Moin,
und willkommen im Forum
so weit ich es erkennen kann, könnte Sinhala eine Möglichkeit sein.... Das wird ja eigentlich nur in Sri Lanka geschrieben? vgl.
[Gäste sehen keine Links] bzw. andere Schriften in der Gegend
[Gäste sehen keine Links]
Hast Du denn einen familiären Bezug dazu? oder auch, weißt Du ob tatsächlich Gebetbuch oder ev. anderer Inhalt?
Vorweg noch, auch für mögliche Mitleser: wiki sagt >> Palmblattmanuskripte sind Manuskripte auf Palmblättern. Sie waren über Jahrhunderte hinweg der wichtigste Textträger in Süd- und Südostasien. ... <<
[Gäste sehen keine Links] in Englisch noch etwas ausführlicher
[Gäste sehen keine Links]
Habe mal als allerersten Vergleich etwas herausgesucht, wo noch einige Infos dabei stehen
Sri Lanka
[Gäste sehen keine Links]
Burma
[Gäste sehen keine Links]
Insgesamt denke ich aber, dass Du für eine genaue Bestimmung und Werteinschätzung in diesem speziellen Fall einen Experten brauchst, der sich damit auskennt / es lesen kann / Erfahrung hat und beurteilen kann, ob Gute-Nacht-Geschichten oder kulturhistorisch wertvoll
So jemand meine ich >> Die Indologin Dr. Petra Kieffer-Pülz ... beschäftigt sich mit der jahrhundertealten Lehre des Buddha, und zwar mit den Rechtstexten, welche die bis heute gültigen Regeln für buddhistische Mönche und Nonnen behandeln. Im Zentrum ihrer Untersuchungen stehen die Texte der in Süd- und Südostasien beheimateten Theravāda-Tradition, die in der mittelindischen Sprache Pāli abgefasst sind. <<
[Gäste sehen keine Links]
Und: da steht noch was Interessantes >> Das Pāli ist in seiner Bedeutung und Funktion dem Kirchenlatein Westeuropas vergleichbar. Es ist die internationale religiöse Sprache der Theravāda-Buddhisten in Birma, Thailand, Kambodscha, Laos und Sri Lanka << tja, vielleicht doch diese Sprache?? vgl.
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
Weiß nicht, ob weranders hier sich schon mit so etwas beschäftigt hat, ist ja etwas exotisch... dann kommt vielleicht noch was mehr
*Pikki*