Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Marmeladendose

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kleinerharzer Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Kleinerharzer »

Hallo und guten Abend Liebe Gemeinde............

versuche seit Jahren etwas über diese Dose raus zu bekomme...

sie ist nicht sehr groß und wird schon sehr lange in der Familie weiter gereicht.
die zahl 1 ist sehr gut zu lesen.......aber es sind auch andere dinge Symbole ein gestempelt .
Bei eigener suche bin ich dann auch mal auf die Nymphenburg Manufaktur gekommen aber nicht ganz sicher
man hatte mir auch schon gesagt das die Nummer evtl. eine Charge Nummer ist .

IMG_20170113_105550.jpg
IMG_20170113_105550.jpg (93.64 KiB) 837 mal betrachtet
IMG_20170113_105550 - Kopie.jpg
IMG_20170113_105550 - Kopie.jpg (89.56 KiB) 837 mal betrachtet
IMG_20170113_105540.jpg
IMG_20170113_105540.jpg (46.01 KiB) 837 mal betrachtet
IMG_20170113_105540 - Kopie.jpg
IMG_20170113_105540 - Kopie.jpg (97.46 KiB) 837 mal betrachtet
IMG_20170113_105519.jpg
IMG_20170113_105519.jpg (55.98 KiB) 835 mal betrachtet

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Emmi »

Die Beine wie Bienenkörbe - ich halte das Gefäß eher für einen Honigtopf. Mit dem neuen Stichwort eröffnen sich vermutlich neue Wege. Ich selber schaue auch ein bisschen herum...

:)

Emmi
  • Kleinerharzer Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Kleinerharzer »

Hallo Emmi........

danke schon mal......manchmal wird man echt blind mit der zeit........
ich weiß nur das es ca 1850 schon in der Familie war
IMG_20170113_105442.jpg
IMG_20170113_105442.jpg (125.44 KiB) 811 mal betrachtet
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Marmeladendose

Beitrag von Emmi »

Im ähnlichen Stil:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

1950 halte ich für plausibler als 1850.

:)

Emmi
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Marmeladendose

Beitrag von Andy »

Für mich sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Bierkrug oder ein Schnapsstamperl. Man kann ja nicht erkennen wie groß es ist.
Müsste für einen Honigtopf oder ein Marmeladengefäß nicht eine Öffnung im Deckel sein für den Löffel ?
1850 kann ich mir nicht vorstellen.

Andy
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Marmeladendose

Beitrag von Pikki Mee »

Kleinerharzer hat geschrieben: bin ich dann auch mal auf die Nymphenburg Manufaktur gekommen aber nicht ganz sicher
Moin,
begrüße Dich im Forum :)

Die Manufaktur Nymphenburg stellte und stellt Porzellan her - was Du uns da zeigst, dürfte Keramik sein (was genau, wäre noch zu klären) ... die Beispiele von @ Emmi weisen auch schon darauf hin. Die Marken von Nymphenburg sehen zudem auch anders aus, vgl. die typischen Schildmarken da [Gäste sehen keine Links]

Leider ist die Pressmarke bei Deinem - ich sage mal Gefäß - sehr undeutlich... nur Reste erkennbar, ob man da eine Bestimmung hinbekommt... könnte schwierig werden. Bei den eingeritzten Zahlen dürfte es sich um eine Formnummer handeln.

Ansonsten bin ich da eher auch mit @ Andy - die Form bzw. die Montierung des Klapp-Deckels sieht mehr nach 'wie Bierkrug' aus und egal ob Honig oder Marmelade: solche Töpfchen haben zum größten Teil Aussparungen für ein Löffelchen... sowohl die Ausformung als auch die farbliche Gestaltung lässt am ehesten an so ab den späten 1940er Jahren denken...

Mal sehen, ob sich dazu noch was findet...aber vielleicht weiß weranders hier auch noch mehr dazu.

*Pikki*
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Marmeladendose

Beitrag von abraham »

Pikki Mee hat geschrieben: solche Töpfchen haben zum größten Teil Aussparungen für ein Löffelchen...
;-) ein Bild sagt mehr als tausend Worte
aussparung.JPG
aussparung.JPG (24.03 KiB) 771 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Marmeladendose

Beitrag von Pikki Mee »

@ abraham ... ah ok... ;-) :lol: ...

*P*
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“