Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Guten Abend, liebe (w+m) Helfer
Nun habe ich schon etliche Male von Euch wertvolle Hilfe bekommen, und ich dachte, nun sei es genug. Aber ich muss offenbar die Erkenntnis von W.Busch erst einmal selbst durchleben: „…Ach, Freundchen, rede nicht so wild, bezähme deine Zunge! Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge“.
Mein Gegenstand ist auch diesmal nicht so jung wie mein Wunsch: Meine Frau bekam zu ihrer Konfirmation von ihrer Patentante ein kleines altes hölzernes Nähkästchen geschenkt, das sich schon länger in deren Familie befand. Mich interessiert nun, aus welchen Holz (Nussbaum?) es sein könnte und aus welcher Zeit es wohl stammt. Wenn Ihr darüber hinaus noch über einen möglichen Preis spekulieren würdet, bin ich Euch auch dafür sehr dankbar. Verkaufen will ich allerdings auch dieses schoene Stueck nicht (aber vererben).
Das einem alten (Übersee-)Reisekoffer nachempfundene Nähkästchen ist vollständig (auch die seitlichen Griffe) aus Holz hergestellt, nur die Knöpfe am oberen Rand des Koffer-Unterteils (Front und Seiten) und das ovale Schild auf dem Deckel sind aus Metall (wohl Messing). Der mittige Knopf auf der Vorderseite ist gleichzeitig der Öffner, den man zum Öffnen eindrücken muss. Das Kästchen ist innen mit einem blauen Stoff (Seide?) ausgeschlagen. Es enthält die Originalteile, die ebenfalls mit (Leder nachempfundenen) Holzgriffen versehen sind (Schere in Holzschatulle (die etwas abgegriffenen Augen der Schere sind mit Holz umfasst). Knöpfhilfe (?), Pfriem, Häkelnadel, Schere, Einfädler (??) und Feile (wozu wurde die denn benutzt?) sind ebenfalls ziemlich gut erhalten und voll funktionsfähig.
Die Maße (ca)
Breite 18,5 cm
Tiefe 8,5 cm
Höhe 10,5 cm
Maximaler Abstand der Ohren (Koffergriffe) von der Kofferwand etwa 0,5 cm
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir auch dieses Mal weiterhelfen könntet und würdet. Einen schönen Abend wuenscht Euch Lokibabet
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von lokibarbet am Sonntag 6. November 2016, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Vunabend,
donnerwetter, diese schnelle Reaktion!!
ich muss wohl noch dazulernen...
Wenn ich es recht sehe bei dem Geburtsjahr 1950 muesste meine Frau wohl ungefaehr 1964 konfirmiert worden sein, Die Patentante war damals nach den Erzaehlungen meiner Faru um die 70-75 Jahre alt gewesen sein. Ich habe sie nicht mehr kennengelernt Sie soll aus einer alten, angesehenen wohlhabeden Familie stammen (wie man wohl frueher zu sagen pflegte). i
Herzlchst Lokibarbet
PS: ich habe den Beitrag zwar noch einmal aufgerufen, aaber nicht veraendert
lokibarbet hat geschrieben:Vunabend,
donnerwetter, diese schnelle Reaktion!!
ich muss wohl noch dazulernen...
Wenn ich es recht sehe bei dem Geburtsjahr 1950 muesste meine Frau wohl ungefaehr 1964 konfirmiert worden sein, Die Patentante war damals nach den Erzaehlungen meiner Faru um die 70-75 Jahre alt gewesen sein. Ich habe sie nicht mehr kennengelernt Sie soll aus einer alten, angesehenen wohlhabeden Familie stammen (wie man wohl frueher zu sagen pflegte). i
Herzlchst Lokibarbet
PS: ich habe den Beitrag zwar noch einmal aufgerufen, aaber nicht veraendert
Nun doch noch eine Annmerkung: meine Frau war davon ueberzeugt, dass es sich um ein Geschenk ´"aus dem Bestand" gehandelt hat.und
und zur Illustration des "Innnenlebens" noch 1 Foto, das mir erst jetzt als unterschlagen aufgefallen ist.
Dein Nähkästchen könnte aus den 1930er bis hin zu den frühen 1950er Jahre stammen. Moiréstoff für die Innenausstattung war gerade in den 1930er Jahren populär und weit verbreitet.
Offenbar handelt es sich um aus Holz gefertigte Schatulle, wahrscheinlich Birnbaum oder Ahorn. Normal angefertigt und dann detailreich überschnitzt, ein sehr aufwändige Art der Herstellung. Für die Wertigkeit spricht auch der eingelassene Feststeller an der rechten Seite - diese Beschlagform war nur den richtig guten Stücken vorbehalten. Massive Messingbeschläge sprechen auch für hohe Qualität - zusammen mit der Ausstattung und dem Moiréstoff dürfte die Schatulle seinerzeit recht teuer gewesen sein.
Stücke in "Kofferoptik" waren populär als Erinnerung an Kreuzfahrten oder weite Reisen insgesamt. Könnte mir sogar vorstellen dass solcherart hergestellte Kästchen in den damals populären Zeitschriften für die Frau (Ullstein Illustrierte usw.) vorgestellt worden sind.
Ich würde solch einem Nähkästchen heute einen Wert im mittleren dreistelligen Eurobereich zubilligen - sofern solche Stücke überhaupt auf dem Markt auftauchen... Ein Antiktandler in Kitzbühel hat vor ca. zwei Jahren eine ähnliche Schatulle in Kofferoptik, aber mit Inhalt für Nagelpflege für damals um 700 Euro im Laden angeboten. War nach recht kurzer Zeit verkauft - mit längst nicht so feinem Innenleben und insgesamt weniger guter Erhaltung.
Lieber Harry,
herzlchen Dank fuer die hervorragende Einordnung des Kaestchens. Die Einschaetzung des Wertes hat mich aber denn doch ueberrascht (positiv; denn es gibt ja auch negative Ueberraschungen). Best Gruesse lokibarbet
Hallo,
ich stehe gerade mit meinem Mann im Clinch :face_with_rolling_eyes:
Es geht um unser antikes Schaukelpferd und dessen Verkaufswert. Kann uns Jemand etwas darüber sagen? Evtl Alter und in dem Fall wichtig, den ungefähren Wert?
Das Pferdchen ist bewusst im Originalzustand und ich würde es niemals neu lackieren.
was wir vor jahren erneueert haben sind die Kufen, da die alten zerbrochen waren.
Der Pferdeschweif fehlte auch, den habe ich mit echtem Pferdehaar ersetzt.
ich habe ein wunderschönes blaues Tintenfass erworben. Handelt es sich hier eventuell um Uranglas? Unter 395nm UV Licht fluoresziert es grün, scheint mir aber schwächer als beim klassisch grünen Uranglas auszufallen (ich kann das schwer beurteilen, habe sonst nichts aus Uranglas und vergleiche es mit google Bildern). Daher ist es vielleicht ein anderer Stoff, der die Fluoreszenz verursacht.
Weiß jemand noch mehr über diesen interessanten Blauton?
Ich schätze das englische?...
Letzter Beitrag
warst Du schon auf reddit?
Hallo nux, noch nicht, habe ich aber nachgeholt. Sehr interessante Beiträge, danke fuer den Hinweis!
Mein Glas ist damit wohl mit großer Sicherheit kein Uranglas. Es ist wohl tatsächlich Mangan (neben vielleicht weiteren fluoreszierenden Metallen) enthalten, das eben auch fluoresziert. Uran ist ja nur eines von vielen, verursacht aber wohl eine stärkere Fluoreszenz. Vielleicht besorge ich mir noch ein anderes UV Spektrum, um das zu überprüfen.
Ich habe hier ein altes Ölgemälde.
Ich finde es interessant und habe mir gedacht vielleicht kennt einer von euch die Herkunft, ihr habt mir schon mal sehr gut weiter geholfen:)
Es hat die Maße 40x32cm
Die Signatur kann ich leider nicht entziffern.
Ich bedanke mich im Voraus:)
Liebe Grüße
Simon
755F2621-FADE-4715-ADF7-62A83D9AE8A6.jpeg 7A317055-9EA0-494C-A9B0-28D2F3550113.jpeg A3BC0E1D-714B-47E2-8978-5F4632EA25A7.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo, ich möchte mich bei euch allen bedanken:)
Alleine wäre ich nicht weiter gekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße!:)
Hallo zusammen,
hier ein wunderschönes 580er Jugendstil Collier mit Wiener Kontrollamtspunze (A Fuchskopf 4). Soweit so gut. Nur kann ich leider die Goldschmiedpunze nicht auflösen.
Kann mir evtl. jemand von euch weiterhelfen?
Ich würde mich sehr freuen!
Lieber Gruß, Silberglanz
IMG_20220923_164923.jpg Screenshot_20230225_234026.jpg IMG_20220923_164426_edit_32990096180902.jpg
Letzter Beitrag
Mehrere Punzen entstehen nicht, weil mehrere Goldschmiede daran gearbeitet haben, sondern weil im Herstellungsland noch vom Punzamt Prüf-Stempel dazu kommen oder beim Handel vom Importland noch weitere Prüfstempel Vorschrift waren.
Bei der Herstellung allein gab es manchmal Doppelstempel, einmal vom Juwelier und zusätzlich von ausführenden Meister. Wie viele Gesellen dieser unter sich hatte, die die Arbeit machten, spielte dann keine Rolle. Die Hierarchie war sehr ausgeprägt und das...
Hallo und guten Tag erstmal :-)
Vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum.
Aufgrund eines Umzugs muss ich mich leider von einem alten Stück Möbel trennen.
Da ich keine Ahnung habe um was es sich genau handelt und wie der Wert einzuschätzen ist wende ich mich an die Spezialisten O:-)
Siehe Bilder
Vielen Dank
mit besten Grüßen
Kay
IMG-20230226-WA0019.jpg IMG-20230226-WA0018.jpg IMG-20230226-WA0017.jpg IMG-20230226-WA0020.jpg IMG-20230226-WA0021.jpg
Letzter Beitrag
Die mittlere Tür scheint nur an zwei Zapfen aufgehängt zu sein...
ich habe ein sehr altes schönes Küchenbuffet (Erbstück meines Opas), bei dem ich wirklich leider keinerlei Informationen habe. Da ich es schweren Herzens verkaufen muss bin ich auf der Suche nach einem Anhaltspunkt was es wert sein könnte (oder auch nicht).
Da es in einem sehr engen Flur an einer Wand steht, waren die Fotos nur so möglich.
Maße: 200 x 194,5 x 45,5 und 8,5 cm
Ich würde mich sehr über Experten- und Schwarmwissen aus dem Forum freuen.
Liebe Grüße
Sabine...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen und vielen Dank für die schnellen Einschätzungen, hilft auf jeden Fall schon weiter :) Liebe Grüße in die Runde
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍