Frosch Zigarrenanzünder
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Frosch Zigarrenanzünder
Hi Pikki,
um den Stecker ging es mir nicht.
Auf dem Brennkopf steht "Auag Autimatic"
und unter diesem Schriftzug "D.R.P."
Nach diesem Patent hab ich geschaut.
gruß
von Lins
um den Stecker ging es mir nicht.
Auf dem Brennkopf steht "Auag Autimatic"
und unter diesem Schriftzug "D.R.P."
Nach diesem Patent hab ich geschaut.
gruß
von Lins
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Frosch Zigarrenanzünder
Hallo Pikki und Lins,
ich krieg schön langsam ein schlechtes Gewissen, mein Frosch sollte doch nicht der Gegenstand Eures Hauptabendprogramms werden
ich krieg schön langsam ein schlechtes Gewissen, mein Frosch sollte doch nicht der Gegenstand Eures Hauptabendprogramms werden

Gruß Franz
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Frosch Zigarrenanzünder
Hi,
@lins ... wie sollte man da denn online überhaupt ran? (außer man findet einen textlichen Hinweis zu einem Patent irgendwo oder beim DPMA ein später verlängertes bzw. nach 1950 erloschenes) denn - soweit ich weiß >> Hinweis: Online-Findmittel liegen bisher nur zu den Vergeltungs- und den nicht verfilmten Patentanmeldungsakten vor. << [Gäste sehen keine Links]
Siehe auch Bundesarchiv [Gäste sehen keine Links]
Da müsste man hin, wenn [Gäste sehen keine Links]
Oder überseh ich da was?
*Pikki*
@lins ... wie sollte man da denn online überhaupt ran? (außer man findet einen textlichen Hinweis zu einem Patent irgendwo oder beim DPMA ein später verlängertes bzw. nach 1950 erloschenes) denn - soweit ich weiß >> Hinweis: Online-Findmittel liegen bisher nur zu den Vergeltungs- und den nicht verfilmten Patentanmeldungsakten vor. << [Gäste sehen keine Links]
Siehe auch Bundesarchiv [Gäste sehen keine Links]
Da müsste man hin, wenn [Gäste sehen keine Links]
Oder überseh ich da was?
*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Mittwoch 24. August 2016, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Frosch Zigarrenanzünder
Servus Franz,
dafür gibt es keinen Grund.
So einem Frosch hinterherzuhüpfen ist spannender,
als den Abend passiv vor der Glotze zuzubringen.
Gruß
von Lins
dafür gibt es keinen Grund.

So einem Frosch hinterherzuhüpfen ist spannender,
als den Abend passiv vor der Glotze zuzubringen.
Gruß
von Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Frosch Zigarrenanzünder
@lins hat völlig recht... eben genau jenes
... und während mein Graphik-Rechner so vor sich hin prozessiert, ist dieser Frosch ein interessantes Objekt, zumal ich so etwas gar nicht kannte
*Pikki*


*Pikki*
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Frosch Zigarrenanzünder
Hallo,
ich habe den Denkansatz von Lins bezüglich des Patents weiterverfolgt…
das entsprechende österreichische Patent 17186 von Sigi Kraus Berlin stammt aus dem Jahre 1904 und hilft hier bei der Suche nicht weiter >
[Gäste sehen keine Links]
ich habe den Denkansatz von Lins bezüglich des Patents weiterverfolgt…
das entsprechende österreichische Patent 17186 von Sigi Kraus Berlin stammt aus dem Jahre 1904 und hilft hier bei der Suche nicht weiter >
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Frosch Zigarrenanzünder
Hi Pikki,
ich war hier
[Gäste sehen keine Links]
Du hattest doch auch schon ein paar mal aus dem Patentamt irgendwas rausgekriegt.
Ich erinnere mich nur an die Skibindung.
Aber stimmt, da hatten wir die Patentnummer auf dem Karton stehen.
Vielleicht verwechsle ich auch was.
Gruß
von Lins
Edit für oben: Da muss es statt Autimatic natürlich Automatic heißen.
ich war hier
[Gäste sehen keine Links]
Du hattest doch auch schon ein paar mal aus dem Patentamt irgendwas rausgekriegt.
Ich erinnere mich nur an die Skibindung.
Aber stimmt, da hatten wir die Patentnummer auf dem Karton stehen.
Vielleicht verwechsle ich auch was.
Gruß
von Lins
Edit für oben: Da muss es statt Autimatic natürlich Automatic heißen.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Frosch Zigarrenanzünder
Hoj,
@lins - ja klar DPMA oder auch gleich WIPO - letzteres ist präziser zum Eingrenzen, gerade bei erloschenen Marken - aber m.W. nicht für Reichspatente... das ist fast ausschließlich alles (noch ?) Mikrofilm oder Akten
Denn: Deutsches Patentamt - da geht es erst nach 1948/49 los ... vgl. [Gäste sehen keine Links] und da wurde dann rückwärts digitalisiert (seit, ich meine, ca. Beginn/Mitte der 1990er) aber eben nur bis zu dessen Startpunkt... bitte sagen, wenn wer da was besser oder genauer weiß
... man kann sowohl nach Nummern, Wort- und/oder Bildmarken, Firmen , Anmeldern etc. abfragen
... man kann Glück haben, wenn man eine Verlängerung auf ein altes DRP findet, aber das ist eher selten...
Die Skibindung war doch später, oder?
*Pikki*
@lins - ja klar DPMA oder auch gleich WIPO - letzteres ist präziser zum Eingrenzen, gerade bei erloschenen Marken - aber m.W. nicht für Reichspatente... das ist fast ausschließlich alles (noch ?) Mikrofilm oder Akten
Denn: Deutsches Patentamt - da geht es erst nach 1948/49 los ... vgl. [Gäste sehen keine Links] und da wurde dann rückwärts digitalisiert (seit, ich meine, ca. Beginn/Mitte der 1990er) aber eben nur bis zu dessen Startpunkt... bitte sagen, wenn wer da was besser oder genauer weiß


... man kann sowohl nach Nummern, Wort- und/oder Bildmarken, Firmen , Anmeldern etc. abfragen
... man kann Glück haben, wenn man eine Verlängerung auf ein altes DRP findet, aber das ist eher selten...
Die Skibindung war doch später, oder?
*Pikki*