Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ansicht Breslau...?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Gast »

Von der weiteren Verwandtschaft ist ein Bild von Breslau zu mir gekommen. Ich weiss leider gar nichts vom Maler noch ob die Ansicht wirklich von Breslau ist - Bild wurde wohl in den späten 1980er Jahren aus Polen "umgezogen" in den Westen.
Unten rechts unleserlich signiert - Lembilinski oder so ähnlich. Ich kann das nicht lesen -

Rahmen war leider wurmig, den habe ich bereits thermisch entsorgt 8)

Finde das Bild nicht schlecht - lohnt es sich einen neuen Rahmen zu besorgen? Oder doch eher als Deko fürs Ferienhaus (welches vermietet wird...) geeignet?

Ca. 46x38cm Abmessung, Oel auf Leinwand mit Keilrahmen.


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Ansicht Breslau...?

Beitrag von cazor »

Hallo Harry,

ich würde das an einen sonnigen Platz in der Nähe eines Fensters aufhängen.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Ein Blick aus dem Fenster auf eine dörfliche Szenerie. Ein Stück verloren gegangene Romantik.
Etwas Staffage fehlt mir. Mit einem Huhn und einer Bäuerin würde es weniger wie eine Ansichtskarte wirken.
Kenne mich da nicht aus aber für mich hat das deutlich expressionistische Züge und ist recht gekonnt gemacht.
Das Licht flutet direkt in den mittleren Raum und gibt dem Ganzen eine perspektivische Wirkung.
Ein klassizistisches Gebäude im mittleren Hintergrund mit 5 Pinselstrichen angedeutet, Respekt.
Ich weiß nicht, was Du sonst hängen hast aber ich beneide Dich schon bissl drum.

Carsten
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Gast »

Hallo Carsten,

danke dass Dir das Bild gefällt - mir gefällts ja auch ;-)

Die Wirkung bei Licht betrachtet ist gut, man meint den Blick direkt ins Bild hinein machen zu können.

Bei mir hängen die Bilder mittlerweile mit Petersburger Hängung, in der Regel Oelbilder und die meisten recht großformatig.... So gut wie immer alte Stücke - das neue Bild dürfte eines der jüngsten überhaupt sein...

Morgen mal schauen was ich an Bilderrahmenleisten im Bestand habe - vorher war eine schöne Berliner Leiste dran. Die aber leider total wurmig war :( In mattem Bleichgold, fast nur goldig schimmernd in sattem Silberton. Der Rahmen war deutlich älter wie das Bild selbst - aber leider total wurmig. Da bröselte der Staub nur so raus, und es lebten noch einige der Nager :x Daher im Ofen entsorgt - mir sind die Biester nicht so angenehm.
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Ansicht Breslau...?

Beitrag von cazor »

Ich habe Nagerholz bis Kommodengröße immer mit in die Sauna genommen. Da koaguliert das Vieh irreversibel ;)

Schau mal wie sich im Hof hinter der kleinen Mauer das Sonnenlicht fängt und unter dem Lattentor hervorquillt.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Gast »

Ja, das kenne ich auch - aber der Rahmen war bereits so zerfressen dass die Stabilität gelitten hat. Ich habe in der Schreinerei einen Trocknungsschrank, da passt bis zur Größe von nem Offiziersschrank Möbel und Holz rein. Wird zum trocknen wie Schadbefall beseitigen genutzt.
Aber wenn die Stabilität gelitten hat - lohnt sich der Aufwand leider nicht mehr. Bereits beim auspacken aus dem Paket hatte ich Bruchstücke vom Rahmen in der Hand - der war leider total zerfressen. Ärgert mich, war mit Poliment und bleichem Blattgold verziert.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Emmi »

Ich lese: rembielinski '861
Demnach 1861?

:|

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

eher '84 oder? 1984? ...denn die Malweise ist m.E. nicht 19. Jh... und ob rembieliński oder rem bieliński? beides wären gängige polnische Namen. ... woher die zahlreich erwähnten Würmer im so kurzer Zeit denn wohl kamen :roll:

vgl. auch z.B. [Gäste sehen keine Links] ...und das Etikett? eine Galerie? 'zakład stolarski' ist eine Schreiner-Werkstatt Bsp. [Gäste sehen keine Links] - also eher der Einrahmer... wenn das Bild da 20. Jh. ist, war der auch dann aktiv... findet man eine Menge andere beim Schauen - noch ein Beispiel 1970 frühestens [Gäste sehen keine Links] ... >> zakładu stolarskiego Benedykta Bączyka w Łodz (maszynopis); na listwie środkowej nalepka Galerii Grafiki i Plakatu << >> Zimmerei Benedict Bączyk in Lodz (maschinengeschriebenes) Etikett auf dem Mittelstreifen der Druck- und Poster-Galerie << auch die untere Zeile 'Cena zł' heißt Preis Zloty ... also auf jeden Fall doch so in der Art post WWII

Würmer...

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Ansicht Breslau...?

Beitrag von Gast »

Moin,

der Rahmen war alt - das Bild ist wohl neu. Dürfte eher 1984 sein - aus dem 19. JHD kann ich mir die Malweise nicht richtig vorstellen. Und U-Klammern gab es damals auch noch nicht...
Rückseitiges Etikett habe ich aufgrund der Massangaben eher für das Zeichen vom Bilderrahmer gehalten - der Maler an sich wird solche Etiketten nur ganz selten verwenden.

Gemäß Erzählung soll das Bild eine Ansicht von Breslau sein - mehr weiss ich aber nicht. Die alte Dame ist erst vor wenigen Wochen verstorben und war schwer pflegebedürftig. Ende der 1980er Jahre ist sie mit Familie aus dem Großraum Breslau nach Deutschland übergesiedelt, lebte zuletzt in Berchtesgaden. Aber immer im Bewußtsein dass die alte Heimat nicht mehr so war wie früher...
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“