Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller gesucht

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gwyar Offline
  • Reputation: 0

Hersteller gesucht

Beitrag von gwyar »

Hallo,
wollte mein Bild eigentlich im Album unbekannter Punzen einstellen,
hat leider nicht geklappt.

Habe einen Satz aus dem Nachlaß meiner Oma,
kann mir jemand weiterhelfen und etwas dazu sagen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

die Fotos vom Stempel und der Besteckstiel gehören aber wohl nicht zusammen?

Das erste Foto zeigt einen schwer zu erkennenden Stempel, evtl. den Stempel von Martin Mayer, Mainz.

Die Gravur auf dem Besteckstiel ist das Monogramm des Besitzers und hat mit dem Hersteller nichts zu tun.

Wenn du ein Foto der Besteckrückseite mit erkennbarer Firmenkennzeichnung einstellst, könnte man mehr dazu sagen.

Was meinst du mit "ein Satz"? 6 Gabeln oder ein ganzes Besteck mit allen Vorlegeteilen?

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • gwyar Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gwyar »

Hallo,

dank' für die Antwort.

Folgendes; Ich habe das Besteck seit etwa 20 Jahren im täglichen Gebrauch -
was auf den Fotos auch unschwer zu erkennen ist.
Unter einem Satz vestehe ich (Laie) Messer/Gabel /Löffel/ Teelöffel.

Das Messer scheint schon einmal eine neue Klinge bekommen zu haben,
denn diese ist aus Edelstahl, rostfrei. Die Beschriftung der Klinge hat ausgeprägte Serifen.

Mit besseren Fotos kann ich leider nicht dienen;
mein plötzliches Interesse rührt von meinem Sohn, 7 -
er löchert mich ständig, wie alt das Besteck sei,
was das für Zeichen sind, etc. Bei dem Rest in meinem Besteckkasten kann ich ihm da ja Rede und Antwort stehen - WMF/Fächer/25 Jahre....
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

es könnte auch die Marke der Firma Körner & Proll sein.

Die Marke dieser Firma ist auf folgender Seite ganz unten links abgebildet:

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/albu ... p?cat_id=2

Die Firma gab es schon sehr lange (ab 1845). Die Entstehung dieses Besteckmusters würde ich auf die 20er Jahre einschätzen, aber die Muster wurden lange produziert.

Vielleicht kann man das Alter und den ersten Besitzer in Eurer Familie anhand des Monogramms (C.T. oder T.C. ?) finden?

Vielleicht weiß ja auch noch jemand anderes was drüber?

Schöne Grüße

Johanna Gehrlein
  • gwyar Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gwyar »

Hallo,

es gibt leider niemanden mehr,
der Auskunft geben könnte
und die Initialen kann ich leider nicht zuordnen..

Danke aber für die Mühe.
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

ich meinte, vielleicht kann noch ein Besteck-Experte im Forum Auskunft geben.

Für den interessierten Sohn kann ich noch einen Besuch im Klingenmuseum Solingen anregen, die stellen auch eine Menge Bestecke aus, angefangen von den ganz alten kostbaren, mit geschnitzten Holz, Koralle und Elfenbeingriffen über Porzellangriffe bis hin zu modernen Entwürfen.

Außerdem gibt es auch eine Menge Sammlerliteratur über Bestecke, die man eventuell in großen Büchereien einsehen kann oder auch per Fernleihe bestellen kann (erfragen in der Ortsbibliothek).

Übrigens ist das Besteck wirklich schön und ist ja auch ein Vollsilberbesteck, also durchaus wertvoll. Ich war bei dem ersten Foto irritert, weil es aussieht, als wäre der Rand von einem Gefäß fotografiert.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein

Johanna Gehrlein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hersteller gesucht
      von Mark » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Kommode/Hersteller/Preis gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarkt007
    • Kasten hersteller gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • kleine Vase - Hersteller gesucht
      von Vasen » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vasen
    • Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht
      von Lennart123 » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lennart123
    • Mokkalöffel 800 Hersteller/Modell gesucht
      von Schellebub » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 2288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“