schon gut - bin ja da

also 1843 findet man in den Adressbüchern als Gold-und/oder Silberarbeiter mit F die Namen
Fleischer, Förster und Furnier
[Gäste sehen keine Links]
Also wer könnte das sein?
Leberecht Fournier fällt aus, blieben noch der Goldarbeiter Fleischer( zu dem finde ich keine weiteren Informationen zu den Vornamen im Hintze) - oder
Carl Wilhelm Ernst Foerster, Silberarbeiter. Er lernt vom April 1829-Juli 1832 bei Carl Stainsky. Er erwirbt das Bürgerrecht am 4.Februar 1842 im Alter von 28 Jahren und meldet sich am 15.Juli 1842 als Stückmeister und wird am 22.Juli in der innung angenommen.
1847 gibt er sein Geschäft auf und scheidet 1848 aus der Innung aus. Ein Versucht der Wiederaufnahme 1851 in die Innung wurde abgelehnt.
Lit:Erwin Hintze, Die Breslauer Goldschmiede, Breslau 1906, S.61
das Meisterzeichen wird im Hintze nicht erwähnt.
Gut - darf ich die Bilder der Marke in mein kleines Nachschlagewerk einfügen?