Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marmeladendose

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kleinerharzer Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Kleinerharzer »

Guten Morgen;O))

oh danke habe noch mal nach gedacht .........

habe sie von der Cousine meiner Mutter bekommen vor knapp 10 Jahren sie hat sie als Kind von ihrer Mutter bekommen.......vor das war ca.. 1930 bis 1940 und die wiederum von ihrer Mutter so das ich auf 1850 bis 1860 komme....

zum 2 warum ich auf Nymphenburg kam nicht die man heute kennt habe aus dem Buch von R.E.Röntgen Seite 267 Ähnliche Symbole gefunden
der Churfürstliche Porcelain Fabrique Nymphenburg
IMG_20170114_143551.jpg
IMG_20170114_143551.jpg (63.49 KiB) 760 mal betrachtet
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Emmi »

Den Hersteller kann ich Dir immer noch nicht nennen. Aber zum Beispiel mit den Begriffen Uranglasur, Keramik, Majolika und Art déco (einzeln und auf verschiedene Arten kombiniert) kommst Du bei G..g.. weiter. Schau Dir insbesondere die Bilder an.

:)

Emmi
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Marmeladendose

Beitrag von rw Verified »

Hallo Kleinerharzer,

Willkommen im Forum :)

Die Marken in Roentgen haben nicht viel zu bedeuten. Sie sind auch zu früh für Dein Marmeladendose, das auch ich meine, ist aus den 1920er-1940er Jahren. Ich glaube nicht, dass Deine Marke ein Nymphenburgmark ist, da die vielen Markierungen von Nymphenburg deutlich anders ausehen in allen von meinen Nachlagwerken so wie auch im Netz.
Der Hersteller ist mir nicht bekannt, denke aber den Stempel schon mal gesehen zu haben.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Marmeladendose

Beitrag von gerümpel »

Die Marke kenne ich auch nicht, aber 1850 ist ganz sicher viel zu früh. Ich würde das Majolikatöpfchen auch als ein Produkt der 1920er Jahre sehen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Kleinerharzer Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Kleinerharzer »

Ohh eine 2 seite .............

hallo und danke ...für eure Hilfe .............war doch interessant viel zu erfahren.........
vielleicht bekomme ich irgend wann ja auch mehr raus......
aber das ist schon mal mehr als das ich hätte alleine machen können.

danke euch allen

MFG
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“