Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gussherd

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • svenol72 Offline
  • Reputation: 0

Gussherd

Beitrag von svenol72 »

Hallo. Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Finde keine Fotos ect. im Netz. Wie alt ist dieser Gußherd zirka? Lohnt sich die Restauration eventuell? Wie war die Oberfläche früher beschichtet? Mfg. :shock:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gussherd

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

so ein kleiner Herd wird u. U. auch als Küchenhexe (Kochhexe, Brennhexe) bezeichnet und kann rein als Herd, aber auch als Back- und Kochofen ausgelegt sein. D.h. damit wurde gleichzeitig auch geheizt. Es gab sie sowohl als reine Eisenherde, als auch (teil-)emailliert,
Beispiel [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dazu graphitbehandelte, verchromte und vernickelte Oberflächen. Gab auch Fliesenverkleidungen....

Eine andere Benennung dieser Bauform, entstanden Ende des 18./Beginn des 19. Jh. ist 'Armeleuteofen' und wurde bis weit in die Mitte des 20. Jh. hinein gefertigt.
Vgl. auch da [Gäste sehen keine Links] ab PDF-Seite 42

Eine genauere Altersbestimmung wäre vielleicht möglich, wenn Du so etwas wie eine Beschriftung (der Gießerei), ein Logo oder eine Nummer fändest...

Ein wenig noch zum Thema Restaurieren [Gäste sehen keine Links]

Lohnen? kommt auf den Grundzustand an und inwieweit das Innenleben noch verwendbar ist... ob nur als Deko oder zum Gebrauch?
da gibt es so viel zu beachten, aber wenn man so etwas für sich selbst herrichten will, zum Benutzen, kann das lohnend sein... eine Restaurierung zwecks Verkauf? vermutlich eher nicht, aber bin da auch kein Fachmann... kenne das nur von früher, als mein Pa einige aufgearbeitet hat, aber für den Eigengebrauch

Grüße * Pikki
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Gussherd

Beitrag von lins »

Hi swenol,

willkommen im Forum. :)

Hier noch ein Link, nicht nur zur Restaurierung
[Gäste sehen keine Links]
Viel Wissenswertes rund um Herde und Öfen.
Vielleicht schickst Du denen mal Bilder.


Grüße
von Lins
  • svenol72 Offline
  • Reputation: 0

Gussherd

Beitrag von svenol72 »

danke für die schnellen antworten. :D
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“