Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempelfrage

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Paul187 Offline
  • Reputation: 0

Stempelfrage

Beitrag von Paul187 »

Moing,
in der Schachtel einer auf dem Flohmarkt gefundenen Haarschneidemaschine lag zufällig auch der abgebildete Stempel (Höhe ca. 7cm).
Zusammenhang kann keiner bestehen, denke ich. Motivträger dreht sich um 180° und wird aufs Papier gedrückt, sobald man den Stempel oben herunter drückt (auch heute noch gang und gäbe)

Eine Stempelplatte fehlt, genauso wie irgendwelche Zeichen auf der Oberfläche.

Wer hat Infos zu Herkunft, Alter etc. (Wert?)?
IMG_20160829_093644.jpg
IMG_20160829_093644.jpg (107 KiB) 176 mal betrachtet
IMG_20160829_093623.jpg
IMG_20160829_093623.jpg (118.81 KiB) 176 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stempelfrage

Beitrag von Gast »

Hallo,

es gab in Deutschland und Österreich sowie in der Schweiz soviele Stempelhersteller - überlebt haben nur wenige wie Trodat. Dein Stempel dürfte wohl mindestens 50 Jahre alt sein - oder sogar Vorkriegsfertigung.
Läßt sich so genau und einfach nicht sagen - gehe mal zu einem alten Stempelhersteller in Deiner Stadt, der kann u.U. mehr zum Stempel sagen.

Normalerweise sind da zig Herstellerzeichen darauf vermerkt - und sei es nur eine DRGM oder eine Patentnummer. Mit der Namensplatte könnte sich noch mehr sagen lassen - :|
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Stempelfrage

Beitrag von lins »

Hi Paul,

willkommen im Forum. :)

Ich gebe Dir mal ein paar Begriffe unter denen ich bisher, leider erfolglos im Netz gesucht habe,
die ich aber für Dein Exemplar für passend gehalten habe:
Selbstfärbender Stempel (self inking stamp),
Mehrfach- Vielfachstempel (multible, repeat stamp),
Taschenstempel (pocket stamp),
kleiner Stempel (small),
alter Stempel (antique).
Zum Wert, wie immer: Schwer zu sagen, wenn wir keinen Vergleich haben. In den Sammlerkreisen,
die so was suchen, könntest Du das mal anfragen.
Wenn Du, wie @gardenman schon erwähnte, eine Herstellermarke oder Patent findest,
könntest Du die Suche entsprechend ausweiten, auch mit anderen Sprachen in anderen Ländern,
könntest Du unter den oben angeführten Begriffen suchen.

Erstmal Gruß
von Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stempelfrage
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bing&Gröndahl Figur Stempelfrage
      von frannk2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von frannk2000
Zurück zu „Diverses 🗃️“