gebetbuch mit heiligenbildern
Tauch ein in die Welt der Bücher!
Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- ofx Offline
- Reputation: 0
gebetbuch mit heiligenbildern
habs mir nochmal genau angesehen und muss pikki mee hier recht geben. der einband scheint aus metall zu sein, möglicherweise mit kunststoff / lack überzogen (weiß nicht wie sonst dieser perlmutt effekt auf der frontseite zustande käme).
hier noch fotos auf denen man metall durchsieht, und von allen bildchen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier noch fotos auf denen man metall durchsieht, und von allen bildchen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
gebetbuch mit heiligenbildern
Moin,
und huch ?
... aber auch: wenn man jetzt das in Großaufnahme anschaut, sieht das sogar so aus, als wäre da richtiges Perlmutt eingearbeitet ?
*Pikki*
und huch ?

*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5994
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19230
gebetbuch mit heiligenbildern
Servus Ihr frommen Leute
,
die Bücher, die ich kenne und vergleichbar finde, sind oft mit Metallrändern gefasst, das Weiße ist aber dieser Kunststoff. Sicher gibt es auch Ganzmetallumschläge, da habe ich aber noch keinen gesehen oder in der Hand gehabt.
Grüße
von Lins

die Bücher, die ich kenne und vergleichbar finde, sind oft mit Metallrändern gefasst, das Weiße ist aber dieser Kunststoff. Sicher gibt es auch Ganzmetallumschläge, da habe ich aber noch keinen gesehen oder in der Hand gehabt.
Grüße
von Lins
- ofx Offline
- Reputation: 0
gebetbuch mit heiligenbildern
also dieser goldfarbene rand ist jedenfalls aus metall. aber auch die flächen und der buchrücken sind aus irgendeinem "blech" da es bei kleinen ausbrüchen metallisch glänzend durscheint.
(was mir noch aufgefallen ist dieser "armee-denkzettel" links unten ist mit 187_ vorgedruckt. kann natürlich auch vor dem buch gedruckt worden sein)
(was mir noch aufgefallen ist dieser "armee-denkzettel" links unten ist mit 187_ vorgedruckt. kann natürlich auch vor dem buch gedruckt worden sein)
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5994
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19230
gebetbuch mit heiligenbildern
Hi ofx,
das ist ein Denkzettel zur Firmung, (Armee? Da weiß ich nicht was Du meinst, Ritterschlag, naja, so was Ähnliches für die Katholiken
)
[Gäste sehen keine Links]
Das lässt keine Rückschlüsse auf das Alter des Gebetbuches zu. Das Alter hast Du doch schon aus den Booklooker Link entnehmen können? 1899, 1900.
Übrigens, lesen kann man auf den Bildern nichts, dazu sind sie nicht scharf genug, nur ahnen.
Die beiden Sachen gehören zusammen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
das ist ein Denkzettel zur Firmung, (Armee? Da weiß ich nicht was Du meinst, Ritterschlag, naja, so was Ähnliches für die Katholiken

[Gäste sehen keine Links]
Das lässt keine Rückschlüsse auf das Alter des Gebetbuches zu. Das Alter hast Du doch schon aus den Booklooker Link entnehmen können? 1899, 1900.
Übrigens, lesen kann man auf den Bildern nichts, dazu sind sie nicht scharf genug, nur ahnen.

Die beiden Sachen gehören zusammen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5994
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19230
gebetbuch mit heiligenbildern
Hi zusammen,
hier nochmal Materialkunde-Einbanddeckel.
Hier wird der Kunststoff als Bakelit bezeichnet. 1906
[Gäste sehen keine Links]
Ziemlich fetter Metallrand
[Gäste sehen keine Links]
Perlmutt
[Gäste sehen keine Links]
Hier Mischbauweise, vom selben Verlag und der selben Zeit wie Deines
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
hier nochmal Materialkunde-Einbanddeckel.

Hier wird der Kunststoff als Bakelit bezeichnet. 1906
[Gäste sehen keine Links]
Ziemlich fetter Metallrand
[Gäste sehen keine Links]
Perlmutt
[Gäste sehen keine Links]
Hier Mischbauweise, vom selben Verlag und der selben Zeit wie Deines
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
von Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
gebetbuch mit heiligenbildern
Hoj,
will ja gar nichts dagegen sagen, aber dann müsste der Einband jünger sein als das Buch oder dieses ebenfalls... weil Bakelit? ab 1905 frühestens [Gäste sehen keine Links]
Bei Deinen Beispielen @lins kann man die Plasteplatten ja auch deutlich erkennen
das was wir hier sehen, sieht für mich (entschuldigt den Ausdruck) wie eine typische, alte, geprägte Keksdose aus
... mit einer Beschichtung ja, darin eben die 'Flitter' eingebettet, würde ich vermuten...
simple Frage: magnetisch?
*Pikki*
will ja gar nichts dagegen sagen, aber dann müsste der Einband jünger sein als das Buch oder dieses ebenfalls... weil Bakelit? ab 1905 frühestens [Gäste sehen keine Links]
Bei Deinen Beispielen @lins kann man die Plasteplatten ja auch deutlich erkennen


simple Frage: magnetisch?
*Pikki*
-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
gebetbuch mit heiligenbildern
Mir geht's wie Lins ich kenne auch nur Plastik mit Metallrand. Als ich von qualitativ hochwertigen sprach meinte ich schöne alte Silbereinbände mit Emaille.Das haben wir hier sicher nicht. Es dürfte sich tatsächlich um ein geprägtes Blech handeln, Lackiert oder emailliert. Besondere Qualität kann ich nicht erkennen. Der Wert wird sich mMn. Daher nicht großartig ändern.