen auch Drucke, aber auch andere Motive, so dass ich da von einem weiteren (unbekannten) Maler ausgehen würde.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt dann noch Willi Hahn - einen Maler zu dem ich zur Person nichts weiter nachweisen kann, als das was bei dem Link dabei steht
Willi Hahn geb.: 1918 in Rammersau b. Stettin, gest.: 2003 und dem folgende Bilder zugeschrieben sind
[Gäste sehen keine Links] ...die Signatur ist zwar klein geschrieben, aber eine gewisse Verwandtschaft bei W und H vielleicht erkennbar.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vermute daher mal, dass auch die vorgenannten 'Seestücke' dazu gehören könnten.
Dazu der Lebenslauf, ein Pommer also (... was ganz vielleicht zur Geschichte in irgendeiner Form passen könnte) ...was mich an der Beschreibung etwas stört, ist der Ort ... wüsste nicht, dass es da ein 'Rammersau' gab und habe nachgeschaut [Gäste sehen keine Links] und bei denen da auch nicht [Gäste sehen keine Links] ...entweder ein Schreibfehler, der sich durchzieht oder sonst irgendwas anderes ?
Die 'fehlerhafte' Quelle dafür ist vermutlich die jenes Kunstverlags [Gäste sehen keine Links]
Ah ja - noch ein Bild von dem Maler beim gleichen Händler [Gäste sehen keine Links] ...dann aber mit richtigem Ort , aber anderem Sterbedatum
Willi Hahn geb.: 1918 in Raumersaue b. Stettin gest.: 2008, Studium an der Kunstgewerbeschule Altdamm b. Stettin
bei Prof. Neumann [Anmerkung: Giesenthal-Raumersaue, Gemeinde Giesenthal-Raumersaue (434 Einwohner), Landkreis Pyritz]
Man findet im Netz Einiges zu dieser Kunstgewerbeschule, aber meist nur bis Mitte der 1930er Jahre, die später wohl aufgrund der historischen Situation schnell an Bedeutung verlor; zu dem Professor nichts... genannter Willi muss ja wohl auch mindestens 16/18 gewesen sein beim Eintritt...
Die Motive sprechen aber dafür, dass dieser Künstler später auch im westlichen Norddeutschland gelebt haben dürfte ... und Dein Bild zeigt für meine Begriffe durchaus eine norddeutsch anmutende Landschaft... und dann noch ein letzter Fund, der diesen Verdacht, trotz ebenfalls Signatur in Kleinbuchstaben, vielleicht erhärten dürfte [Gäste sehen keine Links]
Letzte Möglichkeit: ein Unbekannter.
Unwahrscheinlich, aber vielleicht kann Dir dazu auch noch die Kunsthandlung Runge (gibt es noch) was sagen.
*Pikki*
- patpap1990 Offline
- Reputation: 0
W.Hahn - wer ist das?
Vielen Dank für die viiiielen Infos 
Aber ist das denn normal, dass ein Maler mal in Druckbuchstaben und mal in Schreibschrift signiert?
Auf den Willi Hahn bin ich auch schon gestoßen, aber da war die Unterschrift halt ein wenig anders.
Das letzte Bild ist natürlich sehr ähnlich.
Die Kunsthandlung existiert noch, die haben aber keine Unterlagen mehr dazu, da es einfach zu lang her ist.
Gruß
patpap1990

Aber ist das denn normal, dass ein Maler mal in Druckbuchstaben und mal in Schreibschrift signiert?
Auf den Willi Hahn bin ich auch schon gestoßen, aber da war die Unterschrift halt ein wenig anders.
Das letzte Bild ist natürlich sehr ähnlich.
Die Kunsthandlung existiert noch, die haben aber keine Unterlagen mehr dazu, da es einfach zu lang her ist.
Gruß
patpap1990
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
W.Hahn - wer ist das?
NAbend,
was ist schon normal?
8) ... ja, es kommt gelegentlich vor, dass ein Maler im Laufe seiner Entwicklung zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich bis hin zu sehr anders signiert, sich auch ev. dem Zeitgeschmack mal anpasst. Wie gesagt - sicher ist das zusammengesammelte Material nicht; es bleibt eine Vermutung, so lange man das nicht noch anderweitig belegen könnte. Online-Recherche bedeutet auch immer nur eine Momentaufnahme dessen, was das Netz gerade so bietet und eine konkrete Zuschreibung nur von Photos ist sowieso nicht möglich, selbst bei gleicher Signatur... Das muss immer wer machen, der ein Gemälde in die Hand nehmen kann und der schon mehr eines bestimmten Künstlers gesehen hat.
Nur - und seien wir ehrlich: Bilder dieser Art aus der Wirtschaftswunderzeit sind schon eine Art gehobene Massenprodukte, Broterwerb sehr sehr vieler, heute (fast) vergessener Maler, fürs neue gemütliche Wohnzimmer ... sie sind schön, gefällig, handwerklich meist auch gut und mehr gemacht, immer noch ihren Preis wert - aber der 'echte' künstlerische Aspekt, der Funke, die Tiefe, das Leuchten... sowas, was von Bedeutendem ausgeht, wenn man es sieht... das fehlt den meisten Werken dieser Art leider dann doch. Daher existieren oft so wenig Informationen sowohl zu Malern, als auch deren Schaffen... ist schade, dass die Kunsthandlung da nicht zu weiß... Unterlagen konkret waren natürlich klar nicht mehr zu erwarten... höchstens, dass der Maler vielleicht noch bekannt und ein Vergleich möglich gewesen wäre.
*Pikki*
was ist schon normal?

Nur - und seien wir ehrlich: Bilder dieser Art aus der Wirtschaftswunderzeit sind schon eine Art gehobene Massenprodukte, Broterwerb sehr sehr vieler, heute (fast) vergessener Maler, fürs neue gemütliche Wohnzimmer ... sie sind schön, gefällig, handwerklich meist auch gut und mehr gemacht, immer noch ihren Preis wert - aber der 'echte' künstlerische Aspekt, der Funke, die Tiefe, das Leuchten... sowas, was von Bedeutendem ausgeht, wenn man es sieht... das fehlt den meisten Werken dieser Art leider dann doch. Daher existieren oft so wenig Informationen sowohl zu Malern, als auch deren Schaffen... ist schade, dass die Kunsthandlung da nicht zu weiß... Unterlagen konkret waren natürlich klar nicht mehr zu erwarten... höchstens, dass der Maler vielleicht noch bekannt und ein Vergleich möglich gewesen wäre.
*Pikki*
- Ama Offline
- Reputation: 0
W.Hahn - wer ist das?
Hallo,patpap1990 hat geschrieben:Hallo!
Ich musste mich jetzt mal anmelden, da wir Hilfe zu einem geerbten Bild benötigen.
Und zwar finden wir nicht heraus, wie der Maler heißt.
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur entziffern wir mit "W.HAHN", auf der Rückseite ist ein Aufkleber einer Kunsthandlung, worauf ebenfalls als Künstler "Hahn" aufgeführt ist.
[Gäste sehen keine Links]
Aber welchen Vornamen hat er, wann lebte er , und und und....
Ich wäre über Hilfe wirklich sehr dankbar!
Gruß
patpap1990
ich bin die Tochter des Malers Willi Hahn, der Ihr Ölgemälde gemalt hat und könnte Ihnen Auskunft geben. Sie können mir gerne unter (Mail Adresse entfernt) eine Mail schicken. Allerdings werde ich erst Ende der Woche dazu kommen, zu antworten. Es grüßt Sie Annelore Maronga
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-