Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Frackknöpfe mit Rubinen

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von lokibarbet »

Hallo, liebe ExpertInnen,
nach den bisherigen guten Erfahrungen bei der Identifikation des Alters und der Herkunft von Silber- und Latten-Gegenständen, habe ich heute eine Bitte, mir bei der Einschätzung des Wertes meiner geerbten Frack-Hemd- und –manschettenknöpfen zu helfen.
Sie stammen aus einem Vermächtnis an mich. Die wohlhabenden Freunde unserer Familie lebten vor dem WK I in London und kauften u.a. Frackknöpfe bei "The Goldsmiths & Silversmiths Company, Ltd. 112 Regent Street, St.Londen W" (vgl. Foto). Die Hemdknöpfe befanden sich in der Schatulle, die Manschettenknöpfe sind mir in einem kleinen, sehr dünnen Waschlederbeutel übergeben worden (dieser ist ebenfalls alt und ich vermute, dass dies die "Originalverpackung" ist).
Die Hemdknöpfe sind aus Gelbgold gefertigt, mit einer Perlmutteinlage, die von einem in Gold gefassten Außenkranz aus Perlmutt mit Goldpunkten umgeben ist. In der Mitte befinden sich geschliffene Rubine.
Die Knöpfe sind auf der Unterseite nur mit einer "8" gestempelt (8ct? das wäre dann 333er Gold?). Die runden Hemdknöpfe haben einen Durchmesser von 14,4 mm (vgl. Foto), die Rubine sind geschliffen und haben einen Durchmesser (Aussenmaß Fassung) von 4,4mm. Die ovalen Manschettenknöpfe sind 14,4 x 10,4 mmm groß und die Rubine sind so groß wie die der Hemdknöpfen. Als mir die Knöpfe übergeben wurden, erklärte man mir, es handle sich um Burmesische Rubine.
Ich will diesen Schatz nicht verkaufen, aber ich würde gerne eine Preisvorstellung entwickeln. Ein Juwelier vor Ort meinte lediglich, so etwas müsste man wohl auf einer Auktion anbieten - und da wisse man ja im Voraus nie, welchen Preis man erhalten wird. Das hilft mir nicht weiter - und meinen Erben auch nicht.
In der Hoffnung auf Eure Hilfe lieben Dank im Voraus lokibarbet

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von el tesoro »

Hallo,
ich kann die Fotos leider nicht vergrössern.
Schau noch mal mit einer Lupe ob keine Punzen vorhanden sind.
Es ist absolut unüblich, dass aus England stammende Gold/Silberwaren nicht mit der Stadtmarke, der Herstellermarke, der Feingehaltsmarke und der Jahreszahl gepunzt sind.
Ebensowenig wurde 8 k Gold verwendet, es ist fast immer mindestens 9 k Gold also 375.
Hat der Juwelier die Echtheit der Rubine bestätigt? In der Zeit war es nämlich grosse Mode synthetische Steine zu verwenden.
Diese Art von Knöpfen waren Mode in den 1930 iger Jahren.
Lass das Gold testen ob es nicht eventuell 18 k sind. Erst wenn man den Feingehalt, das Gewicht, die Echtheit der Steine sowie den Zustand weiss, kann man eine seriöse Werteinschätzung vornehmen.
LG
Zuletzt geändert von el tesoro am Montag 22. August 2016, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von Gast »

Hallo,

ein wirklich sehr schönes und edles Frackknopfset hast Du da... :) :D

Zur Verwendung des Sets sei [Gäste sehen keine Links] zum lesen empfohlen.

Der Wert von solchen historischen Set ist durchaus hoch - ich würde da mal mit einem guten Auktionshaus in Kontakt treten. Eventl. das Dorotheum in Wien oder die beiden großen Londoner Adressen [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]

Gerade in Wien wird durch den Opernball mit Frackzwang für die Herren noch deutlich mehr Fräcke getragen. Dort gibts auch noch kleine Goldschmiede die neue Garnituren für den Frackträger anfertigen - die kosten dann teilweise richtig viel Geld.

Zwecks Begutachtung würde sich der Dr. Fuchs von Kunst und Krempel im Bayerischen Fernsehen empfehlen. Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von lokibarbet »

guten Abend,
vielen Dank zunaechst einmal Euch beiden fuer die schnellen Antworten.
Tip fuer tesuro zum Vergroesern: herunterlden und dann mit Strg plus + vergroessern, habe ich eben probiert und funktioniert. Nach Punzen werde ich noch einmal sorgfaeltig suchen.
3rd gardemann: vielen Dank fuer den Trage-Tipp. Ich habe sogar die Knoepfe mal selber (ohne Frack geht das ja zum Glueck auch) getan, aber dann sieht das doch etwas overdressed aus. Deshalb hat haueblicherweise meine Frau die Knoepfe an einer weissen Bluse getragen...
Ich nehme Eure Vorschlaege dankend an und werde sie verfolgen. Herzlichst lokibarbet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

mal zu den Steinen - da könnte m. W. eine UV-Quelle helfen... synthetische Rubine fluoreszieren nicht; Rubine aus Burma dagegen sogar besonders stark... (bei Saphiren ist es übrigens umgekehrt - da leuchten nur Synthesesteine)
Zum Nachlesen und auch weiteren einfachen Tests da [Gäste sehen keine Links]
und dort [Gäste sehen keine Links]

Und zum genannten Unternehmen The Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd Infos und Hallmarks da [Gäste sehen keine Links]
Englische Gold-Stempelungen vereinfacht da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1316
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 786

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von Heinrich Butschal »

Diese Frackknöpfe/Smokingknöpfe sind ja schöner als meine, die ich ab und zu trage. [Gäste sehen keine Links]
Ich gratuliere zu diesem schönen Set. Es gibt wenige Gelegenheiten zu dem Frack getragen wird, abgesehen von Adelshochzeiten ist das in Bayreuth und Salzburg zu den Festspielen und zu den Wiener Bällen (Opernball und Verbindungsball) üblich.

Die Identifikation der Rubine nach Fluoreszenz ist leider keine sichere Methode, denn es gibt auch synthetische Rubine die stark fluoreszieren und natürliche Rubine die es nicht tun. Da in dem Zeitraum der Entstehung dieser Knöpfe als Alternative zu natürlichen Rubinen oder Spinellen nur frühe Verneulsynthesen in Frage kommen (Glas ist hier sehr unwahrscheinlch), lassen diese sich unter dem Mikroskop an gebogenen Wachstumslinien erkennen.

Für den Wert ist neben den Edelsteinen natürlich auch die Legierung entscheidend, die kannst Du aber bei Deinem Juwelier mit einer Strichprobe prüfen lassen. Der Aussenrand ist übrigens kein Perlmutt sondern weißes Schmuckemail. Nur die Scheibe in der Mitte ist aus Perlmutt.

Ich wünsche Euch viel Freude mit dem Set und wenn Ihr doch einmal an einen Verkauf denken solltet würde ich mich freuen wenn Ihr es mir in die Schmuckbörse zum Verkauf einliefern würdet.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von lokibarbet »

Liebe ExpertInnen,
vielen Dank auch Euch. liebe Pikki und Herrn Butschal. Ich werde alles nachvollziehen - und dann noch einmal mit etwas mehr Hintergrundinformation einen guten Juwelier aufsuchen. Ich verstehe natuerlich auch, dass es Euch allen nicht ganz einfach ist, gerade Schmuck zu begutachten, ohne ihn in der Hand zu halten. Da kann man, denke ich, schnell falsch liegen, Fotos sind eben nur Abbilder…
Im vorliegenden Fall bin ich allerdings absolut davon ueberzeugt, dass es sich um ziemlich wertvolle Knöpfe handelt. Die Kaeufer waren ein sehr wohlhabendes Ehepaar in der Londoner City vor 1914. Ich erhielt übrigens mit gleichem Vermächtnis u.a. auch 2 Haarbürsten (Mappin & Webb, London 1903,) und einen Handspiegel (A&J Zimmermann, Birmingham, 1906) aus Silber mit Monogramm des Ehemannes, was m.E. auch fuer Werthaltigkeit seiner Preziosen spricht.
Eingedenk meiner Überzeugung, dass es sich kaum um "Allerwelts-"Knoepfe handeln kann, bin ich auch noch einmal el tosoros Bitte um Ueberpruefung der Punzen nachgekommen: ich kann nur den Godlfeingehaltststempel finden, aber der ist tatsaecklich 18 (also 750er Gold (und nicht wie von mir in offensichtlicher, aber keineswegs beabsichtigter Fluechtigkeit als 8 ("deutscher Standard" 333) gelesen wurde. Dazu 2 fotos.
Leider finde ich - aus welchem Grunde auch immer - keine weiteren Punzen, ueber die man zusätzliche Informationen gewinnen koennte. Ich baue deshalb auf die (mir auch von einem Juwelier hier vor Ort bestaetigte) ziemlich aufwendige handwerkliche Goldschmiedearbeit und die ansprechende Originalschatulle - natuerlich in der Hoffnung, dass da nicht jemand fakes hineingelegt hat.
P1010960g.JPG
P1010960g.JPG (87.67 KiB) 1652 mal betrachtet
P1010959g.JPG
P1010959g.JPG (99.51 KiB) 1652 mal betrachtet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Frackknöpfe mit Rubinen

Beitrag von el tesoro »

ja....habe es mir genauso gedacht. Niemand macht solch eine aufwändige Arbeit in 8 K Gold ( was ausserhalb Deutschlands gar nicht als Gold angeboten werden darf).

Ausser Frage sind die Knöpfe und die Manschettenknöpfe echt und Du hast einen kleinen Schatz.
Es ist auch extrem selten, dass das komplette Set erhalten geblieben ist.

Auf Grund der Punze vermute ich jetzt mal die USA als Herstellungsland. Dort wurde/wird gerne mit 18 gepunzt


Ein Beispiel von einem Tiffany Set, da ist natürlich der Name allein schon eine Menge wert.
[Gäste sehen keine Links]

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Link posten darf (von wegen laufender Auktion) :oops:
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍