Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Versilberte Kaffeekanne von John Turton & Co. Sheffield

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Versilberte Kaffeekanne von John Turton & Co. Sheffield

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

ich habe hier ein paar Fotos einer alten englischen Kanne aus Nickelsilber.
Halbliterkanne, 22 cm hoch und 478 g schwer.
Herausgefunden habe ich, daß sie von der Fa. John Turton aus Sheffield hergestellt worden ist.

Der Stempel sagt mir laut:
[Gäste sehen keine Links]

daß diese Punzierung "J T & Co. S" von 1898 bis 1916 Verwendung fand.
Ab 1910 wurde die Fa. in eine Ltd. umgewandelt.
Also folglich vor 1910 hergestellt, die Kanne?
Von anderen habe ich gehört, daß der Begriff EPNS erst ab 1920 eingeführt wurde.
Dann ab 1920, die Kanne?
Dann kann etwas nicht stimmen: Entweder der Begriff EPNS wurde bereits vor 1920 verwendet
oder die alte Punzierung ohne Ltd. noch nach 1910 weitergeführt.

Ich halte die Kanne für älter als 1920. Etwa aus der Zeit WK I.

Ich weiß, daß das Kürzel EPBM schon lange vor 1900 für Britanniametall gepunzt wurde.
Ab wann wurde die Bezeichnung EPNS eingeführt?
Hat jemand genauere Kenntnis . Danke.

Besteckfreund

Nachtrag:
Da fällt mir noch etwas ein.
Auf dem Kannenboden haben sich Grünspanflecken ausgebreitet.
Weiß jemand wie man diese wegbekommt?
Danke.
TURTON (4).JPG
TURTON (4).JPG (61.86 KiB) 4983 mal betrachtet
TURTON (3).JPG
TURTON (3).JPG (155.66 KiB) 4983 mal betrachtet
TURTON (2).JPG
TURTON (2).JPG (64.62 KiB) 4983 mal betrachtet
TURTON (1).JPG
TURTON (1).JPG (77.72 KiB) 4983 mal betrachtet
TURTON.JPG
TURTON.JPG (60.49 KiB) 4983 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Versilberte Kaffeekanne von John Turton & Co. Sheffield

Beitrag von rw Verified »

Hallo

Soviel ich weiss wurde die Marke EPBM zuerst auf Waren in den 1850er Jahren gestempelt und EPNS in den 1860er Jahren.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Versilberte Kaffeekanne von John Turton & Co. Sheffield

Beitrag von Pikki Mee »

Besteckfreund hat geschrieben: Von anderen habe ich gehört, daß der Begriff EPNS erst ab 1920 eingeführt wurde.
Moin,
wer wie was, wieso weshalb warum ;-) :lol: 8) ... das kann ja schon von der Logik her irgendwie nicht sein, da es ja auch auf bestätigt älteren Stücken (auch anderer Hersteller) drauf ist... oder nicht ? :roll: ... Du meinst aber auch die Stempelung oder? der Begriff selbst, als solcher ist bereits ab den 1840ern im Bereich der Handelswaren zu finden... hauptsächlich zur Unterscheidung von Sheffield Plate... und natürlich, da es ja ein anderes Basis-Metall ist, als EPBM...
lt. dieser Quelle >> TRADEMARKS ON BASE-METAL TABLEWARE << ab 1846, PDF S. 88 [Gäste sehen keine Links] (das ist eine Kanadische Studie, die das mal zusammengetragen hat, um bei archäologischen Metall-Funden eine Grundlage zu haben)
>> Over tbe past decade tbe Metal Unit of tbe Material Culture Section, Arcbaeology Researcb Division, Canadian Parks Service, has maintained a reference file identifying marks found on metal artifacts. This book is a selection of marks on file that relate primarily to tableware items, from the late 18th century to about 1900. These marks were used on tableware and otber small bardware goods made in base metals in Great Britain, Germany, France and the United States. The Parks file bas proven to be useful to researcbers and arcbaeologists for identifying tbe origin and tbe date range of tableware and related metal artifacts from a variety of archaeological sites. <<

Wenn man die andere Abteilung da nimmt [Gäste sehen keine Links] >> HOW TO DATE YOUR SILVERPLATE << dann bekommt man ja zusätzlich einige Eingrenzungen ... ab wann, bis wann usw.

Lt. dieser Quelle [Gäste sehen keine Links]# fällt aber die hauptsächliche 'Grenzziehung' zusammen mit der verpfilchtend Kronen-weglassenmüssen-Geschichte >> Many pieces were struck with pseudo-hallmarks and, to avoid confusion, this was made illegal in 1896 and pieces had to be marked EPNS for 'electroplated nickel silver'. << und weiter noch zum Unterschied zwischen mark und hallmark mit leichtem Widerspruch zu vorher gesagtem 'had to' >> There was no legal requirement to mark electroplated goods so the system of hallmarking ... does not apply. So it is often quite difficult to precisely date electroplated silverware. However some makers, such as Elkington & Co., actually marked their pieces with a date letter which is very helpful when deciding on the age of pieces. Most of the time electroplated silver is dated based on their style and the way they are made, and this can lead to a fairly accurate circa date within 5 to 10 years either side. <<

Im 925-1000 Forum gab es wohl mal eine ausführliche Darstellung der Firmengeschichte JT & Co 2005, aber der Beitrag ist nicht auffindbar siehe [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Versilberte Kaffeekanne von John Turton & Co. Sheffield

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

ich danke Euch. Das hilft mir weiter.

Schöne Grüsse

Besteckfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilberte / Silberne Kaffeekanne
      von DavidStrauss » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DavidStrauss
    • Rasiermesser L & C Glauert Sheffield
      von Annie0815 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Schmuckmünze Robert und John F. Kennedy
      von wheelcorner » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 1394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • versilberte Zuckerdose?
      von Platan » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Kuriose versilberte Dose von WMF, etwa 1930-35
      von Rolandum » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 4340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍