Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Steinrelief

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Steinrelief

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

könnt Ihr mir bei dieser Figur/Relief weiterhelfen?
Es ist ca. 33cm hoch und besteht aus einer Art recht weichem Schiefer.
Die Figur scheint irgendwie orientalisch oder afrikanisch zu sein mit diesem "Hut" und dem prägnanten Ohrschmuck.

Würde mich sehr freuen wenn Ihr weiterhelfen könnt.

Beste Grüße
Andreas
20161202_132634.jpg
20161202_132634.jpg (156.21 KiB) 608 mal betrachtet
20161202_132609.jpg
20161202_132609.jpg (295.43 KiB) 608 mal betrachtet
20161202_132527.jpg
20161202_132527.jpg (383.91 KiB) 608 mal betrachtet
20161202_132504.jpg
20161202_132504.jpg (232.73 KiB) 608 mal betrachtet
20161202_132516.jpg
20161202_132516.jpg (264.57 KiB) 608 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Steinrelief

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
- uff, das ist ja wieder eine harte Nuss, die du uns da auf den Teller legst, horsa...

mein erster Gedanke war: das ist einer der drei Weisen aus dem Morgenland..? Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch?

ich halte mal fest, was mir auffällt:
- ein Fragment eines Reliefs, möglicherweise mit architektonischer Einbindung (? über der Figur - eine Säule?)
- ein Mann in antikisierendem Gewand, mit einer Art Turban auf dem Kopf...
- offenbar steht er vor etwas, was einThron sein könnte (? - mit der Muttergottes?)
- den "Ohrschmuck" würde ich für die Haarfrisur halten, eine Art Prinz Eisenherz mit Außen
welle... :lol:
- die Armreifen nicht afrikanischer Schmuck, sondern Würdezeichen (muss sich natürlich nicht ausschließen..)
- Gewandfalten: das, was im letzten Bild irgendwie zerfranst oder stammeskunstartig anmutet ist imho einfach eine Abplatzung; eigentlich ist der Gewandsaum viel regelmäßiger
- Schiefer glaube ich nicht, das wäre zu blätterig zum Bearbeiten.. eher eine Art Kalkstein
- die Bearbeitung ist recht grob - trotzdem meine ich eine physiognomisch-individuelle Charakterisierung zu sehen; einen Schnauzbart (?) und Doppelkinn..

Ich lehne mich jetzt mal sehr weit aus dem Fenster:
keine Strenge und/oder Stilisierung wie im 12 Jht, keine hochgotische Eleganz, jedoch: die Figur wirkt etwas hölzern, tritt aber im Schulterbereich recht gedreht aus der Fläche heraus; außerdem, die Turbane gibt es bei den drei Königen recht spät (der Turbanträger als Vertreter Asiens so ab dem 14. Jht); dazu passt auch die Frisur... später im frühen 15. ist es viel lieblicher und noch später noch lebhafter... also ich tippe mal auf das (evtl. spätere) 14. Jht... und auf einen kleineren Meister...

Kunstlandschaft? keine Ahnung...
Grüße
thal
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Steinrelief

Beitrag von thalasseus »

hier noch phrygische Mützen, aber dicke Armreifen:
[Gäste sehen keine Links]

hier auch Armreifen, aber viel strenger
[Gäste sehen keine Links]



Frisuren mit Locken, viell. schon etwas später?
[Gäste sehen keine Links]

oder sind wir schon in der 2. Hälfte des 15...???
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Steinrelief

Beitrag von horsa »

Hallo Thal,

besten Dank für Deine Rückmeldung. Ja, es ist leider wirklich mal wieder eine harte Nuss.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es sich um Melchior von den Drei Weisen handeln könnte.

Bezüglich des Gesteins: Ich habe nochmal versucht eine Detailaufnahme von einer "offenen" Stelle zu machen (allerdings mit Blitz). Es ist Dunkelgrau, mit Glimmer und relativ schwer und weich. Die Struktur ist eher Schichtartig, daher die Idee mit Schiefer. Für solches halte ich es aber zu weich. Bin allerdings auch kein Geologe und weiß nciht welche Arten es in der Richtung gibt.

Bei der Locke oder Ohrschmuck bin ich mir nach genauerem Beobachten relativ sicher, dass es sich nicht um das haupthaar, sondern um eine Art durchs Ohr gesteckten Stab handelt, so wie man es aus dem afrikanischen Bereich kennt.

Nunja, weiter bin ich leider auch nicht gekommen...

Beste Grüße
Andreas
20161202_132947.jpg
20161202_132947.jpg (211.9 KiB) 470 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Steinrelief

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nö, der Geologe hier bin ich... ;-) :lol:

Also: Gestein von Photos her zu bestimmen ...kaum machbar... aber nach dem Zusatzbild und Deiner Beschreibung tippe ich eher mal auf einen Sandstein.. das glimmern war mir vorher schon leicht aufgefallen. Das Graue dürfte nur eine Verwitterungsschicht sein... eigentlich wäre auch der Kölner Dom 'hell', aber dort wurde viel kalkhaltiger und damit nicht säurefester Sandstein verbaut.. Stichwort saurer Regen + Luftverschmutzung etc.

Am Bruch auf Deinem Bild sieht man die gelblich-bräunliche Originalfarbe... Sandsteine sind - wenn nicht durch hohen Druck besonders verfestigt - letztendlich auch Schichtgesteine... Lage um Lage Sand darauf gespült am Strand, im Meer, im Flußbett von einst. Glimmerpartikel entstammen ursprünglich Granit oder aber auch Gneis u.a. metamorphen Gesteinen.
Solch feinkörnige, weiche (durch Einlagerung von Tonmineralien) Sandstein-Sorten wurden, da relativ leicht zu bearbeiten. schon sehr, sehr lange und gerne für Steinmetz- und besonders Bildhauerarbeiten verwendet. Es gibt Spezialisten, die könnten eine Herkunft bestimmen und andere Fachbereiche, die wissen, wo wer die Steine bearbeitet haben könnte. Aber das geht vermutlich dann doch zu weit...

Ob Du ein mehr kalkiges oder toniges Bindemittel hast, kannst Du mit einer Salzsäureprobe feststellen... je nachdem, wie schnell und stark es schäumt, wenn man einen Tropfen draufgibt, kann man den Kalkgehalt abschätzen.

*Pikki*


Wen's interessiert: netter, interaktiver online-Kurs zur Gesteinsbestimmung [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 6. Dezember 2016, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Steinrelief

Beitrag von horsa »

Danke Pikki für die Rückmeldung. Ich fürchte man erkennt das auf den Bildern nicht so richtig. Das Helle sind Lehm oder Erdreste auf der Oberfläche des Steins. Innen ist er dunkel...

Beste Grüße
Andreas
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Steinrelief

Beitrag von Pikki Mee »

also umgekehrt? das Gestein ist dunkel, wittert aber hell ab?
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Steinrelief

Beitrag von horsa »

Das gestein ist dunkel. Zumindest soweit ich das anhand dieser Absplitterung beurteilen kann. Das Helle ist trockener Lehm o.ä.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Steinrelief (Fragment) Buch mit Eule
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍