Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schwedischer Becher ???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo zusammen,
ich schon wieder, jetzt vermutlich mit ein Schwedischer Silberbecher aber.......:
Familienwappen-zu einfach gestalten ?!?
Jahreszahl-1556 ?!?
Habe schon gegoogelt, fast alle Bechers dieser Art stammen aus dem 18.Jh
Knapp 20cm hoch, konisch, stark erweitert, Durchmesser obere Rand ca. 22cm(!?!), teilvergoldet
Punze-unbekannt

Vielen herzlichen Dank
Daniel
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

woher kommt Deine Vermutung mit Schweden?

ein trumpet beaker - Trompetenbecher? Du meist so etwas aus dem 18. Jh. ? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die sind beide aus dem Baltikum...

Erstmal hier der Ausschnitt umgedreht ..denke, es könnte HV heißen

[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,
vielen Dank!
Ja, gerade weil ich mich nicht so gut auskenne, dachte ich Schweden!
Habe mehrere gesehen, alles Schweden, fast alle mit diese 2 Ränder in Filigran gearbeitet!
Aber...auch deine 2 Beispiele kommen aus dem 18.jh., und wie schon erwähnt, 1556 + mittlere Dekor machen mir "Angst"
Trompetenbecher passt echt gut als Begriff !

LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

vielleicht ist die 1565 auch nur ein 'Memorial' an Irgendwas... eine Person, ein Ereignis... mal schauen.. ich denke 18. Jh. wäre auch schon seeehr alt :lol: ... aber Punzen aus Schweden sind auch da meist schon 'ausführlich' vgl. [Gäste sehen keine Links]

...andererseits - auch wenn die Meistermarke wie in einem Schild so schon ziemlich richtig aussieht... es könnte natürlich auch möglicherweise andersherum sein... und wenn das dann kyrillische Buchstaben wären, hieße es was anderes :roll:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 6. September 2016, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hey Pikki,

leider habe ich auch feststellen müssen, die haben mehrere Punzen und auf Latvia bin ich auch nicht dazu gekommen!
Aber diese Motiv ist wahrscheinlich auch keine Familienwappen oder was meinst Du?
Für mich ist es zu einfach, irgendwie Richtung "Kindergarten"
Wo kann man baltische Punzen finden, gibt`s Literatur ?
Danke
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

tja...

ja es gibt Literatur zu Baltischem Silber, ein Buch ist recht bekannt, siehe [Gäste sehen keine Links] ... online eher weniger aus der vermuteten Zeit :roll:

nein - das ist kein Wappen, die sehen anders aus... nur ein Ritter im Lorbeer- oder Siegerkranz mit dem Monogramm P S

ganz, ganz vielleicht irgendwas mit dem Dreikronenkrieg? Schlacht bei Axtorna 1565?
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
(oder aber die Belagerung von Malta?)

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 6. September 2016, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

vielen Dank !
Hat diese Ritter was mit Heraldik zu tun oder was meinst Du?
Danke
daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

... hatte eben oben noch was dazu geschrieben :) ... nein, keine Heraldik m.E.

und doch auch ein schwedischer Becher mit ähnlichen Elementen [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwedischer Silberlöffel von 1767
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Silber-Becher mit Blumenmotiv
      von Polotina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Polotina
    • Becher Silber
      von Brigitta51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitta51
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“