Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Backformen verzinnen - wie?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Pikki Mee »

@ Harry : die Links gehen in allen 6 Browsern, die ich drauf hab... Op'ra auch ... versuch es zum Gucken doch mal über die Hauptseite [Gäste sehen keine Links] dann unten 'Zum Blog' ... dann der dritte Beitrag

@ Emmi : Willi will sie doch benutzen ;) ... aber ich gebe Dir recht... Gugelhupf-Formen sind schwieiger selber zu machen, wegen der ganzen Wölbungen und Grate. Auf den 'Rippen' da eine gute Schicht draufzubringen, die sich nicht gleich wieder abnutzt...

Eine Anleitung da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten Videos [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1668
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3625

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Willi »

also danke mal für die vielen Beiträge - was ich schon herauslesen kann: ich brauche Reinzinn!
- ich will die Formen nicht verkaufen sondern wieder benutzen
- die Links funktionieren
- ich will es nicht in Auftrag geben
Also wenn wer eine Anleitung hätte wäre das sehr nett und hilfreich! Danke schon mal
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Gast »

Danke Pikki, die Main Website der Destillatio Menschen wird ja angezeigt - aber da ist kein Blog verzeichnet... Scheint sich um eine Inkompatibilität meines PCs zu handeln. Oder sonst ein Fehler - ich werde bei Bedarf meine Töpfe eben wieder zu Herrn Kretschmer senden und nach so zwei bis drei Wochen fast neuwertige Sachen zurück bekommen.

Verzinnen ist eine Kunst für sich, da muss ich mich nicht beweisen. Und so alle fünf bis sieben Jahre ist eine Neuverzinnung bei Töpfen nötig - das passt schon und wenn ich mir das nicht mehr leisten kann - muss ich halt mein Essen im normalen Edelstahltopf zubereiten.

Bis auf einen sehr großen Topf habe ich nur Kupfer Kochtöpfe in Nutzung. Die sind von Alessi, Spring, Wagner und verschiedenen französischen Firmen. Alle haben sich bisher gut bewährt und ich will eigentlich gar keine normalen Edelstahltöpfe mehr haben... Höchstens noch die guten Gusseisentöpfe/Reinen fürs Backen im Ofen.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Emmi »

:lol: Mit "gelingsicher" meinte ich doch das Backergebnis! Nicht den Verzinnvorgang. Habe mich unscharf ausgedrückt. Also nur, wenn man mit den Formen "gelingsicher" backen kann, lohnt sich m.E. irgendein Aufwand mit ihnen. Auch ich besitze alte Formen sowie eine neue Profi-Form. In meiner Heimat heißen sie "Napfkuchenformen". Nicht alles, was toll aussieht, backt auch wirklich gut. Eine alte Form ist vielleicht deshalb erhalten geblieben, weil die Hausfrau nicht mit ihr gebacken hat. Es kommt auf die Verteilung der Teigmasse an. Gut finde ich Formen mit sehr weiter Öffnung in der Mitte. Ganz schlecht solche mit einer sich verjüngenden Öffnung, da liegt dann viel Teigmasse über weniger Teig und ein gleichmäßiges Durchbacken ist reine Glückssache. Aber eine bewährte Form wieder zu verzinnen, finde ich eine richtig gute Idee.

Grüße an alle Kuchenbäcker

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Gast »

Richtig @Emmi, Formen die sich gut im Backalltag bewährt haben - genau DA lohnt sich die Neuverzinnung.

Bei meinen beiden Formen waren die Spuren der jahrelangen Nutzung deutlich zu sehen - deshalb auch die Beulen und kleinen Dellen in der Form.
Habe die nach der Neuverzinnung natürlich mit einem Gugelhupf ausgetestet: und war überrascht wie gut und gleichmässig die Kuchen durchgebacken waren. Also hat sich so gesehen die Neuverzinnung sehr wohl gelohnt - einzig die Größe der Formen (da gehen fast 2,3kg Teig rein) verhindern eine häufigere Nutzung. Soviel Kuchen wird nicht auf einen Schlag gefuttert - und nach ein paar Tagen schmeckt der Gugelhupf einfach nicht mehr so gut.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Pikki Mee »

3rd gardenman hat geschrieben: Website der Destillatio Menschen wird ja angezeigt - aber da ist kein Blog verzeichnet
bis unten runterscrollen? das steht in einem schwarzen Balken 'Zum Blog' - da ist ein Link dahinter ;-)

@Emmi - sorry, vielleicht habe ich auch zu schnell gelesen, jetzt wo Du es sagst, wird es selbst mir klar :roll: :lol: ... Kuchen? Brot? hab vor einigen Jahren bei einer Haushaltsauflösung mal 4 verschiedene, dicke uralte Steingut-/ Steinzeug-/ Keramik-Formen (weiß selbst nicht, was das nun genau ist, sehen aus wie so Gurken-Töpfe) wegen keiner-haben-wollte umsonst mitnehmen können... eigentlich nur an Deko gedacht oder Blumen reinpflanzen ;-) ... aber dann doch nach dem Saubermachen einfach mal eine ausprobiert - seither nur noch damit gebacken... alles wird super luftig locker, ganz gleichmäßig, nichts klebt an :) ... und abnutzen tut sich da auch nichts mehr ;-)

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von Pikki Mee »

Willi hat geschrieben: Also wenn wer eine Anleitung hätte
hatte ich nicht eine mit reingesetzt? war in Englisch, aber die ausführlichste Schritt-für-Schriitt, die ich finden konnte ... hier nochmal translatort
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Backformen verzinnen - wie?

Beitrag von gerümpel »

Danke für diesen interessanten Thread! Hab viel gelernt!
Ich denke, daß Verzinnen eines Topfes o. ä. Ist kein Teufelswerk. Wie bei allen Zinnreparaturen ist die Reinigung der Oberfläche umd dierelativ geringe Temperatur dass A und O.
Die DIY Anleitung zum Verzinnen ist prima. Und darüber hinaus sehr unterhaltsam :lol:


"Die intensive Patina und suspekt zerkratzt Futter machen viele Menschen Angst vor der jemals wirklich alten Kupferkesseln mit in zu kochen. Mit ein wenig Fett Ellenbogen und ein wenig Aufwand können Sie sie zurück zu ihrem alten Glanz zu bringen! "

Top!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Zurück zu „Diverses 🗃️“